Sowohl rezeptfreie (OTC) als auch verschreibungspflichtige Fischölpräparate liefern eine gesunde Dosis Omega-3-Fettsäuren . Dies sind „gute“ Fette, die in fettem Fisch enthalten sind und zur Senkung Ihrer Triglyceride beitragen könnenzusammen mit Ihrem Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle.1
OTC- und verschreibungspflichtige Fischölpräparate bestehen aus mehr oder weniger den gleichen Inhaltsstoffen, verschreibungspflichtige Formulierungen enthalten jedoch deutlich höhere Dosen der Wirkstoffe. Sie können je nach Dosis mehr OTC-Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, dies kann jedoch Nebenwirkungen haben und sogar zu einem Anstieg des „schlechten“ LDL-Cholesterins führen .
Der Artikel wirft einen genaueren Blick auf rezeptfreie und verschreibungspflichtige Fischölergänzungen, einschließlich der Frage, warum sie verwendet werden, wann sie verwendet werden und welche vergleichende Sicherheit und Risiken sie haben.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile von Fischöl
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den „guten“ mehrfach ungesättigten Fetten . Dazu gehören bioaktive Fettsäuren, bekannt als:1
- Alpha-Linolensäure (ALA)
- Docosahexaensäure (DHA)
- Eicosapentaensäure (EPA)
Man geht davon aus, dass Omega-3-Fettsäuren viele gesundheitliche Vorteile bieten:1
- Reduzierung ungesunder Fette, sogenannter Triglyceride
- Erhöhung des „guten“ HDL- Cholesterinspiegels
- Reduziertes Risiko für Arteriosklerose (Arterienverkalkung)
- Verhindern Sie Blutgerinnsel
- Entzündungen reduzieren
Während Omega-3-Fettsäuren in fettem Fisch (wie Lachs und Makrele) und anderen Lebensmitteln enthalten sind, kommen sie in rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Fischölergänzungen in viel höheren Mengen vor.
OTC-Omega-3-Ergänzungsmittel
OTC-Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel enthalten reichlich ALA, aber vergleichsweise geringe Mengen an DHA und EPA. Das Problem dabei ist, dass EPA die Verbindung ist, von der bekannt ist, dass sie Gefäßentzündungen reduziert (die zur Arteriosklerose beitragen), während DHA die Verbindung ist, die den größten Einfluss auf Triglyceride hat.2
Während ALA positive Auswirkungen auf die Blutfette hat , scheinen DHA und EPA die Verbindungen zu sein, die tatsächlich „herzgesunde“ Vorteile bieten können. Dennoch sind die Vorteile von rezeptfreien Fischölergänzungen noch weitgehend unbewiesen.2
Was aktuelle Forschungsergebnisse sagen
Klinische Studien haben noch nicht gezeigt, dass OTC-Fischölergänzungen das Risiko von Herzerkrankungen oder Schlaganfällen senken können. Die meisten Studien kommen zu dem Schluss, dass sie keinen Nutzen bieten.3
Verschreibungspflichtige Fischölergänzungen
Im Gegensatz zu ihren rezeptfreien Gegenstücken sind verschreibungspflichtige Fischölpräparate so formuliert, dass sie hohe Konzentrationen an DHA und EPA liefern. Darüber hinaus werden diese Verbindungen in Dosen verabreicht, die nachweislich den Triglyceridspiegel senken, basierend auf strengen klinischen Studien, die von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) überwacht werden.
Für Nahrungsergänzungsmittel ist nicht die gleiche Teststufe erforderlich.
Derzeit sind verschreibungspflichtige Fischölpräparate ausschließlich der Behandlung schwerer Hypertriglyceridämie vorbehalten(hoher Triglyceridspiegel).2
Arten von Omega-3-Ergänzungsmitteln
Es gibt weitere wesentliche Unterschiede in der Zusammensetzung und Herstellung von rezeptfreien Fischölpräparaten im Vergleich zu verschreibungspflichtigen Fischölpräparaten
OTC-Omega-3-Ergänzungsmittel
OTC-Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel, die im Handel erhältlich sind, werden üblicherweise aus Fischöl hergestellt, können aber auch aus anderen Meerestieren (wie Krill) und gelegentlich Meerespflanzen (wie Algen) gewonnen werden. Abhängig vom verwendeten Medium kann die Konzentration von DHA und EPA von einem OTC-Ergänzungsmittel zum anderen variieren.2
Interessanterweise enthält Fischöl tendenziell weniger DHA und EPA als Krill- oder Algenöl, obwohl es das häufigste Omega-3-Ergänzungsmittel ist. Ebenso hat der DHA- und EPA-Gehalt in Krillöl eine höhere Bioverfügbarkeit (d. h. der Anteil des Arzneimittels, der in den Blutkreislauf gelangt) als Fisch- oder Algenöl.2
Dennoch bleibt die Menge an DHA und EPA, die in den rezeptfreien Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist, weit hinter den „herzgesunden“ Angaben der Hersteller zurück.3
Verschreibungspflichtiges Fischöl
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Vorteile von DHA und EPA dosisabhängig sind, was bedeutet, dass bei höheren Dosen bessere Ergebnisse erzielt werden. Und bis Sie einen bestimmten Schwellenwert erreichen, erhalten Sie möglicherweise überhaupt keinen Nutzen.3
Bei DHA müssen Sie beispielsweise etwa 600 Milligramm (mg) pro Tag einnehmen, um eine 20-prozentige Senkung der Triglyceride zu erreichen. Geringere Dosen verändern den Triglyceridspiegel kaum.4
Und das ist ein Problem, weil rezeptfreie Nahrungsergänzungsmittel nur 120 mg DHA pro Dosis liefern (und oft weit weniger, weil Nahrungsergänzungsmittel in den Vereinigten Staaten nicht streng reguliert sind).1
Ein weiteres Problem besteht darin, dass hohe EPA-Dosen die triglyceridsenkende Wirkung von DHA verstärken, aber auch den Spiegel des „schlechten“ LDL-Cholesterins erhöhen können , das die Arterien verstopft. Daher kann eine zunehmende Zufuhr von EPA das Risiko einer Arteriosklerose eher erhöhen als senken, insbesondere bei Patienten mit unkontrolliertem hohem Cholesterinspiegel .
Verschreibungspflichtige Fischölergänzungen beheben diese Mängel, indem sie sicherstellen, dass die DHA- und EPA-Dosen auf therapeutischen Niveaus liegen.2
In den USA sind zwei verschreibungspflichtige Omega-3-Medikamente zugelassen:
- Lovaza (Omega-3-Säureethylester) 410: Verschrieben in einer Tagesdosis von 1865 Milligramm (mg) EPA und 1500 mg DHA
- Vascepa (Icosapent-Ethyl) : Verschrieben in einer Tagesdosis von 3840 mg EPA
Warum brauche ich verschreibungspflichtiges Fischöl?
Der Hauptunterschied zwischen rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Nahrungsergänzungsmitteln besteht darin, dass rezeptfreie Nahrungsergänzungsmittel nicht zur Vorbeugung, Behandlung oder Behandlung von Erkrankungen zugelassen sind. Obwohl rezeptfreie Nahrungsergänzungsmittel im Allgemeinen als sicher gelten, wird ihr Nutzen oft eher vermutet als nachgewiesen.
Im Gegensatz dazu werden verschreibungspflichtige Medikamente in den Vereinigten Staaten von der FDA reguliert und sind für die Behandlung bestimmter Erkrankungen zugelassen.
Verschreibungspflichtige Fischölergänzungen
Lovaza ist von der FDA für die Behandlung von Erwachsenen mit schwerer Hypertriglyceridämie (Triglyceridwerte von 500 mg/dl oder mehr) in Verbindung mit einer herzgesunden Ernährung zugelassen.5 Vascepa ist dafür zugelassen, eignet sich jedoch besser für Menschen mit hohem LDL-Cholesterinspiegel.6
Jedes wird als Kapsel oral eingenommen. Sie können entweder zwei Kapseln zweimal täglich zu einer Mahlzeit oder vier Kapseln einmal täglich zu einer Mahlzeit einnehmen.
Es stehen generische Formulare zur Verfügung.
Freiverkäufliche Omega-3-Ergänzungsmittel
Es gibt keine Indikationen für die Verwendung von OTC-Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln und keine empfohlene Dosis. Als allgemeine Regel gilt, dass die auf dem Etikett des Herstellers angegebene Dosis niemals überschritten werden sollte.7
Da rezeptfreie und verschreibungspflichtige Fischölpräparate mehr oder weniger die gleichen Inhaltsstoffe enthalten, können Sie 10 oder 12 rezeptfreie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um die richtige Menge an DHA und EPA zu erhalten. Und wahrscheinlich werden Sie Ihre Triglyceride auf die gleiche Weise senken.
Das Problem hierbei ist jedoch zweierlei:
- Je mehr OTC-Fischölpräparate Sie einnehmen, desto größer sind das Risiko und die Schwere von Nebenwirkungen.
- Möglicherweise nehmen Sie zu viel EPA ein und erhöhen Ihren „schlechten“ LDL-Cholesterinspiegel.
Um solche Probleme zu vermeiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Einnahme einer neuen Nahrungsergänzung beginnen. Die Selbstbehandlung einer Krankheit kann am Ende mehr schaden als nützen.
Mögliche Nebenwirkungen und Risiken
Die Nebenwirkungen von rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Fischölpräparaten sind weitgehend gleich, es gibt jedoch wesentliche Unterschiede.
Freiverkäufliche Omega-3-Ergänzungsmittel
Mögliche Nebenwirkungen von Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln sind:8
- Aufstoßen
- Sodbrennen
- Magenschmerzen oder Unwohlsein
- Gelenkschmerzen
- Übelkeit oder Erbrechen
- Verstopfung
- Durchfall
- Geschmacksveränderungen
Bei übermäßiger Einnahme kann Fischöl die Blutgerinnung beeinträchtigen und zu vermehrten Blutergüssen und Blutungen führen. Dennoch deuten Studien darauf hin, dass Dosen von bis zu 10.000 mg pro Tag für die kurzfristige Anwendung sicher sein könnten, ohne nennenswerte Auswirkungen auf die Blutgerinnung zu haben.9
FDA-Empfehlungen
Die FDA empfiehlt derzeit, nicht mehr als 2 Gramm (2.000 mg) rezeptfreie Fischölergänzungen pro Tag einzunehmen, es sei denn, dies erfolgt unter Anweisung eines Gesundheitsdienstleisters.1
OTC-Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel sollten auch von Menschen mit Fischallergien gemieden werden.
Verschreibungspflichtige Fischölergänzungen
Lovaza und Vascepa können viele der gleichen Nebenwirkungen wie ihre rezeptfreien Gegenstücke verursachen, allerdings nur in therapeutischen Dosen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Aufstoßen, Magenbeschwerden und Geschmacksveränderungen.5
Es ist nicht bekannt, ob Lovaza und Vascepa bei Menschen, die gegen Fisch oder Schalentiere allergisch sind, Allergien auslösen können. Wenn bei Ihnen eine Fisch- oder Schalentierallergie bekannt ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie eines der Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.6
Sicherheit und Reinheit
Nahrungsergänzungsmittel und verschreibungspflichtige Medikamente, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, werden nicht gleichermaßen hergestellt. Jedes unterliegt unterschiedlichen Regeln und Vorschriften der FDA.1
Freiverkäufliche Omega-3-Ergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel, die in Ihrer örtlichen Drogerie verkauft werden, werden von der FDA als „Lebensmittel“ eingestuft.10Dies bedeutet, dass es in der Verantwortung des Herstellers liegt, sicherzustellen, dass diese Produkte sicher, frei von Verunreinigungen, korrekt gekennzeichnet und in einer sauberen Umgebung hergestellt sind.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln ist nicht der Hinweis zulässig, dass sie eine Krankheit behandeln oder verhindern können. Allerdings sind sie nicht streng reguliert und es werden nur dann Maßnahmen ergriffen, wenn bei der FDA genügend Beschwerden eingegangen sind.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, kaufen Sie nur Nahrungsergänzungsmittel, die freiwillig zur Zertifizierung durch eine Drittorganisation wie die US Pharmacopeia (USP), NSF International oder ConsumerLab eingereicht wurden. Die Zertifizierung bestätigt, dass die Inhaltsstoffe rein sind und der Beschreibung auf dem Produktetikett entsprechen.
Verschreibungspflichtige Fischölergänzungen
Verschreibungspflichtige Medikamente unterliegen strengeren Vorschriften. Um zugelassen zu werden, muss das Produkt umfangreiche Labor-, Tier- und Menschentests durchlaufen, um sicherzustellen, dass es für verschiedene Bevölkerungsgruppen von Erwachsenen oder Kindern sicher und wirksam ist.
Zusätzlich zu den Anwendungshinweisen listet die FDA Kontraindikationen auf (d. h. wann oder bei wem das Medikament nicht angewendet werden darf). Informationen zur empfohlenen Dosierung und Lagerung werden enthalten sein.
Verschreibungspflichtige Fischölergänzungen sollten bei 25 °C gelagert werden. Kurze Temperaturschwankungen zwischen 15 °C und 30 °C sind akzeptabel. Entsorgen Sie alle abgelaufenen Medikamente. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.5
Zusammenfassung
Rezeptfreie und verschreibungspflichtige Fischölpräparate enthalten mehr oder weniger die gleichen Inhaltsstoffe. Aber verschreibungspflichtige Nahrungsergänzungsmittel wie Lovaza und Vascepa enthalten höhere Mengen der Verbindungen DHA und EPA, die bekanntermaßen Triglyceride reduzieren. Sie können die Anzahl der OTC-Nahrungsergänzungsmittel erhöhen, um die gleiche Dosis zu erreichen, aber das Risiko von Nebenwirkungen würde wahrscheinlich steigen.
Die FDA sagt, dass Sie nicht mehr als 2 Gramm (2.000 mg) rezeptfreie Fischölergänzungen pro Tag einnehmen sollten, es sei denn, dies erfolgt auf Anweisung eines Gesundheitsdienstleisters. Verschreibungspflichtige Fischölergänzungen werden direkt von der FDA eingenommen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!