Ein Überblick über erworbene Ichthyose

Ichthyosestellt eine Gruppe von Hauterkrankungen dar, die zu trockener, schuppiger oder dicker Haut führen. Es gibt zwei Haupttypen der Ichthyose: erblich bedingt und erworben. Die meisten Fälle sind erblich bedingt und können jedes Geschlecht und jede ethnische Zugehörigkeit betreffen.

Die Ursache der erworbenen Ichthyose ist entweder unbekannt (idiopathisch) oder tritt sekundär zu einer Grunderkrankung auf, wie zum Beispiel: 

  • Krebs:  Morbus Hodgkin ,  Non-Hodgkin-Lymphom  (einschließlich Mycosis fungoides),  Lungenkrebs ,  Brustkrebs , Eierstockkrebs und Gebärmutterhalskrebs
  • Sarkoidose
  • Lepra
  • Schilddrüsenerkrankung
  • Hyperparathyreoidismus
  • Ernährungsstörungen
  • Chronisches Nierenversagen
  • HIV infektion
  • Autoimmunerkrankungen:  systemischer Lupus erythematodes ,  Dermatomyositis

Erworbene Ichthyose wurde auch mit der Einnahme bestimmter Medikamente wie Niacinamid , Tagamet (Cimetidin) und Lamprene (Clofazimin) in Verbindung gebracht. 

Die erworbene Ichthyosis vulgaris, aufgrund der Ansammlung trockener, abgestorbener Haut auch als Fischschuppenkrankheit bekannt, ist die häufigste Form der erworbenen Ichthyose. Diese Art von Ichthyose tritt am häufigsten im Erwachsenenalter auf und kann jederzeit vor oder nach der Diagnose einer systemischen Erkrankung auftreten. 

Beide Arten von Ichthyose gelten als selten, wobei in den Vereinigten Staaten jedes Jahr weniger als 200.000 Fälle diagnostiziert werden. 

Erworbene Ichthyose-Symptome 

Die Symptome einer erworbenen Ichthyose ähneln oft denen einer erblichen Ichthyose. Typische Symptome sind:

  • Bereiche mit rauer, trockener Haut
  • Symmetrische Schuppenbildung der Haut, Schuppen können klein und fein oder groß und dick sein. Dunkelhäutige Personen haben oft dunklere Schuppen. Eine Person kann mehrere Arten von Schuppen an ihrem Körper haben.
  • Trockene, schuppige Kopfhaut
  • Überwucherung (Hyperkeratose) der Haut an Handflächen und Fußsohlen
  • Rissige Hautfalten, die bei trockenem Wetter stärker reißen können
  • Keratosis pilaris (follikuläre Hyperkeratose), akneartige Beulen seitlich am Hals, an der Rückseite der Oberarme, am Gesäß oder an den Oberschenkeln

Schuppen treten am häufigsten an Ellenbogen und Unterschenkeln auf. Schuppen in diesen Regionen können auch dicker sein als an anderen Körperstellen, an denen sie auftreten. In kalten, trockenen Umgebungen sind die Symptome tendenziell schlimmer und können sich in wärmeren, feuchten Klimazonen bessern. 

Diagnose erworbener Ichthyose

Ein Arzt kann Ichthyose normalerweise anhand des Aussehens Ihrer Haut diagnostizieren. Es kann auch eine Hautprobe (Biopsie) entnommen und unter dem Mikroskop auf für die Erkrankung charakteristische Veränderungen untersucht werden. Biopsien können helfen, andere Erkrankungen wie Ekzeme und Dermatitis auszuschließen . Am häufigsten werden Biopsien dort entnommen, wo die Haut und Schuppen am dicksten sind, beispielsweise an Ellbogen und Schienbeinen. Wenn eine erworbene Ichthyose auftritt, bevor eine systemische Erkrankung diagnostiziert wird, müssen Sie höchstwahrscheinlich auf das Vorliegen einer Grunderkrankung untersucht werden.

Behandlung erworbener Ichthyose 

Der Schweregrad der erworbenen Ichthyose hängt in der Regel von der vorliegenden Grunderkrankung ab. Wenn die systemische Erkrankung behandelt wird, bessert sich die Ichthyose im Allgemeinen. Die von Ichthyose betroffene Haut wird durch Feuchtigkeitsversorgung mit Alpha-Hydroxysäure-Lotionen wie Lac-Hydrin (Ammoniumlactat) behandelt. Es kann auch eine topische Retinoidcreme wie Retin-A (Tretinoin) verwendet werden. Schuppen und Hautablagerungen können mit Salicylsäure reduziert werden.

Unabhängig davon, welche Behandlung Sie anwenden, ist es wichtig, die Haut mit einer Lotion mit Feuchtigkeit zu versorgen, die nicht verdunstet. Wenn Sie an Ichthyose erkrankt sind, sollten Sie regelmäßig Ihren Hautarzt und alle anderen Spezialisten konsultieren, um die zugrunde liegenden Erkrankungen zu überwachen.

Quellen
  • „Arten der Ichthyose.“ Über Ichthyose. Stiftung für Ichthyose und verwandte Hauttypen. 11. Juli 2008
  • Hereditäre und erworbene Ichthyosis vulgaris. Medscape. (2015)