Otitis externa, allgemein bekannt als Schwimmohr, ist eine Entzündung und Infektion der Haut, die den Gehörgang auskleidet. Der Gehörgang ist der Durchgang, der vom Außenohr zum Trommelfell führt. Es wird normalerweise durch Bakterien verursacht und tritt häufig nach Kontakt mit Wasser auf.1
Eine Selbstbehandlung des Schwimmohrs kann möglich sein, wenn leichte Symptome vorliegen, wie leichte Ohrenbeschwerden oder Juckreiz ohne nennenswerte Schmerzen oder Ausfluss. In diesen Fällen können Selbstpflegemaßnahmen darin bestehen, die Ohren trocken zu halten, das Einführen von Gegenständen in den Gehörgang zu vermeiden, rezeptfreie Ohrentropfen zu verwenden oder eine Mischung herzustellen, die Essig und Wasserstoffperoxid zu gleichen Teilen kombiniert.2
In diesem Artikel geht es um verschiedene Hausmittel, die zur Behandlung der Ohrsymptome bei Schwimmern eingesetzt werden können, und um die Frage, was zu tun ist, wenn Selbstpflegemethoden nicht
Inhaltsverzeichnis
Otitis Externa (Schwimmerohr) Selbstbehandlung zu Hause
Während bestimmte Hausmittel Linderung für das Ohr eines Schwimmers bieten können, ist bei der Anwendung Vorsicht geboten, insbesondere wenn Sie sich über die Unversehrtheit des Trommelfells Ihres Kindes nicht sicher sind. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Mittel im Vergleich zu Antibiotika möglicherweise keine schnellen Ergebnisse liefern.2
Bevor Sie Selbstpflegebehandlungen wie die folgenden ausprobieren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Das Ohr trocken halten
Vermeiden Sie es, das betroffene Ohr während des Heilungsprozesses Wasser auszusetzen. Benutzen Sie beim Schwimmen eine Duschhaube oder Ohrstöpsel, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in den Gehörgang eindringt.2
Eine warme Kompresse verwenden
Das Auftragen eines warmen, feuchten Tuchs auf das Ohr kann helfen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. Halten Sie die Kompresse jeweils 10 bis 15 Minuten lang sanft gegen das betroffene Ohr.3
Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln (OTC).
Die Einnahme rezeptfreier Schmerzmittel wie Tylenol (Paracetamol) oder Advil oder Motrin (Ibuprofen) kann Ihnen helfen, die mit dem Schwimmohr verbundenen Schmerzen und Beschwerden zu lindern.3
Verwendung von OTC-Ohrentropfen
Zur Schmerzlinderung und zum Austrocknen des Ohrs sind verschiedene rezeptfreie Ohrentropfen (OTC) erhältlich. Entscheiden Sie sich bei der Auswahl eines Produkts für Produkte, die speziell für das Ohr von Schwimmern entwickelt wurden, und halten Sie sich genau an die bereitgestellten Anwendungsrichtlinien.
Einige rezeptfreie Ohrentropfen können homöopathische Inhaltsstoffe wie Belladonna (Atropa belladonna) zur Schmerzlinderung enthalten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Food and Drug Administration (FDA) die Sicherheit und Wirksamkeit homöopathischer Produkte nicht bewertet hat.4
Die Verwendung von rezeptfreien Ohrentropfen, die eine milde Essigsäure- oder Alkohollösung enthalten, nach dem Schwimmen kann dazu beitragen, Schwimmohren vorzubeugen, indem sie den Austrocknungsprozess beschleunigen, und kann besonders für Kinder von Vorteil sein, die häufig davon betroffen sind. Diese Ohrentropfen können ohne Rezept verwendet werden, sollten jedoch bei Kindern mit Ohrschläuchen oder einem Loch im Ohr, einer sogenannten Perforation des Trommelfells, vermieden werden.5
Verwendung von Knoblauchöltropfen
Es wird angenommen, dass Knoblauchöltropfen aufgrund ihrer potenziell antimikrobiellen Eigenschaften bei der Linderung von Ohrenentzündungen helfen. Knoblauch enthält mehrere Verbindungen, von denen zwei Allicin und S-Allylcystein (SAC) heißen. Beide haben natürliche antibakterielle und antimykotische Eigenschaften.6
Wenn Knoblauchtropfen in den Gehörgang geträufelt werden, kann das Allicin die infektionsverursachenden Bakterien oder Pilze bekämpfen. Es wird angenommen, dass es dabei hilft, Entzündungen zu reduzieren und die Mikroben abzuwehren, die für die Ohrenentzündung verantwortlich sind.6
Verwendung von Wasserstoffperoxid und Essig
Ein Hausmittel zur Pflege von Schwimmohren besteht darin, eine Lösung zu schaffen, bei der Essig und Wasserstoffperoxid zu gleichen Teilen kombiniert werden. Diese ausgewogene Mischung aus saurem Essig und Wasserstoffperoxid kann dabei helfen, Bakterien aus dem Gehörgang zu entfernen und so Linderung zu verschaffen. Auch diese sollten nicht verwendet werden, wenn Sie Ohrschläuche oder eine Perforation des Trommelfells haben.2
Weitere Tipps zur Selbstpflege
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen verschiedene Selbstpflegetipps zur Behandlung von Schwimmohren, auch wenn Sie am Ende Antibiotika einnehmen müssen. Diese beinhalten:7
- Gönnen Sie sich viel Ruhe.
- Trinken Sie viel Flüssigkeit.
Einige Gesundheitsdienstleister bevorzugen einen aufmerksamen und abwartenden Ansatz. Das bedeutet, dass sie empfehlen, zwei bis drei Tage zu warten, um dem Immunsystem die Möglichkeit zu geben, die Infektion auf natürliche Weise zu bekämpfen, bevor Sie mit der Einnahme von Antibiotika beginnen.
Vermeiden Sie außerdem das Einführen von Wattestäbchen oder anderen Gegenständen in den Gehörgang, da dies den Zustand verschlimmern oder das Ohr schädigen kann.7
Während diese Behandlungen zu Hause bei leichten Fällen von Schwimmohren wirksam sein können, sollten Sie bei anhaltenden Symptomen, einer Verschlimmerung oder bei Ausfluss aus dem Ohr einen Arzt aufsuchen, um eine ordnungsgemäße Beurteilung und Behandlung zu erhalten.
Wie man selbstgemachte Ohrentropfen für Schwimmer herstellt
Das Schwimmerohr wird am häufigsten mit Antibiotika behandelt, die als Pillen oder Ohrentropfen erhältlich sind.5Wenn Sie vorhaben, eine selbstgemachte Lösung zu verwenden, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt.
Ein hausgemachtes Heilmittel gegen Schwimmerohren kann mit einer Lösung hergestellt werden, die zu gleichen Teilen aus Alkohol und Essig besteht. Bei der Anwendung hilft der Alkohol dabei, Wasser aus dem Ohr zu verdunsten und so effektiv überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, während die Säure des Essigs das Wachstum von Bakterien verhindert. Bei Personen mit wiederkehrenden Infektionen können vorbeugend ein paar Tropfen dieser Lösung auf jedes Ohr aufgetragen werden.8
Wie lange sollten Ohrentropfen drin bleiben?
Die Einwirkzeit der Ohrentropfen kann je nach Art des Ohrentropfens variieren. Allgemeine Richtlinien umfassen jedoch die folgenden Schritte:9
- Stellen Sie sicher, dass der Gehörgang sauber und trocken ist.
- Legen Sie sich mit dem betroffenen Ohr nach oben hin.
- Geben Sie die vorgeschriebene Anzahl Tropfen in den Gehörgang.
- Achten Sie darauf, dass die Tropferspitze nicht mit Ihrem Ohr, Ihren Fingern oder einer anderen Oberfläche in Kontakt kommt.
- Legen Sie sich weiterhin etwa fünf Minuten lang mit dem betroffenen Ohr nach oben hin.
Selbstpflege für anhaltendes Schwimmerohr
Die Behandlung anhaltender Ohrenentzündungen bei Schwimmern kann schmerzhaft und frustrierend sein. Um Ihre Ohren vor weiteren Schäden zu schützen, beachten Sie die folgenden Schritte:10
- Vermeiden Sie es, sich an den Ohren zu kratzen oder Wattestäbchen oder andere Gegenstände hineinzustecken.
- Halten Sie Ihre Ohren sauber und trocken und vermeiden Sie, dass beim Duschen, Shampoonieren oder Baden Wasser in die Ohren eindringt.
- Trocknen Sie Ihre Ohren gründlich ab, nachdem sie nass geworden sind.
- Vermeiden Sie das Schwimmen in verschmutztem Wasser.
- Benutzen Sie beim Schwimmen Ohrstöpsel.
Zur zusätzlichen Vorbeugung mischen Sie einen Tropfen Alkohol mit einem Tropfen weißem Essig und tragen Sie die Lösung auf Ihre Ohren auf, nachdem diese nass geworden sind. Die sauren Eigenschaften von Alkohol und Essig können dazu beitragen, das Wachstum von Bakterien zu verhindern.10
Wenn Otitis Externa Selbstfürsorge nicht funktioniert
Es ist wichtig, dass Sie sich an Ihren Arzt wenden, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:10
- Ein Fieber von 102,2 Grad F (39 Grad C) oder höher7
- Schwerhörigkeit
- Aus den Ohren kommt Abfluss
- Die Symptome verschlimmern sich oder bleiben trotz Behandlung bestehen
- Es treten neue Symptome wie Fieber oder Schmerzen und Rötungen des Schädels hinter dem Ohr auf
Manchmal kann sich eine Ohrenentzündung beim Schwimmer auf Bereiche rund um das Ohr, einschließlich des Schädelknochens, ausbreiten und zu einer Erkrankung führen, die als bösartige Otitis externa bekannt ist. Diese Komplikation ist bei älteren Menschen oder Menschen mit Diabetes oder geschwächtem Immunsystem besorgniserregender. Bei der Behandlung einer bösartigen Otitis externa werden hochdosierte Antibiotika intravenös verabreicht, um die schwere Infektion zu bekämpfen.10
Verschreibungspflichtige Otitis Externa-Behandlung
Die am häufigsten zur Behandlung von Schwimmohren eingesetzten Antibiotika sind topische Antibiotika in Form von Ohrentropfen.11Diese Tropfen werden direkt in den Gehörgang aufgetragen, um die Infektion zu bekämpfen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl des Antibiotikums je nach spezifischer Situation und Schwere der Infektion variieren kann. Ihr Arzt wird die für Ihren Fall am besten geeignete Antibiotikabehandlung bestimmen. Befolgen Sie immer den vorgeschriebenen Behandlungsplan und führen Sie die gesamte Antibiotikakur durch, auch wenn sich die Symptome bessern.
Zusammenfassung
Selbstpflegebehandlungen bei Otitis externa umfassen Behandlungen wie warme Kompressen, rezeptfreie Ohrentropfen und Essig-Wasserstoffperoxid-Mischungen, die bei leichten Fällen von Schwimmohren Linderung verschaffen können. Allerdings ist Vorsicht geboten und es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern.
Zur Behandlung von Außenohrentzündungen werden von Gesundheitsdienstleistern üblicherweise topische Antibiotika verschrieben, manchmal wird jedoch zunächst der Ansatz des wachsamen Abwartens angewendet. Wenn Sie oder ein Angehöriger Symptome eines Schwimmohrs haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die für Sie geeigneten Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!