Übungsknetmasse ist ein großartiges Werkzeug, mit dem Sie Kraft und Geschicklichkeit in Ihren Händen, Fingern und Daumen aufbauen können . Die Spachtelmasse ist in verschiedenen Farben erhältlich, die einen unterschiedlichen Widerstand darstellen.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung von Therapieknete für Karpaltunnel und mehr
Therapieknete eignet sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnosen, darunter:
- Karpaltunnelsyndrom
- Handschwäche nach Schlaganfall oder zervikaler Radikulopathie
- Abzugsfinger
- Nach einer Sehnenoperation
- Nach einem Handbruch
Therapieknete kann auch zur Aufrechterhaltung der Handkraft während der Immobilisierung in einer Schulterschlinge nach einer Schulter- oder Ellenbogenverletzung oder einer Operation verwendet werden.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Hand- und Fingerkraft zu verbessern. Sie können ein Handtuch verwenden, um den Handgriff zu verbessern, oder spezielle Übungsgeräte wie ein Digi-Flex können verwendet werden, um Ihre Hand, Finger oder Daumen zu stärken.
Wenn Sie Hand- oder Fingerschwäche verspüren, wenden Sie sich an Ihren Physiotherapeuten, um Übungen zu lernen, die Sie für Ihre spezifische Erkrankung durchführen können. Ihr Arzt kann Therapieknete verwenden, um Ihre Kraft zu verbessern, und er oder sie kann Ihnen die Verwendung von Therapieknete als Teil Ihres Heimübungsprogramms verordnen.
Dieses Schritt-für-Schritt-Übungsprogramm kann Ihnen einige Anregungen für Spachtelübungen geben, mit denen Sie die Kraft und Beweglichkeit Ihrer Hand verbessern können. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit diesem oder einem anderen Trainingsprogramm beginnen.
Kitt-Handgriff
Der Putty-Handgriff ist eine einfache Übung, mit der Sie die allgemeine Griffstärke Ihrer Hand verbessern können.
Um die Übung durchzuführen, ballen Sie Ihre Knete zu einer Kugel zusammen und halten Sie sie in der Hand. Drücken Sie den Kitt zusammen und halten Sie die Spannung 3 bis 5 Sekunden lang aufrecht. Lösen Sie die Spannung und entspannen Sie sich für ein paar Sekunden. Wiederholen Sie dann das Greifen für 10 bis 15 Wiederholungen.
Kitt ausrollen
Um Ihre Handfläche sanft zu massieren und zu üben, Ihre Finger und Hand vollständig zu öffnen, führen Sie das Ausrollen der Knete durch. Diese Übung eignet sich hervorragend zum Massieren von Narbengewebe nach einer Karpaltunneloperation.
Um die Übung durchzuführen, legen Sie Ihre Therapieknete auf eine ebene Fläche und drücken Sie sie dann langsam mit der offenen Hand hinein. Rollen Sie mit der Handfläche über den Kitt, sodass eine lange Kitttube entsteht. Den Spachtel noch einmal zu einer Kugel formen und dann den Rollvorgang fünf bis zehn Mal wiederholen.
Lassen Sie bei der letzten Wiederholung die Knete in Hot-Dog-Form ausgerollt und fahren Sie mit der nächsten Übung fort: dem Donut mit Fingerverlängerung.
Putty Donut-Formung und Fingerverlängerung
Um die Kraft der Muskeln zu verbessern, die dabei helfen, Ihre Hand zu öffnen und Ihre Finger zu strecken, führen Sie die Donut-Formungs- und Fingerstreckungsübung durch.
Formen Sie dazu Ihre ausgerollte Therapieknete zu einem Kreis, etwa einem Donut. Legen Sie dann Ihre Finger und Ihren Daumen in das Loch und öffnen Sie langsam Ihre Hand.
Wiederholen Sie die Donut-Formung und Fingerstreckung für 10 bis 15 Wiederholungen und fahren Sie dann mit der nächsten Übung fort.
Putty-Finger-Abduktion
Sie können Ihre Therapieknete verwenden, um die Fähigkeit Ihrer Finger, sich zu öffnen und zu trennen, zu verbessern.
Machen Sie dazu einfach mit der Therapieknete eine kleine Donutform und stecken Sie dann zwei Finger in das Loch. Spreizen Sie langsam Ihre Finger gegen den Widerstand der Spachtelmasse.
Wenn Sie Ihre Finger voneinander trennen, formen Sie die Knete zu einer Kugel, rollen Sie sie aus und formen Sie eine neue Donutform. Wiederholen Sie die Übung 10 bis 15 Wiederholungen.
Putty-Finger-Adduktion
Um die Kraft der kleinen Muskeln zu verbessern, die dabei helfen, Ihre Finger zusammenzuziehen, führen Sie die Putty-Finger-Adduktionsübung durch.
Machen Sie dazu aus Ihrer Therapieknete eine kleine Kugel und drücken Sie diese dann zwischen Ihren Fingern zusammen. Halten Sie die Spannung einige Sekunden lang und lassen Sie sie dann los.
Wiederholen Sie die Übung 10 bis 15 Mal und fahren Sie dann mit der nächsten Übung fort.
Putty-Daumengriff
Sie können Ihre Daumengreiffunktion verbessern, indem Sie die Putty-Daumengriffübung durchführen.
Machen Sie dazu aus Ihrer Therapieknete eine kleine Kugel und drücken Sie diese dann zwischen Ihrem Daumen und der Seite Ihrer Finger zusammen. Stellen Sie sich vor, Sie halten eine Taste zwischen Daumen und Fingern.
Halten Sie die Spannung einige Sekunden lang und lassen Sie sie dann los. Wiederholen Sie das Drücken für 10 bis 15 Wiederholungen und fahren Sie dann mit der letzten Übung fort.
Fingerspitze mit Knete kneifen
Um die Greiffähigkeit Ihrer Finger zu verbessern, können Sie mit Ihrer Therapieknete den Fingerspitzen-Kneifgriff durchführen.
Formen Sie dazu aus der Knete eine kleine Kugel und fassen Sie diese dann zwischen Fingern und Daumen. Drücken Sie unbedingt mit den Fingerspitzen in die Spachtelmasse.
Drücken Sie den Kitt mit den Fingern 10 bis 15 Mal zusammen.
Sie sollten die Putty-Übungen 3 bis 4 Mal pro Woche durchführen, um die Hand- und Fingerkraft zu verbessern und die allgemeine Handfunktion zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Übung abbrechen und sich an Ihren Arzt oder Ihren Arzt wenden, wenn die Übung Schmerzen verursacht.
Therapy Putty ist ein kostengünstiges, vielseitiges Trainingsgerät, mit dem Sie Ihre allgemeine Handkraft und -funktion verbessern können. Durch die Arbeit an den Übungen in diesem Schritt-für-Schritt-Programm können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Handfunktion aufrechterhalten, um alltägliche Aufgaben problemlos ausführen zu können.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!