Hyperhomocysteinämiebeschreibt einen Zustand, in dem der Homocysteinspiegel sinktin Ihrem Blut liegen über dem normalen Bereich von 15 Mikromol/Liter (mcmol/L). Ein hoher Gehalt dieser Aminosäure ist mit einem niedrigen Gehalt an Vitamin B6 ( Pyridoxin) verbunden), Vitamin B12 ( Cobalamin) und/oder Folat (die natürliche Form von Vitamin B9). Sie werden zum Abbau von Homocystein benötigt.1
Ein Überschuss dieser Aminosäure ist mit einem höheren Risiko für viele Gesundheitsprobleme verbunden. Dazu gehören Schlaganfall , Blutgerinnsel und Herzinfarkt . Das Problem kann auch mit einem höheren Sterberisiko durch jede Art von Krankheit verbunden sein.2
Die Symptome treten aufgrund eines niedrigen Spiegels der wichtigsten B-Vitamine und/oder Folsäure auf. Eine Blutuntersuchung kann die Ursache Ihrer Symptome bestätigen. Die Behandlung umfasst eine Ernährungsumstellung, um einen niedrigen Spiegel an B-Vitaminen und Folsäure wiederherzustellen.
Dieser Artikel beschreibt Hyperhomocysteinämie, ihre Symptome, damit verbundene Gesundheitsprobleme und Risikofaktoren. Außerdem wird detailliert beschrieben, wie sich Ihre Ernährung auf die Erkrankung auswirkt.
Inhaltsverzeichnis
Hyperhomocysteinämie und Blut: Was es bedeutet
Hyperhomocysteinämie-Werte können die Auskleidung Ihrer Arterien (die Blutgefäße, die Blut von Ihrem Herzen zum Rest Ihres Körpers transportieren) schädigen. Dies liegt daran, dass ein hoher Homocysteinspiegel in Ihrem Blut die Blutgerinnung fördern und zur Arteriosklerose beitragen kann (eine Krankheit, bei der sich Plaqueablagerungen in der Wand Ihrer Arterien bilden).3
Wenn sich Plaqueablagerungen ansammeln, können die Arterienwände steifer und dicker werden. Das Problem kann schließlich zu einer teilweisen oder vollständigen Behinderung des normalen Blutflusses führen und Ihr Risiko für eines der folgenden kardiovaskulären Ereignisse erhöhen:3
- Arterielle und venöse Thrombose(plötzliches Aufbrechen einer Plaque, was zur Bildung eines Blutgerinnsels in Ihrem Blutgefäß führt, von wo es über Ihren Blutkreislauf in andere Teile Ihres Körpers gelangen kann)
- Lungenembolie(Blutgerinnsel, das in Ihre Lunge gelangt)
- Aneurysma(Ballonbildung aus einer Arterie, die schwere innere Blutungen hervorrufen kann)
- Schlaganfall (Blutgerinnsel im Gehirn)
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) (Verstopfung einer oder mehrerer Arterien, die Ihre Beine, Arme, Ihren Bauch oder Ihren Kopf mit Blut versorgen)
- Nierenerkrankung
Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein zu hoher Homocysteinspiegel im Blut auch die negativen Auswirkungen allgemeiner Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Bluthochdruck und Rauchen, verstärken kann.4
Symptome einer Hyperhomocysteinämie
Die Symptome einer Hyperhomocysteinämie können individuell variieren. Wenn Symptome auftreten, sind diese auf einen Mangel an Vitamin B6, Vitamin B12 und/oder Folsäure zurückzuführen, den Nährstoffen, die Ihr Körper zum Abbau von Homocystein benötigt.
Die Symptome verursachen leichte bis schwere Auswirkungen. Die meisten auftretenden Beschwerden sind nicht spezifisch für diese Erkrankung.5
Zu den häufigsten Symptomen, die aufgrund eines Mangels an Nährstoffen auftreten, die für die Verarbeitung von Homocystein erforderlich sind, gehören:5
- Schwindel /Benommenheit
- Regelmäsige Kopfschmerzen
- Müdigkeit und/oder allgemeine Schwäche
- Herzrasen (Herzrasen oder hämmernder Herzschlag)
- Veränderungen der Farbe Ihrer Fingernägel oder Haut
- Wunde Zunge oder Mund
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Ihren Händen, Füßen, Armen und/oder Beinen
Assoziierte Hyperhomocysteinämie-Erkrankungen und erhöhtes Risiko
Während eine erhöhte Hyperhomocysteinämie durch einen niedrigen Gehalt an B-Vitaminen und Folsäure verursacht werden kann, können auch die folgenden Faktoren zu dieser Erkrankung beitragen:6 7
- Schilddrüsenerkrankung
- Nierenerkrankung
- Psoriasis (eine Autoimmunerkrankung der Haut )
- Einige genetisch bedingte Krankheiten wie Homocystinurie(Der Körper kann die Aminosäure Methionin nicht verarbeiten )
- Einige Medikamente
Höhere Homocysteinwerte wurden mit den folgenden Erkrankungen in Verbindung gebracht, am häufigsten in bestimmten Bevölkerungsgruppen.8
In Kindern:
- Herzkreislauferkrankung
- Nierenerkrankung
- Fettleibigkeit haben
Bei älteren Erwachsenen:
- Herzkreislauferkrankung
- Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson
- Osteoporose (eine Krankheit, die Ihre Knochen schwächt und dünner macht)
- Demenz und kognitive Beeinträchtigungen
- Abnahme der körperlichen Funktion
- Nierenfunktionsstörung
Bei Schwangeren:
- Babys, die für das Gestationsalter klein geboren werden
- Präeklampsie (Auftreten von Bluthochdruck in der Schwangerschaft)
- Baby mit niedrigem Geburtsgewicht
- Intrauterine Wachstumsbeschränkung (verhindert, dass ein Fötus so groß wird, wie er sollte)
- Angeborene Neuralrohrdefekte
Die folgenden Merkmale können Ihr Risiko für einen hohen Homocysteinspiegel erhöhen:9
- Erhöhtes Alter
- Männliches Geschlecht
- Rauchen und anderer Tabakkonsum
- Hoher täglicher Kaffeekonsum
- Hypertonie (Bluthochdruck)
- Ungünstiges Lipidprofil
- Hoher Kreatininspiegel(ein Abfallprodukt in Ihrem Blut und Urin)
- Fehlerhafte Ernährung
Kontroverse um Homocysteinspiegel
Studien zeigen, dass Folsäure und B-Vitamine den Homocysteinspiegel senken und zur Vorbeugung von Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen beitragen können. Allerdings gibt es kontroverse Ergebnisse hinsichtlich der Rolle eines hohen Homocysteinspiegels als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.10
Da es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass Homocystein diese Krankheiten verursacht, gibt es Diskussionen über den Einsatz eines regelmäßigen Screenings auf Homocysteinspiegel.10
Vitaminmangel bei Hyperhomocysteinämie
Ein Vitaminmangel bei Hyperhomocysteinämie ist normalerweise mit einem niedrigen Vitamin B6-, Vitamin B12- und Folsäurespiegel verbunden. Diese Vitamine arbeiten zusammen, um Homocystein, eine natürlich vorkommende Aminosäure, abzubauen und in andere Substanzen umzuwandeln, die Ihr Körper benötigt.6
Der hohe Homocysteinspiegel, der eine Hyperhomocysteinämie definiert, kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihrem Körper ausreichende Mengen an Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure fehlen.5
Ihr Arzt kann Ihren Vitamin B6-, Vitamin B12- und Folsäurespiegel mit einem Homocystein-Bluttest messen. Wenn der Spiegel dieser Vitamine niedrig ist, wird Ihnen möglicherweise empfohlen, die Menge an Vitamin B6, Vitamin B12 und/oder Folsäure in Ihrer Ernährung zu erhöhen, um den Homocysteinspiegel zu senken.
Die folgenden Faktoren können Ihr Risiko für einen B12-Mangel erhöhen:5 11
- Unterernährung
- Vegetarische Diät
- Fortgeschrittenes Alter
- Eine Alkoholmissbrauchsstörung oder eine andere Substanzmissbrauchsstörung
- Chirurgie zur Gewichtsabnahme
- Erkrankungen, die die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen, wie Zöliakie oder Morbus CrohnKrankheit
Bei einer der folgenden Erkrankungen besteht ein hohes Risiko für einen Vitamin-B6-Mangel:12
- Beeinträchtigte Nierenfunktion
- Eine Autoimmunerkrankung wie rheumatoide Arthritis
- Alkoholkonsumstörung
Folgende Faktoren können zu einem Folatmangel beitragen:13
- Alkoholkonsumstörung
- Bedingungen, die die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen
- MTHFR-Polymorphismus (eine verminderte Fähigkeit, Folat in eine seiner aktiven Formen umzuwandeln)
Frauen, die schwanger sind oder schwanger werden können, müssen für eine gesunde Schwangerschaft auf eine ausreichende Folatzufuhr achten.
Ernährung und Hyperhomocysteinämie
Wenn bei Ihnen ein Vitaminmangel im Zusammenhang mit einer Hyperhomocysteinämie diagnostiziert wird, können Sie den Vitamin-B-Spiegel erhöhen und einen hohen Homocysteinspiegel senken, indem Sie Ihre Ernährung umstellen und mehr Obst und Gemüse essen.
Sie können auch bestimmte Lebensmittel zu sich nehmen, um den Spiegel einzelner B-Vitamine zu erhöhen. Die folgenden Lebensmittel enthalten viel Vitamin B6:6
- Bananen
- Huhn
- Angereichertes Frühstücksflocken
- Kichererbsen (Kichererbsen)
- Kartoffeln
Die folgenden Lebensmittel enthalten viel Vitamin B12:14
Nationales Gesundheitsinstitut. Vitamin B12 .
- Rindfleisch
- Milchprodukte
- Einige Fischarten
- Innereien wie Leber
Die folgenden Lebensmittel enthalten viel Folsäure:15
- Spargel
- Dunkelgrünes Blattgemüse
- Eier
- Angereicherte Frühstückszerealien
- Angereicherte Getreideprodukte
- Linsen
- Leber
- Die meisten Bohnen
Während tägliche Vitaminpräparate auch dazu beitragen können, einen Vitaminmangel zu beheben, konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme beginnen.
Nachsorge bei Hyperhomocysteinämie
Wenn Ihnen die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zur Erhöhung des Vitamin-B- oder Folsäurespiegels empfohlen wird, werden Sie wahrscheinlich nach achtwöchiger Anwendung erneut einen Homocystein-Bluttest durchführen lassen. Ihr Arzt kann Ihnen raten, die Dosierung der Nahrungsergänzungsmittel zu erhöhen, wenn Ihr Homocysteinspiegel nicht sinkt.6
Möglicherweise wird Ihnen auch empfohlen, zusätzliche Tests durchführen zu lassen, um andere Gesundheitszustände auszuschließen, die zu einem hohen Homocysteinspiegel beitragen können. Wenn bei Ihnen eine andere Erkrankung diagnostiziert wird, kann die Behandlung dieses Problems dazu beitragen, den Homocysteinspiegel zu senken.
Bei Menschen mit einem hohen Homocysteinspiegel wird der Homocysteinspiegel in der Regel etwa zwei- bis dreimal jährlich überprüft.6
Zusammenfassung
Hyperhomocysteinämie ist eine Erkrankung, bei der der Homocysteinspiegel im Blut über dem Normalbereich liegt. Ein hoher Spiegel dieser Aminosäure ist oft mit einem niedrigen Spiegel an Vitamin B6, Vitamin B12 und/oder Folat verbunden. Ohne diese wird die Aminosäure nicht abgebaut.
Ein niedriger Gehalt dieser Vitamine kann Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und Mundschmerzen verursachen. Ein hoher Homocysteinspiegel kann das Risiko bestimmter Gesundheitsprobleme erhöhen. Zu diesen Erkrankungen gehören Herzerkrankungen, Knochenerkrankungen und Nierenerkrankungen.
Wenn dieses Problem bei einer Blutuntersuchung festgestellt wird, kann Ihr Arzt Sie beraten, wie Sie Ihre Werte verbessern können. Sie können einen niedrigen Gehalt an B-Vitaminen und Folsäure erhöhen, indem Sie Ihre Ernährung auf die richtigen Lebensmittel umstellen. Es kann auch hilfreich sein, mit dem Rauchen aufzuhören und weniger Kaffee zu trinken.
Nahrungsergänzungsmittel können auch dann ratsam sein, wenn niedrige Werte durch den Verzehr der richtigen Lebensmittel nicht ansteigen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!