Ein Hämoglobintest misst die Menge an Hämoglobin (Hb oder Hgb) in Ihrem Blut. Dieses Protein in Ihren roten Blutkörperchen (RBCs) transportiert Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen der Lunge und dem Rest des Körpers. Ein veränderter Hämoglobinspiegel ist häufig ein Zeichen einer Erkrankung. Ohne die richtige Menge verfügt Ihr Körper möglicherweise nicht über genügend Energie, um optimal zu funktionieren.
Eine Blutuntersuchung zur Messung des Hämoglobins ist Teil einer Routineuntersuchung. Ihr Arzt kann auch einen Hämoglobintest für Sie anordnen, wenn er sich Sorgen um Ihre Gesundheit macht.
Inhaltsverzeichnis
Zweck des Tests
Ein Hämoglobinspiegel ist Teil eines standardmäßigen großen Blutbildes (CBC) . Daher können Sie Ihren Wert bei Ihrer routinemäßigen jährlichen Untersuchung messen lassen – auch wenn Sie keine Symptome haben. Zum standardmäßigen umfassenden Neugeborenenscreening gehört auch ein Hämoglobintest.
Es kann jedoch vorkommen, dass Gesundheitsdienstleister diesen Test aus einem spezifischeren Grund anordnen.
Wenn Sie Symptome haben, die auf eine Veränderung des Hämoglobins zurückzuführen sind, können Sie diesen Test durchführen lassen, um die Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln . Dazu können gehören:
- Müdigkeit, niedrige Energie
- Schwindel
- Generalisierte Schwäche
- Gewichtsverlust oder Unterernährung
- Gelbsucht (gelbe Haut und/oder Augen)
- Blut im Urin oder Stuhl
- Blutergüsse
- Schweres Trauma
- Übermäßiges Erbrechen
Möglicherweise benötigen Sie diesen Test auch regelmäßig, um eine bekannte medizinische Erkrankung zu überwachen, die sich auf Ihr Hämoglobin auswirkt.
Risiken und Kontraindikationen
Ihnen wird Blut für Ihren Hämoglobintest entnommen.
Dieses Verfahren birgt nur sehr wenige Risiken. Wenn Sie bei einer Blutuntersuchung schon einmal eine Reaktion festgestellt haben, können Sie bei dieser Untersuchung mit derselben Reaktion rechnen (z. B. Schmerzen an der Einstichstelle). Wenn Sie dazu neigen, bei Blut oder Nadeln zimperlich zu werden, kann es sein, dass Ihnen schwindelig oder benommen wird.
Dies kommt zwar selten vor, es besteht jedoch ein geringes Infektionsrisiko, insbesondere wenn der Bereich, in dem die Nadel eingeführt wird, freiliegt oder verschmutzt, bevor die Haut verheilt ist.
Blutung
Möglicherweise treten im Bereich der Nadeleinstichstelle Blutergüsse oder Schwellungen auf, insbesondere wenn Sie an einer Blutungsstörung wie Hämophilie leiden oder Blutverdünner wie Aspirin oder Coumadin (Warfarin) einnehmen.
Bevor Sie Ihr Blut abnehmen lassen, teilen Sie der Krankenschwester oder dem Aderlasser , der Ihnen Blut abnimmt, mit, ob bei Ihnen diese Risikofaktoren vorliegen. Anschließend benötigen Sie möglicherweise einen Druckverband, um die Blutung zu stoppen, und/oder Sie werden gebeten, zu bleiben, bis bestätigt wurde, dass Ihre Blutung aufgehört hat.
Vor dem Test
Sie müssen im Vorfeld nichts tun, um sich auf Ihren Hämoglobinspiegel-Test vorzubereiten.
Es ist unwahrscheinlich, dass Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie die Einnahme Ihres Blutverdünners abbrechen sollen, insbesondere wenn Sie ihn zur Vorbeugung eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls einnehmen . Wenn Sie jedoch zu Blutungen neigen, wird Ihnen möglicherweise davon abgeraten, nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAIDs) zur Schmerzlinderung am Tag vor Ihrem Test zu verwenden.
Zeitliche Koordinierung
Die Blutentnahme dauert in der Regel weniger als fünf Minuten. Sie müssen jedoch mindestens eine Stunde für den Test einplanen.
Sie müssen sich registrieren, warten, bis Sie an der Reihe sind und darauf warten, dass der Phlebotomiker sicherstellt, dass Ihre Einstichstelle nicht blutet, bevor Sie gehen können.
Standort
Sie können Ihren Test in der Praxis Ihres Arztes, in einem Aderlasslabor (vor Ort oder außerhalb) oder im Krankenhaus durchführen lassen.
Was man anziehen soll
Für einen Hämoglobintest müssen Sie nichts Besonderes tragen. Vermeiden Sie enge Hemdsärmel, da Sie zur Blutentnahme die Ärmel hochkrempeln müssen.
Essen und Trinken
Wenn Sie gerade einen Hämoglobintest durchführen lassen, müssen Sie Ihre Ernährung im Voraus nicht umstellen.
Wenn bei Ihnen gleichzeitig auch andere Bluttests (z. B. Blutzucker) durchgeführt werden, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise, vor dem Test etwa acht Stunden lang zu fasten.
Kosten- und Krankenversicherung
Im Allgemeinen werden die Kosten für einen Hämoglobintest oder ein Blutbild (teilweise oder vollständig) von der Versicherung und Medicare oder Medicaid übernommen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Test abgedeckt ist, können Sie sich zur Bestätigung an Ihre Krankenversicherung oder den Ort/das Labor wenden, an dem Sie Ihren Test durchführen lassen. Prüfen Sie, ob Sie eine Zuzahlung oder einen Selbstbehalt zahlen müssen.
Wenn Sie Ihren Test aus eigener Tasche bezahlen, können Sie davon ausgehen, dass die Kosten für einen Hämoglobintest zwischen 5 und 30 US-Dollar und die Kosten für ein Blutbild zwischen 10 und 35 US-Dollar liegen.
Was zu bringen
Stellen Sie sicher, dass Sie einen Ausweis, Ihre Versicherungsinformationen und ein Zahlungsmittel mitbringen, falls Sie die gesamten Kosten Ihres Tests oder einen Teil davon bezahlen.
Während des Tests
Ihr Blut wird von einer Krankenschwester oder einem Phlebotomiker entnommen. Die Probe wird dann zur Verarbeitung an ein Labor geschickt.
Vortest
Möglicherweise müssen Sie beim Einchecken für Ihren Test Formulare ausfüllen, um die Abrechnung zu genehmigen und Ihre Testergebnisse an Ihren/Ihre(n) Gesundheitsdienstleister(n) weiterzugeben.
Während des gesamten Tests
Ihre Krankenschwester oder Ihr Phlebotomist wird Sie bitten, sich hinzusetzen und den Arm auszuwählen, den Sie am liebsten verwenden möchten. (Viele wählen ihren nicht dominanten Arm, falls es zu Schmerzen kommt.) Sie werden eine Vene finden, aus der sie Blut sammeln können, möglicherweise in der Ellenbeuge.
Über der Vene wird Ihnen ein Tourniquet angelegt. Nachdem der Bereich gereinigt ist, wird eine kleine Nadel in Ihre Vene eingeführt und Ihr Blut wird in einem Röhrchen gesammelt. Möglicherweise verspüren Sie einen kleinen Stich, möglicherweise mit leichten Beschwerden und/oder Schmerzen.
Wenn Sie dazu neigen, sich in der Nähe von Nadeln oder Blut benommen zu fühlen, ist es hilfreich, während des Eingriffs wegzuschauen. Informieren Sie Ihre Krankenschwester, wenn Sie das Gefühl haben, ohnmächtig zu werden und/oder wenn Sie schon einmal bei einem ähnlichen Eingriff ohnmächtig geworden sind.
Ihre Krankenschwester oder Ihr Aderlasser wird das Tourniquet abnehmen, bevor Sie die Nadel aus Ihrem Arm entfernen. Dann drücken sie Mull über die Einstichstelle, um die Blutung zu stoppen, und legen einen Verband an.
Alternative zum Fingerstechen
Wenn dieser Test bei Ihrem Baby durchgeführt wird, wird in der Regel eine Blutprobe in die Ferse gestochen. Für die Messung des Hämoglobins bei Erwachsenen stehen auch Fingerabdrucktests zur Verfügung. Diese Tests werden unter bestimmten Umständen verwendet, beispielsweise wenn kein Labor in der Nähe verfügbar ist oder wenn Sie vor der Blutspende einen Vortest durchführen lassen.1
Wenn Sie sich in den Finger stechen lassen, wird Ihre Fingerspitze gereinigt und schnell mit einer winzigen Nadel gestochen. Möglicherweise spüren Sie einen scharfen Stoß, der jedoch nur eine Sekunde anhält.
Nach dem Test
Wenn es Ihnen gut geht, können Sie gehen, solange die Blutung aufgehört hat. Wenn Sie Benommenheit oder Schwindel verspüren, kann es sein, dass Sie etwas Zeit brauchen, um sich zu erholen, bevor Sie gehen können.
Nach dem Test
Sobald Sie mit dem Test fertig sind, können Sie Ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Am ersten Tag nach der Blutentnahme sollten Sie vermeiden, sehr schwere Gegenstände mit dem Arm zu heben, den Sie für die Blutentnahme verwendet haben.
Wenn Ihr Arm wund ist, sollten Sie es ruhig angehen lassen und einen Eisbeutel darauf legen.
Umgang mit Nebenwirkungen
Es kann zu Blutergüssen, Schwellungen oder leichten Schmerzen im Bereich der Nadel kommen, diese sollten jedoch geringfügig sein und nicht länger als ein paar Tage anhalten.2Wenn die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie auch Ihren Arzt an, wenn Sie Fieber entwickeln oder wenn der Bereich, an dem Blut entnommen wurde, warm wird, sehr schmerzt oder anschwillt oder Blut oder Eiter austritt.
Ergebnisse interpretieren
Wenn ein Fingerabdrucktest durchgeführt wurde, kann das Blut in ein digitales Gerät gegeben werden, das innerhalb von Minuten nach der Probenentnahme Ergebnisse liefert. Die Ergebnisse einer typischen Blutentnahme für einen Hämoglobintest liegen innerhalb von ein oder zwei Tagen vor.
Ihr Arzt wird bei der Interpretation Ihrer Hämoglobin-Testergebnisse Ihre Krankengeschichte, körperliche Untersuchung und andere diagnostische Tests berücksichtigen.
In den meisten Fällen wird Ihr Arzt die Ergebnisse Ihres Hämoglobinspiegeltests zusammen mit den Ergebnissen anderer Bluttests interpretieren. Wenn Ihr Hämoglobin im Rahmen eines Blutbildes gemessen wird, sind auch Ihre Erythrozytenzahl und Ihr Hämatokritwert verfügbar.
| Beispiele für Referenzbereiche des Hämoglobinspiegels | |
|---|---|
| Für | Ungefähre Reichweite |
| Frauen | 12,0 bis 15,5 g/dl |
| Männer | 13,5 bis 17,5 g/dl |
| Kinder | 11 bis 16 g/dl |
| Schwangere Frau | 11 bis 12 g/dl |
Was bedeuten niedrige Hämoglobinwerte?
Niedrige Hämoglobinwerte können auf eine verringerte Hämoglobinproduktion des Körpers, eine verringerte Produktion von Erythrozyten oder die Zerstörung oder den Verlust von Erythrozyten zurückzuführen sein.
Niedrige Hämoglobinwerte sind verbunden mit:
- Bestimmte Medikamente
- Eisenmangelanämie
- Andere Ursachen für Anämie
- Nierenerkrankung
- Leber erkrankung
- Krebs3
- Chemotherapie-Behandlung
- Bestrahlungstherapie
- Unterernährung
- Malaria
Krankheiten wie Sichelzellenanämie , Thalassämie und Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD)-Mangel können zu niedrigen Hämoglobinwerten führen, wenn die Erythrozyten während einer Krise stark sinken.
Eisenmangel ist die häufigste Ursache für niedrige Hämoglobinwerte. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise raten, Ihren Eisenspiegel durch Nahrungsergänzung oder den Verzehr eisenreicher Lebensmittel zu erhöhen, wie zum Beispiel:4
- Fleisch
- Fisch
- Eier
- Brokkoli
- Spinat
- Nüsse und Samen
Ihr Hämoglobinspiegel kann auch nach einer Blutspende niedrig sein. In diesem Fall ist mit einer Normalisierung nach einigen Wochen zu rechnen.5
Was bedeuten hohe Hämoglobinwerte?
Erhöhte Hämoglobinwerte können bedeuten, dass der Körper zu viele Erythrozyten produziert oder dass der Körper wenig Flüssigkeit hat, beispielsweise aufgrund von Dehydrierung.
Denken Sie daran, dass ein erhöhter Hämoglobinwert ein Zeichen für einen schlechten Gesundheitszustand ist, auch wenn er auf die Kompensation einer Krankheit (z. B. einer Lungen- oder Herzerkrankung) durch den Körper zurückzuführen ist.
Erhöhte Hämoglobinwerte sind verbunden mit:
- Polyzythämie vera , eine seltene Erkrankung, die dazu führt, dass Ihr Knochenmark zu viele rote Blutkörperchen produziert6
- Rauchen
- Nierenkrebs
- Chronische Lungenerkrankung
- Herzinsuffizienz
- Leben in großer Höhe
- Dehydrierung
Nachverfolgen
Wenn Sie einen abnormalen Hämoglobinspiegel haben, sind möglicherweise zusätzliche Tests und/oder Behandlungen erforderlich.
Wenn Ihr Arzt beispielsweise über ein blutendes Geschwür oder eine Nierenerkrankung besorgt ist, benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Tests, um die Ursache für Ihren veränderten Hämoglobinspiegel zu ermitteln.
Und wenn Ihr niedriger Hämoglobinspiegel durch Eisenmangel aufgrund einer entzündlichen Darmerkrankung (IBD) verursacht wird , kann die Behandlung beider Probleme dazu beitragen, Ihren Hämoglobinspiegel wieder auf einen normalen Wert zu bringen.7
Ein Wort von Verywell
Der Hämoglobinspiegel ist ein hilfreicher Indikator für eine Reihe medizinischer Probleme. Da es unwahrscheinlich ist, dass Sie auch ohne andere Bluttests einen Hämoglobinspiegel haben, ist eine Beurteilung der Kombination der Testergebnisse hilfreich, wenn Ihr medizinisches Team Ihren allgemeinen Gesundheitszustand beurteilt.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!