Omega-3-Fettsäuren und IBD

Viele Gesundheitsexperten ermutigen Menschen, mehr Fisch zu essen, um die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die American Heart Association empfiehlt, zweimal pro Woche Fisch zu essen. Der Grund dafür ist, dass Fisch Nährstoffe, sogenannte Fettsäuren, enthält, die unser Körper benötigt, aber nicht selbst produzieren kann. Einige gute Nahrungsquellen für diese Fettsäuren sind in der Tabelle am Ende des Artikels unten aufgeführt.

Omega-3-Fettsäuren wurden auf ihr Potenzial als Behandlungsoption für entzündliche Darmerkrankungen (IBD) untersucht . Fischöl, das Omega-3-Fettsäuren enthält, scheint entzündungshemmende Eigenschaften zu haben und wurde auch zur Behandlung mehrerer anderer Erkrankungen untersucht, darunter Bluthochdruck und rheumatoide Arthritis .

Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren

Fischölpräparate enthalten zwei Arten von Omega-3-Fettsäuren: EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Diese beiden Arten von Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften, die für mehrere Prozesse im Körper wichtig sind, darunter die Blutgerinnung und die Immunfunktion. EPA und DHA bieten auch andere gesundheitliche Vorteile wie die Senkung des Blutdrucks und die Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Manche Menschen vertragen jedoch Fischölergänzungen nicht: Patienten berichten, dass unangenehme Nebenwirkungen von Fischölergänzungen  Mundgeruch (Halitosis) , Aufstoßen und Durchfall sein können . Einige Möglichkeiten, die unangenehmen Nebenwirkungen zu reduzieren, umfassen die Wahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit magensaftresistenter Beschichtung, die Einnahme des Fischöls mit einer Mahlzeit, die Aufteilung der Dosis und die Wahl einer hochwertigen Marke.

Fischöl zur Behandlung von IBD

Fischölergänzungen und Omega-3-Fettsäuren werden seit mehreren Jahren als ergänzende oder alternative Behandlung von IBD ( insbesondere Morbus Crohn ) untersucht. Einige Forscher vermuten, dass Fischöl möglicherweise bestehende Entzündungen lindert, dass Fischöl jedoch nicht unbedingt wirksam bei der Vorbeugung von Entzündungen ist. Einige frühe Studien zeigten, dass Fischölergänzungen für Menschen mit IBD hilfreich sein könnten, aber mittlerweile herrscht allgemeiner Konsens darüber, dass diese Nahrungsergänzungsmittel nicht vorteilhaft sind. Es besteht die Sorge, dass diese Nahrungsergänzungsmittel teuer sind und dass Menschen mit IBD möglicherweise Geld für etwas ausgeben, dessen Wirksamkeit nicht nachgewiesen ist.

Die Ergebnisse zweier randomisierter, doppelblinder, placebokontrollierter Studien scheinen das letzte Wort über die Wirksamkeit von Fischölergänzungen geliefert zu haben. Das Epanova-Programm in der Crohn-Studie 1 [EPIC-1] und EPIC-2 wurde zwischen 2003 und 2007 durchgeführt. In diesen Studien erhielten 363 und 375 Patienten mit Morbus Crohn entweder 4 g freie Omega-3-Fettsäuren am Tag oder ein Placebo für bis zu 58 Wochen. Während der Studie waren keine anderen Behandlungen für IBD erlaubt. Die Rückfallrate bei denjenigen, die das Nahrungsergänzungsmittel einnahmen, war im Vergleich zu denen, die das Placebo einnahmen, in beiden Studien ähnlich (32 % und 36 % in EPIC-1 und 48 % und 49 % in EPIC-2).1

Ein Wort von Verywell

Es gibt immer Raum für weitere Forschung und neue Erkenntnisse, aber die meisten IBD-Experten sind sich derzeit einig, dass Fischölergänzungen nicht hilfreich sind, um einen Schub von Morbus Crohn zu verhindern. Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl können jedoch bei anderen entzündlichen Erkrankungen hilfreich sein. Wenn Sie sich für die Einnahme dieser Nahrungsergänzungsmittel entscheiden, informieren Sie unbedingt Ihr medizinisches Team. Der Verzehr von Fisch ist auch eine gute Möglichkeit, Fettsäuren in Ihre Ernährung aufzunehmen, und der Verzehr von Fisch zweimal pro Woche, wie von der American Heart Association empfohlen, könnte den Körper mit den Fettsäuren versorgen, die er benötigt.

Tabelle – Nahrungsquellen für Omega-3-Fettsäuren

Essen Serviergröße Omega-3-Fett
Atlantischer Lachs oder Hering 3 Unzen gekocht 1,9 Gramm
Blauflossenthunfisch 3 Unzen gekocht 1,5 Gramm
Sardinen, konserviert 3 Unzen. in Tomatensoße 1,5 Gramm
Sardellen, konserviert 2 Unzen abgetropft 1,2 Gramm
Atlantische Makrele 3 Unzen gekocht 1,15 Gramm
Lachs, konserviert 3 Unzen abgetropft 1,0 Gramm
Schwertfisch 3 Unzen gekocht 0,9 Gramm
Wolfsbarsch (gemischte Arten) 3 Unzen gekocht 0,65 Gramm
Thunfisch, weißes Fleisch 3 Unzen aus der Dose abgetropft 0,5 Gramm
Seezunge, Flunder, Muscheln 3 Unzen gekocht 0,4 Gramm
Wildwels, Krabbenfleisch, Muscheln 3 Unzen gekocht/gedämpft 0,3 Gramm
Garnelen 6 Stück 0,15 Gramm
Atlantischer Kabeljau, Hummer 3 Unzen gekocht/gedämpft 0,15 Gramm
Forelle, Granatbarsch 3 Unzen gekocht <0,1 Gramm
1 Quelle
  1. Feagan BG, Sandborn WJ, Mittmann U, et al. Freie Omega-3-Fettsäuren zur Aufrechterhaltung der Remission bei Morbus Crohn: Die randomisierten kontrollierten EPIC-Studien . JAMA . 2008;299(14):1690-1697. doi:10.1001/jama.299.14.1690

Zusätzliche Lektüre

  • Belluzzi A, Boschi S, Brignola C, Munarini A, Cariani G, Miglio F.  „Mehrfach ungesättigte Fettsäuren und entzündliche Darmerkrankungen.“  Bin J Clin Nutr . 2000;71(suppl):339S-342S.
  • Belluzzi A, Brignola C, Campieri M, et al.  „Wirkung eines magensaftresistenten Fischölpräparats auf Rückfälle bei Morbus Crohn.“  N Engl J Med . 1996;334:1557-1560.
  • Belluzzi A.  „N-3-Fettsäuren zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen.“  Proc Nutr Soc . 2002;61:391-395.
  • Dichi I, Frenhane P, Dichi JB, et al.  „Vergleich von Omega-3-Fettsäuren und Sulfasalazin bei Colitis ulcerosa.“  Ernährung . 2000;16:87-90.
  • Feagan BG, Sandborn WJ, Mittmann U, et al. „ Freie Omega-3-Fettsäuren zur Aufrechterhaltung der Remission bei Morbus Crohn. Die randomisierten kontrollierten EPIC-Studien .“ JAMA. 2008;299(14):1690-1697. doi:10.1001/jama.299.14.1690.
  • Stenson WF, Cort D, Rodgers J, et al.  „Nahrungsergänzung mit Fischöl bei Colitis ulcerosa.“  Ann Intern Med . 1992;116:609-614