Manche Menschen verspüren beim Treppensteigen Knieschmerzen. Es kann mild sein und periodisch auftreten, oder die Schmerzen können quälend und häufig sein. Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, die diese Art von Knieschmerzen verursachen können, insbesondere solche, die die Kniescheibe betreffen. Auch Probleme mit anderen Teilen des Kniegelenks können Schmerzen auslösen.
In diesem Artikel werden die häufigsten Ursachen für Knieschmerzen beim Treppensteigen und Möglichkeiten erläutert, wie Sie diese Art von Schmerzen in den Griff bekommen können.
Inhaltsverzeichnis
Patellofemorales Schmerzsyndrom
Das patellofemorale Schmerzsyndrom (PFPS) wird auch als Jumper’s Knee oder Runner’s Knee bezeichnet. Es ist bekannt, dass dieser Zustand Schmerzen um oder unter der Kniescheibe verursacht, die das Treppensteigen erschweren können. Dieser Zustand kann in einem oder beiden Knien auftreten. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können an PFPS leiden.1
Symptome
Zu den häufigsten Symptomen von PFPS gehören:2
- Berührungsempfindlichkeit im Knie
- Knackende oder knirschende Geräusche beim Beugen oder Strecken des Knies
- Schmerzen um die Kniescheibe
- Dumpfer oder schmerzender Schmerz an der Vorderseite des Knies
- Schmerzen nach längerem Sitzen mit gebeugten Knien
- Verschlimmernde Schmerzen beim Treppensteigen
Diese Symptome beginnen schleichend und können sich mit der Zeit verschlimmern.
Ursachen und Risikofaktoren
Zu den Ursachen von PFPS gehören:2
- Schwache Oberschenkelmuskulatur
- Enge Oberschenkelmuskulatur
- Schlechte Fußunterstützung
- Eine Verletzung
- Überbeanspruchung während des Trainings und der Bewegung
- Eine zu hoch im Kniegelenk liegende Kniescheibe
Chondromalazie Patella
Chondromalazie Patellaist der Abbau und die Erweichung des Knorpels an der Patella – oder der Unterseite der Kniescheibe. Schmerzen treten auf, wenn Oberschenkelknochen und Knie aneinander reiben. Dieser Schmerz kann sich verschlimmern, wenn Sie Treppen hinauf- oder hinuntergehen.3
Symptome
Zu den Symptomen einer Chondromalazie patella gehören:3
- Dumpfer Schmerz hinter, unten und an den Seiten der Kniescheibe
- Knirschendes Gefühl beim Treppensteigen, Bergablaufen, Kniebeugen oder Kniebeugen
- Schmerzen beim Aufstehen nach längerem Sitzen
Ursachen und Risikofaktoren
Chondromalazie patella tritt auf, wenn Folgendes vorliegt:4
- Abnormale Kniescheibenpositionierung
- Muskelschwäche oder Verspannungen im Kniebereich
- Flache Füße
- Zu viel Bewegung, die das Knie betrifft
Zu den Personen, bei denen das Risiko einer Patella-Chondromalazie besteht, gehören Menschen, die:3
- Hatte eine Verletzung, Luxation oder Fraktur im Zusammenhang mit der Kniescheibe
- Sind übergewichtig
- Treiben Sie häufig Sport, z. B. Radfahrer und Läufer
Arthrose des Knies
Arthrose (OA) ist die häufigste Form der Arthritis, die das Kniegelenk betrifft. Bei älteren Menschen tritt Arthrose häufiger auf, wenn das Gewebe in den Gelenken mit der Zeit zu zerfallen beginnt. Knieschmerzen bei belastenden Aktivitäten wie Treppensteigen können ein frühes Symptom der Erkrankung sein.5
Abhängig vom Schweregrad der Arthrose leiden manche Menschen unter starken Schmerzen, während sie bei anderen die alltäglichen Aktivitäten nicht beeinträchtigen.6 Wenn Arthrose im Knie auftritt, nutzt sich der Knorpel im Kniegelenk allmählich ab und der Schutzraum zwischen den Knochen nimmt ab. Da der Knorpel und der schützende Raum abgenommen haben, kann es dazu kommen, dass die Knochen aneinander reiben, was zu Schmerzen und Schäden führt. Obwohl sich Arthrose langsam entwickelt, kann sie sich mit der Zeit verschlimmern.7
Symptome
Zu den Symptomen von OA gehören:8
- Schwellungen um die Gelenke herum
- Aus dem Knie geben
- Muskelschwäche um die Gelenke
- Begrenzter Bewegungsbereich
- Schmerzen bei längerer Aktivität
- Knackende Geräusche in den Knien
Ursachen und Risikofaktoren
Lange wurde angenommen, dass Arthrose durch die Abnutzung der Gelenke im Laufe der Zeit verursacht wird. Wissenschaftler betrachten Arthrose heute als eine Erkrankung des Gelenks. Zu den Ursachen von Arthrose gehören:
- Voranschreiten des Alters
- Gelenkverletzung
- Überbeanspruchung desselben Gelenks
- Schwache Muskeln
- Fettleibigkeit aufgrund der Belastung der Gelenke
- Entzündung
- Genetik
Frauen erkranken häufiger an Arthrose als Männer.9
Bursitis Pes anserinus
Schleimbeutelentzündung Pes anserinustritt auf, wenn der Pes anserin Schleimbeutel des Pes anserinus (ein mit Flüssigkeit gefüllter Sack an der Innenseite des Kniegelenks) entzündet und anschwillt. Dies geschieht, wenn der Schleimbeutel gereizt ist und zu viel Flüssigkeit produziert.10Dies kann beim Treppensteigen oder Treppensteigen zu Knieschmerzen führen.
Symptome
Zu den Symptomen einer Schleimbeutelentzündung des Pes anserinus gehören:10
- Schmerzen an der Innenseite des Knies oder in der Mitte des Schienbeins, etwa 5 bis 7 cm unterhalb des Kniegelenks
- Knieschmerzen, die sich bei sportlicher Betätigung oder beim Treppensteigen verschlimmern
- Schwellung oder Druckempfindlichkeit im betroffenen Bereich
Ursachen und Risikofaktoren
Eine Schleimbeutelentzündung des Pes anserinus entsteht normalerweise, wenn der Schleimbeutel gereizt wird, oft als Folge von Überbeanspruchung oder ständiger Reibung. Folgendes kann Ihr Risiko für die Entwicklung dieser Erkrankung erhöhen:10
- Falsche Trainingstechniken
- Angespannte Oberschenkelmuskulatur
- Fettleibigkeit (aufgrund der Belastung der Gelenke)
- Entenfüße oder X-Beine haben
- Arthrose im Knie
Diagnose
Um die Diagnose und die beste Behandlung von Knieschmerzen zu ermitteln, führt der Arzt verschiedene Tests durch. Einige umfassen eine Blutuntersuchung, Röntgenaufnahme, MRT und/oder eine körperliche Berührung des Knies, um die Empfindlichkeit oder leichte Schwellung festzustellen.9
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wenn Sie beim Treppensteigen ständig Knieschmerzen haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um sich behandeln zu lassen, bevor es schlimmer wird.
Wie Sie dafür sorgen, dass das Treppensteigen Ihre Knie nicht verletzt
Eine der häufigsten häuslichen Behandlungen gegen verletzungsbedingte Knieschmerzen ist RICE:11
- Ruhe: Unterbrechen oder reduzieren Sie alle Aktivitäten, die Ihre Knieschmerzen verursachen.
- Eis: Wenn Sie sich am Knie verletzt haben, legen Sie dreimal täglich 10 bis 20 Minuten lang Eis oder eine Kühlpackung auf die betroffene Stelle auf. Dies kann helfen, Schwellungen vorzubeugen oder sie zu minimieren.
- Kompression: Wickeln oder verbinden Sie Ihr Knie vorsichtig , um Schwellungen zu reduzieren.
- Anheben: Halten Sie Ihren Fuß über Herzhöhe.
Zu den Medikamenten können nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Aspirin, Naproxen oder Ibuprofen gehören. Eine Gewichtsabnahme kann auch dazu beitragen, die Belastung des Knies zu verringern.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die richtige Behandlung für Ihre spezifische Erkrankung zu besprechen. Möglicherweise empfehlen sie andere Behandlungsoptionen wie Physiotherapie . In einigen Fällen kann zur Behandlung bestimmter Knieerkrankungen eine Operation erforderlich sein.12
Bewältigung
Wenn Sie einen Arzt aufgesucht haben und beim Treppensteigen immer noch Knieschmerzen haben, können diese Techniken hilfreich sein:
- Betreten Sie die Treppe mit dem ganzen Fuß: Wenn Sie auf die Zehen treten, kann es aufgrund des erhöhten Drucks auf die Kniescheibe und der Kompression des Knies zu Schmerzen im vorderen Kniebereich kommen.
- Aktivieren Sie die Gesäßmuskulatur: Tun Sie dies, indem Sie sich von der äußeren Ferse abstoßen. Dadurch wird das Knie weniger belastet.
Das Verständnis der Ursache von Knieschmerzen wird Ihnen letztendlich dabei helfen, damit umzugehen. Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, um die beste Beratung und Behandlung bei Knieschmerzen zu erhalten.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!