Welche Art der Empfängnisverhütung für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihrer Krankengeschichte, Ihrem Lebensstil und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Die Wahl zwischen den vielen Optionen beginnt damit, dass Sie mit Ihrem Arzt über die verschiedenen Arten der Empfängnisverhütung und die Vor- und Nachteile jeder Methode sprechen.
Seien Sie offen und ehrlich bezüglich Ihrer Bedürfnisse und Bedenken, egal ob Sie mit Fragen zu Ihrem Termin kommen oder sich an Ihren Arzt wenden, nachdem Sie mit der Anwendung der von Ihnen gewählten Empfängnisverhütung begonnen haben. Die folgenden Tipps zum Gespräch mit Ihrem Arzt über Empfängnisverhütung können hilfreich sein.
Inhaltsverzeichnis
Recherchieren und überprüfen Sie Ihre Optionen
Es gibt so viele verschiedene Verhütungsmöglichkeiten, sowohl hormonelle als auch nicht-hormonelle. Auch wenn Ihr Arzt sie möglicherweise alle mit Ihnen bespricht, ist es hilfreich, vorher einige Nachforschungen anzustellen. Dies kann Ihnen dabei helfen, Fragen vorzubereiten und ein Gefühl dafür zu bekommen, was Sie möglicherweise in Betracht ziehen möchten.
Wenn Sie beispielsweise einen Artikel über eine bestimmte Antibabypille lesen, klingt der Eindruck, als würde diese zu Ihrem Lebensstil passen. Beispielsweise gefällt Ihnen die Idee, dass Seasonique dafür sorgt, dass Sie nur vier Monatsblutungen im Jahr haben, dass Kaitlib Fe kaubar ist oder dass Opill rezeptfrei erhältlich ist. Bitten Sie den Arzt um genauere Informationen zu diesen Methoden.
Im Juli 2023 genehmigte die Food and Drug Administration (FDA) Opill (Norgestrel) , ein orales Kontrazeptivum nur mit Gestagen , für den rezeptfreien Verkauf. Opill ist die erste und einzige Antibabypille, die ohne Rezept erhältlich ist. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.
Schreiben Sie Fragen vorher auf
Bevor Sie den Arzt aufsuchen, sollten Sie alle Fragen notieren, die Sie haben.
Hier sind einige häufige Fragen, die Patienten stellen:1
- Ist die Einnahme von Verhütungsmitteln für mich sicher? Was sind die möglichen Nebenwirkungen?
- Ist eine Methode für mich eine bessere Option als eine andere? Warum?
- Welche weiteren Vorteile hat die Einnahme von Verhütungsmitteln neben der Verhinderung einer Schwangerschaft? (z. B. Regulierung Ihres Menstruationszyklus, Behandlung von Akne)
- Wie hoch ist die Versagensrate bei der Empfängnisverhütung ?
Wenn Sie bereits an bestimmte Arten der Empfängnisverhütung denken, fragen Sie vielleicht auch gezielt danach. Zum Beispiel:
- Was passiert, wenn ich die Einnahme meiner Antibabypille vergesse?
- Wie überprüfe ich die Fäden, wenn ich ein Intrauterinpessar (IUP) habe?
- Verursacht Depo-Provera eine Gewichtszunahme?
Leider gibt es viele Mythen und Missverständnisse über verschiedene Verhütungsmethoden. Es gibt keinen besseren Weg, diese Mythen zu entlarven, als mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Detaillierte Informationen zu Ihrer Krankengeschichte
Teilen Sie Ihrem Arzt während Ihres Termins unbedingt mit, ob bei Ihnen gesundheitliche Beschwerden wie Bluthochdruck , Migräne oder Blutgerinnsel in der Vorgeschichte vorliegen . Dies liegt daran, dass eine bestimmte Verhütungsmethode bei bestimmten Diagnosen kontraindiziert sein kann.
Beispielsweise werden östrogenhaltige Verhütungsmittel (wie die Pille, der Vaginalring oder das Hautpflaster ) aufgrund des erhöhten Schlaganfallrisikos nicht für Frauen empfohlen, die unter Migräne mit Aura leiden.
Auf der anderen Seite sind reine Progestin-Methoden – wie die Minipille oder die Mirena- oder Skyla-Spirale – bei Frauen mit Migräne (mit oder ohne Aura) nicht kontraindiziert.2
Es ist auch wichtig, dass Sie Ihrem Arzt alle Medikamente mitteilen, die Sie einnehmen, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen, da diese mit bestimmten Formen der Empfängnisverhütung interagieren können.
Informieren Sie abschließend Ihren Arzt, wenn Sie rauchen. Frauen, die die Antibabypille nehmen, rauchen und 35 Jahre oder älter sind, haben ein höheres Risiko, ein Blutgerinnsel zu entwickeln.2
Besprechen Sie sexuelle Geschichte und Gewohnheiten
Beachten Sie, dass Sie und Ihr Arzt neben Ihrer Krankengeschichte bei Ihrem Termin auch Ihre sexuelle Gesundheit und Ihre Lebensgewohnheiten besprechen werden.
Zu den Themen, die behandelt werden, gehören:3
- Sexuelle Praktiken
- Kondomgebrauch
- Aktuelle und aktuelle Sexualpartner
- Vorgeschichte jeglicher sexuell übertragbarer Infektionen
Ihr Arzt wird auch über Ihre zukünftigen Schwangerschaftsabsichten und vergangene Schwangerschaften Bescheid wissen wollen.
Sei ehrlich
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, ist Offenheit und Ehrlichkeit.
Wenn Sie sich ängstlich oder zögerlich fühlen, versuchen Sie sich daran zu erinnern, dass Ihr Arzt für Sie da ist, um Ihnen zu helfen, und nicht, Sie zu verurteilen. Gesundheitsdienstleister sprechen mit Frauen über gynäkologische Erkrankungen, Geburtenkontrolle, Sex, Schwangerschaft usw.
Indem Sie Ihre sexuellen Praktiken und Ihre Vorgeschichte wahrheitsgemäß angeben, kann Ihr Arzt Ihnen die beste und sicherste Verhütungsmethode empfehlen.
Es ist auch wichtig, ehrlich über Ihre Erwartungen und Einschränkungen zu sein.
Nehmen wir an, Sie kennen sich selbst gut genug, um zu wissen, dass Sie wahrscheinlich vergessen werden, jeden Tag ein Medikament einzunehmen. Seien Sie offen und teilen Sie dies Ihrem Arzt mit.
In diesem Fall empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise nicht-pillenfreie Optionen wie ein Hautpflaster, einen Vaginalring, eine Spritze , ein Armimplantat oder ein IUP .1
Erkundigen Sie sich nach der Verwendung und Nachverfolgung
Wenn Sie und Ihr Arzt sich für eine Verhütungsmethode entschieden haben, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie diese sicher und effektiv anwenden können.
Die gute Nachricht ist, dass allen verschreibungspflichtigen und hormonellen OTC-Verhütungsmitteln eine Packungsbeilage beiliegt, in der alles über das Verhütungsmittel, seine Anwendung, den Beginn der Einnahme, seine Wirksamkeit usw. erklärt wird.
Wenn Sie sich für eine Methode entschieden haben, die Ihnen Ihr Arzt verordnen oder verordnen muss (Spritze, Implantat oder Spirale), stellt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise eine Broschüre zur Verfügung. Alternativ können Sie die Website des Herstellers besuchen, um eine Kopie der Verschreibungsinformationen herunterzuladen.
Dennoch sollten Sie niemals zögern, sich an Ihren Arzt zu wenden. Möglicherweise treten bei Ihnen Nebenwirkungen auf, die Sie mit Ihrem Arzt besprechen möchten, oder Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Ihre Verhütungsmittel richtig anwenden.
Dies sind alles berechtigte Fragen, insbesondere wenn Sie zum ersten Mal mit der Empfängnisverhütung beginnen oder eine neue Methode ausprobieren. Wahrscheinlich wird Ihr Arzt oder seine Krankenschwester Sie beruhigen und Ihnen dabei helfen, mit einem Plan voranzukommen.
Fragen Sie unbedingt auch Ihren Arzt nach der Nachsorge. Während Sie mit der Antibabypille möglicherweise ein Jahr lang keinen Arzt aufsuchen müssen, erfordern andere Formen der Empfängnisverhütung möglicherweise eine genauere Nachsorge.
Bei Depo-Provera müssen Sie beispielsweise alle 13 Wochen für eine Wiederholungsimpfung zu Ihrem Arzt gehen.4
Ein Wort von Verywell
Manche Frauen finden gleich beim ersten Versuch eine Verhütungsmethode, die zu ihnen passt, während andere mehrere Methoden ausprobieren müssen, bevor sie die richtige finden. Darüber hinaus ist die Verhütung, die Sie in Ihren Zwanzigern anwenden, möglicherweise nicht die gleiche, die Sie möglicherweise in Ihren Vierzigern anwenden möchten. Sprechen Sie offen mit Ihrem Arzt und arbeiten Sie zusammen, um sich selbst zu schützen, gesund zu bleiben und sich bei Ihrer Wahl sicher zu fühlen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!