Eine Wadenmuskelzerrung ist eine wirklich häufige Sportverletzung, die langfristige Probleme verursachen kann, wenn sie nicht effektiv behandelt wird.
Andere gebräuchliche Begriffe für diese Verletzung sind Wadenmuskelzerrung, Wadenriss und Wadenmuskelriss.
Im Wesentlichen beziehen sich all diese Begriffe darauf, dass einer der Wadenmuskeln über seine normale Elastizitätsgrenze hinaus gezogen wird, ihn überdehnt und einige oder alle Muskelfasern beschädigt.
Bei einer Wadenzerrung treten in der Regel plötzliche, starke Schmerzen auf, der Bereich kann berührungsempfindlich sein, Schwellungen und Blutergüsse aufweisen und das Gehen ist oft schwierig.
Hier sehen wir uns an, aus welchen Muskeln der Wadenkomplex besteht, wie sie verletzt werden, welche häufigen Symptome auftreten, welche Behandlungsmöglichkeiten am besten sind und wie Sie verhindern können, dass Sie an einer Wadenmuskelzerrung leiden.
Inhaltsverzeichnis
Anatomie der Wadenmuskulatur
Die Wade besteht aus zwei Muskeln, Gastrocnemius und Soleus. Sie arbeiten zusammen, um den Fuß nach unten in Plantarflexion zu ziehen, z. B. indem Sie Ihre Zehen zeigen oder Ihre Ferse vom Boden abheben.
Der tiefe Soleus-Muskel entspringt direkt unterhalb des Kniegelenks. Der Gastrocnemius-Muskel sitzt über dem Soleus-Muskel und entspringt direkt über dem Knie.
Beide Muskeln verbinden sich um die Mitte der Wade herum zur Achillessehne, die die Wade an der Rückseite der Ferse mit dem Fuß verbindet.
Die Wadenmuskulatur spielt eine wichtige Rolle beim Abheben des Fußes beim Gehen, Laufen und Springen und hilft, das Sprunggelenk zu stabilisieren.
Ursachen für Muskelzerrung an der Wade
Eine Wadenmuskelzerrung tritt normalerweise plötzlich aufgrund einer Verletzung auf, kann sich jedoch durch Überbeanspruchung allmählich entwickeln. Eine Wadenmuskelzerrung betrifft am häufigsten den größeren, oberflächlicheren Gastrocnemius-Muskel, kann aber auch den Soleus-Muskel betreffen.
Häufige Ursachen für eine Wadenmuskelzerrung sind:
- Überdehnung : Akute Wadenmuskelzerrungen treten auf, wenn der Muskel plötzlich überdehnt wird, meist bei Richtungswechseln oder Beschleunigungen, z. B. beim Sprinten oder Springen.
- Plötzliche Beschleunigung: Athleten, die an Sportarten wie Tennis, Basketball, Fußball, Fußball oder Leichtathletikveranstaltungen teilnehmen, leiden oft unter Wadenmuskelrissen aufgrund der plötzlichen Geschwindigkeitsschübe, die erforderlich sind, wenn sie sich aus einer stationären Position bewegen.
- Wiederholte Überbeanspruchung: Wadenmuskelzerrungen können sich auch durch wiederholte Überbeanspruchung von Gastrocnemius und Soleus entwickeln, normalerweise beim Laufen und Springen, insbesondere wenn die Muskeln schwach oder angespannt sind. Eine Wadenzerrung ist die häufigste Ursache für Wadenschmerzen bei Läufern.
Symptome einer Wadenzerrung
Es gibt drei Grade der Wadenmuskelzerrung, je nachdem, wie stark der Muskel geschädigt ist, und der Ort des Schmerzes hängt davon ab, wo sich der Wadenriss befindet.
- Upper Calf Tear: Schädigung nahe der Verbindung zwischen Muskelsehne und Muskelbauch
- Mid Calf Tear: Zeigt einen Riss im Muskelbauch an
- Unterschenkelriss: typischerweise durch Schäden an der Achillessehne
Typische Symptome für jeden Grad an Wadenmuskelzerrung sind:
Symptome Grad 1
Bei einer Wadenbelastung Grad 1 werden nur wenige Muskelfasern geschädigt, bis zu etwa 10 %.
Leichte Schmerzen können zum Zeitpunkt der Verletzung empfunden werden oder sich erst entwickeln, nachdem die Aktivität beendet wurde. Die Wade kann sich angespannt und schmerzhaft anfühlen, wenn sie sich bewegt, und sie kann von Krämpfen begleitet sein .
Die Symptome einer Wadenmuskelzerrung 1. Grades dauern in der Regel einige Tage bis einige Wochen an
Symptome Grad 2
Bei Muskelrissen Grad 2 sind mehr Muskelfasern geschädigt, zwischen 10-90%, aber der Wadenmuskel ist noch intakt
Wadenmuskelzerrungen Grad 2 neigen dazu, einen mäßigen, stechenden Schmerz zu verursachen, der normalerweise zum Zeitpunkt der Verletzung zu spüren ist, und es können Schwellungen und Blutergüsse in der Umgebung auftreten.
Der Bereich schmerzt, wenn sich die Wadenmuskeln zusammenziehen oder dehnen, und die Region ist oft berührungsempfindlich. Die betroffene Person wird normalerweise aufgrund von Schmerzen und Schwäche hinken. Die Symptome eines Wadenrisses 2. Grades halten in der Regel 4-6 Wochen an
Grad 3 Symptome
Bei einem Grad 3 gibt es einen großen Riss, bei dem ein vollständiger Riss des Wadenmuskels vorliegt, dh alle Fasern sind gerissen, oder ein vollständiger Riss eines der Gastrocnemius-Köpfe
Wenn Sie an einem vollständig gerissenen Wadenmuskel leiden, treten starke und unmittelbare Schmerzen auf. Die Person wird nicht in der Lage sein, auf dem betroffenen Bein zu gehen.
Bei einem Wadenriss 3. Grades kommt es zu erheblichen Blutergüssen und Schwellungen. Es kann auch eine Ausbuchtung im hinteren Teil der Wade direkt über der Stelle geben, an der der Bruch stattgefunden hat, wenn das Muskelgewebe zu einem Klumpen wird.
Wadenzerrungsbehandlung
Die Behandlung eines gezerrten Wadenmuskels zielt darauf ab, weitere Verletzungen zu verhindern, die Heilung zu unterstützen und eine vollständige Genesung sicherzustellen, um langfristigen Problemen vorzubeugen.
Die Behandlung der gezogenen Wadenmuskulatur umfasst normalerweise:
- Ruhe: Es ist wirklich wichtig, sich nach einer Wadenmuskelzerrung einige Tage auszuruhen, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Sie sollten alles vermeiden, was den verletzten Wadenmuskel überlastet oder dehnt, und können von der Verwendung von Krücken für einige Tage profitieren
- Eisbehandlung: Das regelmäßige Auftragen von Eis auf einen gezerrten Wadenmuskel hilft, Schmerzen und Schwellungen zu lindern und kann die Heilung beschleunigen
- Kompression: Das Tragen einer Kompressionsbandage oder eines Tubigrip hilft auch, Schwellungen im Wadenmuskel zu reduzieren und bietet eine gewisse Unterstützung, um vor weiteren Verletzungen zu schützen
- Hochlagern: Das Hochlagern des Beins beim Ruhen hilft, überschüssige Flüssigkeit und Blutansammlungen im Wadenmuskel zu stoppen, was hilft, Schwellungen zu reduzieren
- Medikamente: Over-the-Counter-Schmerzmittel können helfen, das Schmerzniveau zu reduzieren. Entzündungshemmende Mittel sollten in den ersten Tagen vermieden werden, da sie die Heilung verlangsamen können
- Fersenpolster: Die Verwendung von Fersenerhöhungen in Ihren Schuhen hilft, die Spannung durch den verletzten Wadenmuskel zu reduzieren, die Heilung zu unterstützen und das Risiko eines weiteren Reißens zu verringern
- Wadenübungen: Kräftigungs- und Dehnungsübungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Wadenmuskelzerrungen, aber es ist wirklich wichtig, ein Reha-Programm zu befolgen, damit Sie wissen, was wann sicher ist
- Physiotherapie: Ein Physiotherapeut kann eine Reihe von Behandlungen durchführen, darunter Kreuzreibungsmassage und Ultraschall, die beide dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern und dem gerissenen Wadenmuskel zu helfen, richtig zu heilen, ohne dass sich Narbengewebe ansammelt, und die volle Kraft und Flexibilität wiedererlangt
- Operation: Gelegentlich kann eine Operation für einen vollständig gerissenen Wadenmuskel erforderlich sein, dies ist jedoch selten
Mit der richtigen Kombination dieser Behandlungen erholen sich die meisten Menschen in nur wenigen Wochen vollständig von ihrem gezerrten Wadenmuskel. Aber es ist wichtig zu wissen, welche dieser Behandlungen für Sie geeignet sind und wie Sie sie richtig durchführen.
Alles was Sie wissen müssen, erfahren Sie im Artikel Wadenmuskelriss Behandlung .
Erholungszeit bei Wadenbelastung
Die Genesung von einer Wadenbelastung hängt davon ab, welchen Grad der Wadenbelastung Sie erlebt haben und wie gut Sie sich an Ihr Reha-Programm halten.
- Erholungszeit für Kälberstämme Grad 1 : typischerweise 7-10 Tage
- Genesungszeit der Kälberbelastung Grad 2 : typischerweise 4-6 Wochen
- Erholungszeit für Kälberbelastung Grad 3 : Bis zu 3 Monate
Wade-Muskelriss-Prävention
Unabhängig davon, ob Sie in der Vergangenheit an einer Wadenmuskelzerrung gelitten haben oder nicht, ist Vorbeugen besser als Heilen. Indem Sie sicherstellen, dass Ihre Muskeln aufgewärmt sind, bevor Sie mit dem Training beginnen, verringern Sie das Risiko einer Wadenmuskelzerrung.
Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre Wadenmuskeln stark und flexibel sind, damit sie der Belastung standhalten, der Sie sie aussetzen:
- Kräftigungsübungen : Übungen zur Verbesserung der Kraft und Ausdauer der Wadenmuskulatur verringern das Verletzungsrisiko
- Dehnübungen : Durch regelmäßiges Dehnen der Wadenmuskulatur, insbesondere vor und nach dem Training, wird die Muskelbelastung reduziert und die Flexibilität verbessert.
Um herauszufinden, wie Sie Ihre Wadenmuskulatur effektiv stärken und dehnen können, besuchen Sie den Abschnitt Wadentraining auf unserer Schwesterseite
Was sonst noch helfen kann
Die Behandlung eines Wadenmuskelrisses sollte so schnell wie möglich beginnen und fortgesetzt werden, bis Sie die volle Kraft, Flexibilität und Ausdauer des Muskels wiedererlangt haben.
Sehen Sie sich unbedingt den Leitfaden zur Behandlung von Wadenmuskelrissen an, um alles zu erfahren, was Sie wissen müssen, z .
Eine Wadenmuskelzerrung ist die häufigste Ursache für Wadenschmerzen, aber es gibt auch andere, potenziell lebensbedrohliche Ursachen für Wadenschmerzen – besuchen Sie den Abschnitt Wadenmuskelschmerzen , um mehr zu erfahren.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!