Visualisierung der Nackenmuskulatur in einem Diagramm

Viele Nackenmuskeln stützen Ihren Kopf und Ihre Wirbelsäule. Während sie alle zusammenarbeiten, haben einige leicht unterschiedliche Funktionen und sind anfälliger für Engpässe. Wenn Sie die Anatomie Ihrer Nackenmuskulatur verstehen, können Sie erkennen, welche Muskeln Sie beeinflussen, wenn Sie Schmerzen oder Verspannungen verspüren.

In diesem Artikel werden die Anatomie der Nackenmuskulatur anhand von Diagrammen, die Funktion der Nackenmuskulatur und Möglichkeiten zur Linderung von Verspannungen und zur Rehabilitation schmerzhafter Nackenmuskeln erläutert.

 

Anatomie der Nackenmuskulatur

Die Halswirbelsäule ist der Abschnitt der Wirbelsäule, der die Grundlage des Halses bildet. An den Wirbeln der Halswirbelsäule setzen viele Muskeln an. Wenn sich diese Muskeln zusammenziehen, kann sich der Nacken in mehrere Richtungen bewegen, einschließlich Drehungen von einer Seite zur anderen und einer Vorwärts-, Rückwärts- und Seitwärtsbeugung. Mehrere Muskelgruppen steuern die Nackenbewegung, darunter die Wirbelsäule, die vordere Nackenmuskulatur, die hintere Nackenmuskulatur, die subokzipitale und die oberflächliche Nackenmuskulatur.

Wirbelsäulenmuskeln

Ihre gesamte Wirbelsäule wird von drei langen Muskelsäulen gestützt. Diese Muskeln werden zusammenfassend als Erector Spinae oder Paraspinalis bezeichnet. Diese Muskeln unterstützen Ihre aufrechte Haltung und befinden sich in der Halswirbelsäule des Nackens sowie der Brust- und Lendenwirbelsäule des oberen, mittleren und unteren Rückens. Diese Muskeln helfen auch dabei, die Seitwärts- und Rückwärtsbeugung Ihrer Wirbelsäule zu kontrollieren.

Die drei paraspinalen Muskeln sind:1

  • Spinalis: Die innerste Muskelschicht
  • Longissimus: Die mittlere Muskelschicht
  • Iliocostalis: Die äußerste Muskelschicht

Auch in der gesamten Wirbelsäule, einschließlich des Nackens, sind winzige Muskeln vorhanden, die einen Wirbel mit einem anderen verbinden. Diese Muskeln werden Multifidi genanntund Rotatoren, die dabei helfen, die Wirbelsäule zu drehen.1

Vordere Nackenmuskulatur

An der Vorderseite Ihres Halses befinden sich vier tiefe Muskeln, die sich nahe der Wirbelsäule befinden. Diese Muskeln helfen, den Nacken zu stabilisieren und den Nacken nach vorne zu beugen. Dazu gehört der Longus capitislongus colliRectus capitis lateralisund Rectus capitis anterior.1

Hintere Nackenmuskulatur

Die Rückseite Ihres Nackens verfügt außerdem über vier tiefe Muskeln, die sich nahe der Wirbelsäule befinden. Diese Muskeln helfen, den Nacken zu stabilisieren und den Nacken nach hinten zu beugen. Dazu gehört der Splenius capitisSplenius cervicissemispinalis capitisund Semispinalis cervicis.1

Subokzipitale

Die Subokzipitalmuskeln sind eine Gruppe von vier winzigen Muskeln, die die Unterseite des Schädels mit dem ersten und zweiten Halswirbel verbinden. Sie helfen dabei, den Kopf zu drehen und ihn vorwärts und rückwärts zu bewegen. Dazu gehören der Rectus capitis posterior major, der Rectus capitis posterior minor, der obliquus capitis superior und der obliquus capitis inferior.1

Wenn diese Muskeln angespannt sind, spüren Sie Spannung und Anspannung an der Schädelbasis. Es kann auch zu einer Zervikogenität kommenKopfschmerzen, die durch Schmerzen und Verspannungen im Nacken verursacht werden.2

Oberflächliche Nackenmuskulatur

Die oberflächlichen Nackenmuskeln sind der Halsoberfläche am nächsten. Sie befinden sich hauptsächlich an den Seiten des Halses und helfen bei der Rotation. Diese Muskeln neigen dazu, bei schlechter Körperhaltung und Nackenverletzungen am stärksten angespannt und eingeschränkt zu sein.3

Zu den oberflächlichen Nackenmuskeln gehören:1

  • Sternocleidomastoideus(SCM): Ein langer, schlanker Muskel, der vom Brustbein (Sternum) zum Schlüsselbein (Schlüsselbein) und dann diagonal bis zur Schädelbasis verläuft. Diese Muskelseite beugt, dreht und beugt den Hals nach vorne.
  • Scalenes(vorne, in der Mitte und hinten): Eine Gruppe von drei Muskeln an den Seiten des Halses, die den Kopf seitlich beugen und drehen
  • Trapezius(Fallen): Ein dicker Nacken- und Schultermuskel, der die Schultern nach oben zieht und dabei hilft, die Seite zu beugen, zu drehen und den Nacken nach hinten zu beugen
  • Levator Scapulae: Ein Muskel, der vom Nacken diagonal nach unten zu den Schulterblättern verläuft und die Schulterblätter anhebt

 

Funktion der Nackenmuskulatur

Alle Nackenmuskeln arbeiten zusammen, um die Nackenwirbel zu stützen und zu stabilisieren. Dies hilft Ihnen, eine aufrechte Haltung beizubehalten und Ihren Kopf beim Sitzen oder Stehen oben zu halten. Viele der tieferen Nackenmuskeln unterstützen die Stabilität, während die oberflächlichen Nackenmuskeln die Bewegung unterstützen.4

Da die oberflächlichen Nackenmuskeln an vielen verschiedenen Punkten entlang der Halswirbelsäule ansetzen, führen sie häufig verschiedene Bewegungen gleichzeitig aus. Die vielen Nackenmuskeln ermöglichen es dem Nacken, sich in sechs verschiedenen Bewegungen zu bewegen: Vorwärts- und Rückwärtsbeugen, Rechts- und Linksseitenbeugung sowie Rechts- und Linksdrehung. Diese Bewegungen sind erforderlich, damit sich Ihr Kopf für verschiedene Alltagsaktivitäten bewegen kann.5

 

Wie man schmerzende Nackenmuskeln heilt

Schmerzen in der Nackenmuskulatur entstehen häufig durch eine Überlastung des Nackens bei längerer Fehlhaltung oder durch Schlafen mit nicht richtig gestütztem Kopf und Nacken. Nackenschmerzen können auch durch Verletzungen verursacht werden, beispielsweise durch ein Schleudertrauma bei einem Autounfall oder durch anstrengendes Training des Oberkörpers. Einige physikalische Methoden können zur Linderung von Nackenschmerzen und -beschwerden eingesetzt werden.6

Dehnen

Eine sanfte Dehnung Ihres Nackens kann dazu beitragen, die Flexibilität Ihrer Nackenmuskulatur zu verbessern. Dies wird dazu beitragen, Verspannungen in Ihrem Nacken und die Belastung durch verspannte Nackenmuskeln zu lösen, die an Ihrer Wirbelsäule ziehen.7

Hitze 

Durch die Anwendung von Wärme im Nacken wird die Durchblutung der Muskeln erhöht. Dies kann dazu beitragen, Muskelverspannungen zu lösen und Ihre Bewegungsfreiheit zu verbessern.7

Massage

Wenn Sie durch eine Massage Druck auf Ihre Nackenmuskulatur ausüben, können Sie Verspannungen und Verspannungen lösen und so die Belastung Ihres Nackens verringern. Wenn möglich, legen Sie sich am besten hin und lassen Sie sich von einer anderen Person bei der Massage unterstützen, damit Ihre Nackenmuskulatur vollständig entspannt bleibt.8

Ausruhen

Eine Schonung des Nackens kann dazu beitragen, die Belastung der Muskeln zu verringern, die durch die Arbeit den ganzen Tag über ermüdet sind. Da die meisten Menschen einen Großteil des Tages im Sitzen oder Stehen verbringen, bleibt der Nackenmuskulatur kaum Zeit zum Entspannen. Wenn Sie sich hinlegen und Ihren Kopf und Nacken richtig mit Kissen stützen, können Sie Ihre Nackenmuskulatur entspannen und ihnen die Möglichkeit geben, sich auszuruhen.9

 

Assoziierte Erkrankungen und Verletzungen der Nackenmuskulatur

Die häufigste Erkrankung der Nackenmuskulatur ist eine Muskelzerrung einer oder mehrerer Nackenmuskeln. Dies ist häufig auf eine schlechte Körperhaltung, Schlafen mit nicht richtig gestütztem Kopf und Nacken, anstrengendes Training des Oberkörpers oder ein Schleudertrauma aufgrund von Autounfällen zurückzuführen. Zerrungen der Nackenmuskulatur führen zu Nackenschmerzen , Druckempfindlichkeit und Verspannungen, die die Bewegungsfreiheit Ihres Nackens einschränken können.

Andere Erkrankungen, die den Nacken betreffen, wirken sich nicht direkt auf die Nackenmuskulatur aus, können jedoch mit der Zeit zu einer Reizung der Nackenmuskulatur führen, wenn sich die Beschwerden verschlimmern. Zu den Erkrankungen, die die Halswirbel betreffen, gehören Arthrose , Stenose der Wirbelsäule , Bandscheibenvorwölbungen oder Bandscheibenvorfälle sowie zervikale Myelopathie . Diese Erkrankungen beeinträchtigen die Ausrichtung und Bewegung der Halswirbel, was mit der Zeit zu Verspannungen und Schmerzen in der Nackenmuskulatur führen kann.10

 

Rehabilitation der Nackenmuskulatur

Die Rehabilitation bei Nackenmuskelzerrungen umfasst viele Behandlungsmöglichkeiten, die zu Hause durchgeführt werden können. Durch Wärmeanwendung, Dehnung und Massage können Muskelverspannungen und Schmerzen gelindert werden. Zur Rehabilitation gehören auch Haltungskorrekturübungen zur Stärkung der Tiefenmuskulatur Ihres Nackens und Ihrer Schulterblätter, um Ihre Körperhaltung zu verbessern.9

Die richtige aufrechte Haltung verringert die Belastung Ihrer Nackenmuskulatur und kann dazu beitragen, erneute Verspannungen zu vermeiden. Ein Physiotherapeut kann Ihre Haltung beurteilen, um festzustellen, welche Muskeln zu angespannt sind, und Sie bei der korrekten Durchführung von Haltungsübungen unterstützen.

Ein Physiotherapeut kann auch mit seinen Händen Druck auf Ihren Nacken ausüben, um Ihre Wirbel zu mobilisieren. Dies kann dazu beitragen, die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen und die Beweglichkeit Ihres Nackens zu verbessern, wodurch einer Verspannung der Nackenmuskulatur vorgebeugt werden kann.4

 

Zusammenfassung

Der Nacken verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Muskeln, die die Kopf- und Nackenbewegung stützen und steuern. Zu den Hauptmuskelgruppen des Halses gehören die Wirbelsäulenmuskulatur, die vordere Nackenmuskulatur, die hintere Nackenmuskulatur, die Subokzipitalmuskeln und die oberflächliche Nackenmuskulatur. Die tieferen Nackenmuskeln arbeiten mehr daran, für Stabilität zu sorgen, während die oberflächlichen Nackenmuskeln mehr daran arbeiten, Bewegung zu erzeugen, obwohl alle Muskeln zusammenarbeiten.

Verspannungen und Schmerzen in der Nackenmuskulatur können durch schlechte Körperhaltung, Schlafen mit schlecht gestütztem Kopf und Nacken, Oberkörpertraining oder Schleudertrauma bei Autounfällen verursacht werden. Wärmeanwendung, Dehnung, Massage und Ruhe können helfen, Beschwerden zu lindern. Bei anhaltenden Problemen kann die Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten zur Durchführung korrigierender Haltungsübungen, Dehnübungen und manueller Techniken zu einer dauerhaften Linderung beitragen.

10 Quellen
  1. UAMS-Abteilung für Neurobiologie und Entwicklungswissenschaften. Muskeln von Kopf und Hals .
  2. Verma S, Tripathi M, Chandra PS. Zervikogener Kopfschmerz: Aktuelle Perspektiven . Neurol Indien. 2021 März-Apr;69(Ergänzung):S194-S198. doi: 10.4103/0028-3886.315992.
  3. Seidi F, Bayattork M, Minoonejad H, Andersen LL, Seite P. Umfassendes Korrekturübungsprogramm verbessert Ausrichtung, Muskelaktivierung und Bewegungsmuster von Männern mit Upper-Cross-Syndrom: Randomisierte kontrollierte Studie . Sci-Repräsentant. 26.11.2020;10(1):20688. doi: 10.1038/s41598-020-77571-4.
  4. Kashfi P, Karimi N, Peolsson A, Rahnama L. Die Auswirkungen von tiefem Nackenmuskel-spezifischem Training im Vergleich zu allgemeinen Übungen auf die Tiefe der Nackenmuskulatur, Schmerzen und Behinderung bei Patienten mit chronischen unspezifischen Nackenschmerzen: Protokoll für eine randomisierte klinische Studie ( RCT) . BMC Muskel-Skelett-Erkrankung . 14.11.2019;20(1):540. doi: 10.1186/s12891-019-2880-x.
  5. Fice JB, Siegmund GP, Blouin JS. Biomechanik der Nackenmuskulatur und neuronale Kontrolle . J Neurophysiol. 1. Juli 2018;120(1):361-371. doi: 10.1152/jn.00512.2017.
  6. Iqbal ZA, Alghadir AH, Anwer S. Wirksamkeit des Trainings der tiefen Halsbeugemuskulatur bei Nackenschmerzen, Funktionsbehinderung und Muskelausdauer bei Schullehrern: Eine klinische Studie . Biomed Res Int. 13.01.2021;2021:7190808. doi: 10.1155/2021/7190808.
  7. Nakano J, Yamabayashi C, Scott A, Reid WD. Die Wirkung von Wärme, die zusammen mit Dehnung angewendet wird, um die Bewegungsfreiheit zu erhöhen: Eine systematische Übersicht . Phys Ther Sport . 2012 Aug;13(3):180-8. doi: 10.1016/j.ptsp.2011.11.003.
  8. Verhagen AP. Physiotherapeutische Behandlung von Nackenschmerzen . J Physiother. 2021 Jan;67(1):5-11. doi:10.1016/j.jphys.2020.12.005.
  9. Lin IH, Chang KH, Liou TH, Tsou CM, Huang YC. Progressives Schulter-Nacken-Training zur Verbesserung der Halsmuskelfunktionen bei Patienten mittleren und höheren Alters mit chronischen Nackenschmerzen . Eur J Phys Rehabil Med. 2018 Feb;54(1):13-21. doi: 10.23736/S1973-9087.17.04658-5
  10. Childress MA, Stuek SJ. Nackenschmerzen: Erstbeurteilung und Behandlung . Bin Familienarzt . 2020 1. August;102(3):150-156