Zehennägel sind von Natur aus dick, um die Zehenspitzen zu schützen. Manchmal werden sie jedoch ungewöhnlich dick und können für manche Menschen ein kosmetisches Problem darstellen, insbesondere wenn sie sich verfärben. Die Dickenveränderung kann verringert werden, wenn die zugrunde liegende Ursache behandelt wird.
Es ist natürlich, dass Zehennägel mit zunehmendem Alter dicker werden, aber auch andere Faktoren wie Pilzinfektionen, Autoimmunerkrankungen oder mechanische Belastungen, etwa durch schlecht sitzende Schuhe, können dicke Zehennägel verursachen.
In diesem Artikel werden das Auftreten dicker Zehennägel, häufige Ursachen und einige Behandlungsmöglichkeiten erläutert .
Inhaltsverzeichnis
Anzeichen von dicken Zehennägeln
Bei den meisten Erwachsenen sind die Zehennägel 1 bis 2 Millimeter dick. Männer haben im Allgemeinen etwas dickere Zehennägel als Frauen.1
Die Zehennageldicke kann mit einem sogenannten Messschieber gemessen werden, dies wird jedoch hauptsächlich zu Forschungszwecken durchgeführt.2
In den meisten Fällen führt Ihr Arzt eine klinische Untersuchung durch und untersucht Ihre Füße, um festzustellen, ob Ihre Zehennägel dicker als erwartet sind.
Wenn die Zehennägel dicker werden, bemerken Sie möglicherweise Veränderungen in ihrem Aussehen und ihrer Beschaffenheit sowie im Gefühl (Empfindung) Ihrer Zehen und Zehennägel.
Aussehen
Zehennägel werden dick, wenn zusätzliche Schichten unter der Nageloberfläche wachsen. Bei einer zu starken Verdickung kann es zum Abheben des Nagels vom Nagelbett kommen ( ).Onycholyse3Dadurch verändert sich in der Regel die Farbe des Nagels und erhält einen weißen oder leicht gelben Farbton.
Wenn die Verdickung Ihrer Zehennägel durch einen Pilz verursacht wird , können sie eine gelbe oder braune Farbe annehmen. Häufig führt ein Zehennagelpilz auch dazu, dass die Nägel brüchig werden und leicht abbrechen oder abblättern.
Geruch
Ein eingewachsener Zehennagel kann einen schlechten Geruch haben, insbesondere wenn Hefepilze, Bakterien oder Ausfluss (wie Blut oder Eiter) aufgrund einer Infektion vorhanden sind .4
Manchmal bemerken Menschen, dass ihre Zehennägel einen „käsigen“ Geruch verströmen. Dies wird normalerweise durch ein bestimmtes Bakterium verursacht.5
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie beim Schneiden Ihrer Zehennägel einen Geruch wahrnehmen. Aber wenn ein Zehennagel eingewachsen ist und sich dort viele Bakterien ansammeln, kann es sein, dass Sie den Geruch auch zu anderen Zeiten wahrnehmen.
Textur
Gesunde Zehennägel sind normalerweise glatt und stark. Wenn die Nägel jedoch dicker werden, können sie abbröckeln.
Brüchige Zehennägel können leicht brechen, reißen oder splittern.1Der ehemals glatte Nagel kann holprig und unregelmäßig sein.
Sensation
Verdickte Zehennägel können beim Tragen geschlossener Schuhe zu Beschwerden oder Schmerzen führen. Dickere Zehennägel passen möglicherweise nicht bequem in Ihren Schuh und verursachen Reibung, Reibung oder zusätzliche Schmerzen beim Gehen.6
Es kann auch zu Parästhesien (Taubheitsgefühl oder Kribbeln) des Zehennagels kommen.
Was verursacht dicke Zehennägel?
Dicke Zehennägel entstehen durch eine Ansammlung der Zellen, aus denen Ihre Zehennägel bestehen. Mögliche Ursachen sind erhöhtes Alter, Nagelpilz, periphere Gefäßerkrankungen und Nagelpsoriasis (eine Autoimmunerkrankung ).
Altern
Mit zunehmendem Alter verändert sich ganz natürlich die Dicke Ihrer Zehennägel.1Probleme mit der Fußhygiene können sich auch auf die Gesundheit der Zehennägel auswirken.
Forscher haben herausgefunden, dass die Flexibilität von Hüfte und Schulter bei Frauen über 63 und Männern über 71 abnimmt.7Dieser Verlust der Beweglichkeit und Veränderungen in der Handkraft können das Reinigen der Füße und das Schneiden der Zehennägel erschweren.
Nagelpilz
Nagelpilz ist die häufigste Nagelerkrankung weltweit.8 Es kommt bei 10 % der US-Bevölkerung vor und tritt häufiger bei Menschen mit Diabetes , Krebs, peripherer Arterienerkrankung und dem humanen Immundefizienzvirus ( HIV ) auf.9
Zehennagelpilz kann von einem anderen Fußpilz (z. B. Fußpilz) oder von einer Oberfläche wie dem Duschboden oder einem Schuh ausgehen. Zu den Risikofaktoren für Zehennagelpilz gehören:10
- Geschwächtes Immunsystem (z. B. aufgrund einer chronischen Krankheit, Krebsbehandlung)
- Schuhe, die die Zehen bedecken
- Übung
- Gemeinsame Nassbereiche wie Duschen und Pools
Es gibt einige spezifische Tests und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Nagelpilz, von denen jedoch keine zu 100 % wirksam ist. Zwei Arten antimykotischer oraler Medikamente gelten als die nützlichsten Optionen.9Um die Sicherheit zu gewährleisten, werden diese normalerweise unter Überwachung mit Blutuntersuchungen eingenommen.
Nagelpsoriasis
Psoriasis ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die gereizte und entzündete Hautstellen verursachen kann.11Bei manchen Menschen breitet sich die Psoriasis auch auf die Nägel aus, wodurch diese dick und brüchig werden.
Psoriasis kann Ihre Nägel schwächen. Sie können sogar vollständig abfallen. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Psoriasis, die die Nägel betrifft.12Ihr Gesundheitsteam wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um herauszufinden, welches für Ihren Fall am besten geeignet ist.
Zehenverletzungen
Läufer und andere Sportler können ihre Zehennägel leicht verletzen, da die Nägel wiederholt gegen ihre Schuhe stoßen.
Wenn auch die Haut um den verletzten Nagel herum verletzt wird und sich entzündet, spricht man von .Paronychie13
Gelbes Nagelsyndrom
Eine sehr seltene Erkrankung namens Yellow-Nail-Syndrom kann ungewöhnliche Nagelveränderungen verursachen, meist bei älteren Erwachsenen.14
Menschen mit dieser Erkrankung haben nicht nur dicke, gelb gefärbte Nägel, sondern auch Schwellungen in den Beinen und Atemprobleme.
Widderhornnägel
Onychogryphose , auch Widderhornnägel genannt, verfärben sich die Nägel gelb oder braun und werden sehr dick, lang und gebogen. Am häufigsten ist der große Zehennagel betroffen.15
Jeder kann Widderhornnägel bekommen, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch höher, dass sie aufgrund einer Fußverletzung, einer Infektion, eines chronischen Gesundheitszustands der Haut (wie Psoriasis) oder einer Erkrankung, die die Blutzirkulation beeinträchtigt (wie einer peripheren Arterienerkrankung), auftreten.
Widderhornnägel neigen dazu, mit der Zeit schlimmer zu werden und können zu Problemen wie eingewachsenen Nägeln und Zehennagelinfektionen führen.
Wer ist gefährdet, dicke Zehennägel zu entwickeln?
Sie haben ein höheres Risiko, dicke Zehennägel zu entwickeln, wenn Sie:
- Tragen Sie Schuhe, die nicht gut passen
- Schwimmen Sie, duschen Sie im Fitnessstudio, gehen Sie barfuß in einer Umkleidekabine
- Achten Sie auf schlechte Fußhygiene (lassen Sie z. B. verschwitzte Schuhe an, waschen Sie Ihre Füße nicht, lassen Sie die Nägel nicht kürzen)
- Erleben Sie eine Fußverletzung
- Ein schwaches Immunsystem haben (z. B. aufgrund einer Krankheit oder Medikamente)
Wann Sie sich über eingewachsene Zehennägel Sorgen machen sollten
Dicke Zehennägel führen in der Regel nicht zu größeren gesundheitlichen Komplikationen, solange sie nicht infiziert werden.
Allerdings sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie Veränderungen an Ihren Zehennägeln bemerken, da dies ein Zeichen für ein Gesundheitsproblem (einschließlich Krebs) sein könnte. Möglicherweise müssen Tests durchgeführt werden, um eine Diagnose zu stellen.
Auch wenn Sie vielleicht zögern, Ihre Zehennägel zu zeigen, machen Sie sich keine Sorgen. Medizinische Dienstleister können alle Arten von Gesundheitsproblemen problemlos prüfen und bewerten.
Wenn es Ihnen schwerfällt, Ihre Zehennägel sauber und geschnitten zu halten, sollten Sie für die fortlaufende Fußpflege Podologe
So werden Sie dicke Zehennägel los
Es gibt nicht viel, was Sie tun können, um dicke Zehennägel schnell loszuwerden. Die Reparatur dicker oder beschädigter Zehennägel dauert lange, da diese langsam wachsen.
Selbst bei fortlaufender Behandlung kann es bis zu einem Jahr dauern, bis einige Probleme mit den Zehennägeln behoben sind.
Selbstfürsorge zu Hause
Der einfachste Weg, dicke Zehennägel zu Hause zu bekämpfen, ist ein Fußbad :
- Mischen Sie etwas Backpulver, Bittersalz oder weißen Essig mit warmem Wasser und lassen Sie Ihre Nägel eine Weile darin einweichen.
- Wenn Sie glauben, dass der eingewachsene Nagel infiziert ist, lassen Sie ihn mit ein paar Kappen Wasserstoffperoxid und etwas Wasser einweichen.
Wenn Sie ein Fußbad gegen dicke Zehennägel ausprobieren möchten, ist es wichtig, die Mischung in der richtigen Konzentration zuzubereiten. Um Hautirritationen oder Trockenheit zu vermeiden, empfehlen Experten folgende Messungen:
- Essig : Ein Teil Essig auf zwei Teile Wasser
- Bittersalz : Drei bis vier Esslöffel pro Gallone Wasser
- Backpulver : Ein Esslöffel pro zwei Gallonen Wasser
Untersuchungen zeigen, dass die Zugabe von ätherischen Ölen wie Oregano und Teebaumöl zur Linderung von Nagelpilzinfektionen beitragen kann.16Sie sollten jedoch nicht direkt angewendet werden, es sei denn, sie werden ordnungsgemäß verdünnt. Außerdem sollten Sie diese Art der Behandlung vermeiden, wenn Sie allergisch oder empfindlich auf eines dieser Öle reagieren.
Es gibt Hinweise darauf, dass die Verwendung von Vicks VapoRub , dem rezeptfreien Produkt gegen Verstopfungen, tatsächlich bei der Verdickung der Zehennägel helfen kann. Geben Sie einfach einmal täglich etwas davon auf Ihren betroffenen Zeh.
Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe gut passen und keinen Druck auf Ihre Zehen ausüben.
Möglicherweise möchten Sie auch vermeiden, Nagellack auf Ihre Zehennägel aufzutragen, während diese heilen.
Wenn Sie eine Verletzung an Ihrem Zeh hatten und Ihr Nagel vorübergehend dick ist, kann es mit der Zeit besser werden. Wenn ein neuer, gesunder Nagel herauswächst, können Sie sehen, ob er besser wird.
Debridement
Sie möchten nicht versuchen, die harte, weiße Masse in Ihren dicken Zehennägeln selbst herauszukratzen. Dies kann manchmal das Nagelbett unter der Nagelplatte beschädigen, was zu einer weiteren Verdickung des Nagels oder Nagelverlust führen kann. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, wie ein Anbieter Ihre Nägel reinigen kann.
Debridementist eine solche Behandlung. Bei diesem Verfahren entfernt ein Podologe mithilfe von Werkzeugen überschüssige Schichten Ihres Zehennagels, um die Dicke zu reduzieren. Sie können auch Ihren Zehennagel kürzen.8
Nach dem Debridement kann es sein, dass die Ursache der Nagelverdickung noch behandelt werden muss.
Medikamente
Es gibt einige Medikamente, die rezeptfrei als Cremes oder Flüssigkeiten erhältlich sind und auf den Nagel aufgetragen werden. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie eine dieser Behandlungen ausprobieren.
Topische OTC-Nagelbehandlungen heilen Nagelpilz möglicherweise nicht, da das Medikament möglicherweise nicht durch den Nagel zum darunter liegenden Pilz gelangen kann.8
Wenn Ihr Nagelpilz systemische Medikamente erfordert (Medikamente, die im gesamten Körper wirken), kann Ihr Arzt orale Pillen empfehlen. Die Pillen zur Pilzbehandlung können schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Befolgen Sie daher die Anweisungen Ihres Arztes.
Es kann Monate bis ein Jahr dauern, bis die Behandlung von Nagelpilz wirksam ist.
Lasertherapie
Die Lasertherapie wird bei Nagelpilzinfektionen und Nagelpsoriasis eingesetzt.
Forscher lernen verschiedene Arten von Lasern kennen, die bei der Behandlung von Zehennagelpilz hilfreich sein können.17
Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt darüber, wie viele Behandlungen Sie möglicherweise benötigen und welche Ergebnisse Sie erwarten können.
So verhindern Sie eingewachsene Zehennägel
Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie eingewachsene Zehennägel vermeiden können. Alles beginnt damit, dass Ihre Füße gesund bleiben.
Verhindern Sie Pilzinfektionen
Eine gute Fußpflege kann dazu beitragen, das Risiko einer Pilzinfektion zu verringern und zu verhindern, dass sie nach der Behandlung erneut auftritt. Einige Hygienetipps für Ihre Füße sind:10
- Halten Sie Ihre Zehen sauber und trocken
- Halten Sie Ihre Nägel kurz
- Keine Nagelhygieneutensilien (z. B. Nagelknipser) teilen
- Tragen Sie Schuhe, wenn Sie sich in Gemeinschaftsräumen wie Umkleideräumen oder Schwimmbädern aufhalten
- Vermeiden Sie zu enge oder zu lockere Schuhe
Nagelpilz dringt häufig unter den Nagel ein, sodass kurze Nägel dazu beitragen, das Infektionsrisiko zu verringern. Erwägen Sie, Ihren Nagelknipser bei jedem Gebrauch mit Reinigungsalkohol zu desinfizieren.18
Auch das Waschen und Desinfizieren Ihrer Socken sowie die Behandlung Ihrer Schuhe sind wichtige Bestandteile der Hygiene – insbesondere, wenn Sie an Nagelpilz leiden.8Dadurch wird verhindert, dass der Pilz Ihre Zehen erneut infiziert.
Unterstützen Sie ein gesundes Zehennagelwachstum
Zehennägel sind ein wichtiger Teil der natürlichen Außenbarriere Ihres Körpers. Sie wachsen durchschnittlich 1 Millimeter pro Monat. Insgesamt tendiert das Nagelwachstum dazu, sich mit zunehmendem Alter zu verlangsamen.1
Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um ein gesundes Zehennagelwachstum zu fördern:
- Halten Sie die Nägel geschnitten.
- Tragen Sie gut sitzende Schuhe.
- Minimieren oder verhindern Sie Verletzungen Ihrer Zehennägel, z. B. durch vorsichtiges Gehen im Dunkeln, Laufen oder intensive körperliche Betätigung.
Zusammenfassung
Dicke Zehennägel können verschiedene Ursachen haben, darunter fortgeschrittenes Alter, Nagelpilz und Psoriasis. Sie stellen selten ein großes Gesundheitsproblem dar, können jedoch Beschwerden verursachen. Manchmal können sie ein Zeichen für eine Erkrankung sein, die einer Behandlung bedarf.
Richtig passende Schuhe und eine gute Fußhygiene tragen wesentlich dazu bei, dicke Zehennägel zu verhindern und zu reparieren. Dennoch sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Sie können Ihnen helfen, etwaige Veränderungen an Ihren Zehennägeln zu verstehen und Ihnen einen vollständigen Pflegeplan empfehlen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!