Schwarzer Kot entsteht häufig nach dem Verzehr bestimmter Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder dunkler Lebensmittel wie Rüben oder schwarzes Lakritz. Obwohl schwarzer Kot nicht immer ein Grund zur Sorge ist, kann er gelegentlich ein Zeichen für eine schwerwiegende Grunderkrankung sein, beispielsweise eine Lebererkrankung.
Um eine lebensbedrohliche Erkrankung auszuschließen, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn:
- Sie haben eine Vorgeschichte von Magen-Darm-Blutungen
- Ihr Stuhl hat einen besonders üblen Geruch
- Sie haben Bauchschmerzen oder andere ungewöhnliche Symptome
- Das Problem dauert länger als ein paar Tage
In diesem Artikel werden die Ursachen für schwarzen oder teerigen Stuhl untersucht. Es erklärt einige der schwerwiegenderen Gesundheitsprobleme, die damit verbunden sind, und beschreibt gängige Behandlungsmöglichkeiten für krankheitsbedingten schwarzen Stuhl.
Inhaltsverzeichnis
Kurze Fakten über Black Stool
- Die meisten Fälle von schwarzem Stuhl sind auf den Verzehr schwarzer Lebensmittel oder Eisenpräparate zurückzuführen.
- Schwarzer Stuhl aufgrund von Blut weist auf ein Problem im oberen Gastrointestinaltrakt hin.
- Blut im Stuhl kann durch einen Stuhltest nachgewiesen werden.
- Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie schwarzen Stuhl mit Schmerzen, Erbrechen oder Durchfall haben.
- Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich Blut in Ihrem Stuhl befindet, wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Arzt.
Dunkle Lebensmittel
Wenn Sie in letzter Zeit eine große Portion dunkler oder schwarzer Lebensmittel gegessen haben, ist es nur natürlich, dass auch Ihr Kot schwarz aussieht.
Bei einigen Nahrungsmitteln oder Zutaten ist die Wahrscheinlichkeit größer als bei anderen, dass Ihr Kot schwarz aussieht, zum Beispiel:
- Schwarzes Lakritz
- Blaubeeren
- Blutwurst
- Rüben
- dunkles Bier
- rote Lebensmittelfarbe
- Dunkle Schokolade
Wenn Sie nach dem Verzehr eines dieser Lebensmittel schwarzen Stuhl bemerken und keine weiteren neuen oder ungewöhnlichen Symptome verspüren, warten Sie ab, ob sich die Stuhlfarbe nach einigen Stuhlgängen wieder normalisiert. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel
Schwarzer Stuhl kann durch Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente oder Mineralien verursacht werden.1
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Stuhl aufgrund der Einnahme von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln schwarz ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, ob diese Nebenwirkung normal ist oder ob Sie zu einer Untersuchung aufgesucht werden sollten.
Eisenpräparate
Es ist bekannt, dass Eisenpräparate , die Ärzte manchmal zur Behandlung von Eisenmangel oder Anämie verschreiben , schwarzen Stuhl verursachen. Dieser Effekt ist normal und bedeutet nicht, dass sich Blut in Ihrem Stuhlgang befindet.2
Das Phänomen tritt auf, wenn sich Eisen, das nicht in Ihrem Darm aufgenommen wurde, mit dem Mikrobiom in Ihrem Verdauungstrakt vermischt, was dazu führt, dass Ihr Stuhl eine schwarze Farbe annimmt.2
Während bei Eisenpräparaten ein schwarz aussehender Stuhl häufig vorkommt, ist dies bei schwarzem und teerigem Stuhl nicht der Fall. Wenn Ihr Stuhl eine kaffeesatzähnliche Konsistenz hat oder rote Streifen aufweist, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Wismut
Wismutsubsalicylat, der Hauptwirkstoff in Peptol-Bismol, verwandelt sich in Wismutsulfid, wenn es sich mit dem Schwefel in Ihrem Verdauungstrakt vermischt. Wismutsulfid ist schwarz und kann beim Durchdringen Ihres Verdauungssystems auch Ihren Stuhl schwarz färben.3
Diese Reaktion tritt eher auf, wenn Sie in letzter Zeit viele schwefelreiche Lebensmittel wie Brokkoli, Grünkohl, Zwiebeln oder Knoblauch gegessen haben. Mancherorts weist das Wasser auch eine hohe Schwefelkonzentration auf.3
Schwarzer Kot aufgrund von Wismut ist häufig. Auch hier gilt: Es bedeutet nicht, dass sich Blut in Ihrem Kot befindet. Dennoch ist es immer eine gute Idee, sich an Ihren Arzt zu wenden, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr schwarzer Kot und die Medikamente zusammenhängen.
Blut im Stuhl (Melena)
Blut aus dem oberen Gastrointestinaltrakt – etwa der Speiseröhre oder dem Magen – kann den Stuhl schwarz färben. Dies ist ein Zustand, der Melena genannt wird . Wenn Sie Melena haben, bemerken Sie möglicherweise auch, dass Ihr Stuhl eine teerige Konsistenz hat oder Kaffeesatz ähnelt.
Das Blut verändert sich von Rot zu Schwarz, wenn es durch den Körper fließt und mit Enzymen interagiert, Substanzen, die bei der Verdauung von Nahrungsmitteln im Magen-Darm-Trakt helfen. Dadurch ist es etwas schwieriger zu erkennen, ob sich rotes Blut im oder auf dem Stuhl befindet.
Hellrotes Blut im oder auf dem Stuhl ist typischerweise Blut aus dem unteren Gastrointestinaltrakt, beispielsweise dem Rektum oder dem Dickdarm. Dies ist eine Erkrankung, die Hämatochezie genannt wird. Blut aus dieser Region wird rötlicher aussehen, da es weniger Verdauungsprozessen ausgesetzt ist.
Wenn der schwarze Stuhl teerig aussieht oder Sie auch andere Symptome wie Ohnmacht oder Beinahe-Ohnmacht, Schwindel, Schmerzen oder Erbrechen haben, wenden Sie sich sofort an einen Arzt. Dies könnte ein medizinischer Notfall sein.4
Bei manchen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit einer Blutung im Magen-Darm-Trakt höher. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn einer dieser Risikofaktoren auf Sie zutrifft:5
- Chronisches Erbrechen
- Alkoholismus
- Verwendung von NSAIDs ( nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente ), einschließlich Aspirin, Advil (Ibuprofen) und Aleve (Naproxen)
- Verwendung von Antikoagulanzien (Arzneimittel, die Blutgerinnsel verhindern)
- Kürzlich durchgeführte Magen-Darm-Operation
Geschwür
Ein Geschwür ist eine Art Wunde in der Magenschleimhaut, die zu Blutungen und Meläna führen kann. Entgegen der landläufigen Meinung werden Magengeschwüre in der Regel nicht durch Stress oder scharfes Essen verursacht, obwohl diese ein bereits bestehendes Geschwür verschlimmern können.
Tatsächlich werden Magengeschwüre normalerweise durch eine Infektion mit Bakterien namens Helicobacter pylori ( H. pylori ) verursacht. Die langfristige Einnahme von NSAIDs ist eine weitere Ursache für Magengeschwüre.
NSAIDs können den Magen reizen, indem sie die Fähigkeit der Magenschleimhaut schwächen, der im Magen gebildeten Säure zu widerstehen. Aus dem gleichen Grund haben NSAIDs eine negative Wirkung auf Morbus Crohn und Colitis ulcerosa – Erkrankungen, die Geschwüre und Entzündungen des Magen-Darm-Trakts verursachen.
Durch eine Infektion verursachte Magengeschwüre können mit Antibiotika behandelt werden. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise auch einen Säurereduzierer. Durch NSAIDs verursachte Geschwüre heilen normalerweise ab, nachdem Sie die Einnahme des Arzneimittels abgebrochen haben.
Gastritis
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Diese Entzündung kann durch zu viel Alkohol, den Verzehr scharfer Speisen, Rauchen, eine Infektion mit Bakterien oder die längere Einnahme von NSAIDs verursacht werden. Eine Gastritis kann sich auch nach einer Operation oder einem Trauma entwickeln oder mit bereits bestehenden Erkrankungen einhergehen.6
Unbehandelt kann eine Gastritis zu Magengeschwüren und anderen Komplikationen führen. Manche Menschen haben keine Symptome. Akute, plötzlich auftretende Gastritis-Fälle führen möglicherweise nur zu teerigem, schwarzem Stuhl.
Anhaltende Blutungen können zu schwerwiegenderen Symptomen führen wie:6
- Bauchschmerzen
- Benommenheit
- Brechreiz
- Erbrechen
- Verdauungsstörungen
Wenn Ihr Arzt eine Gastritis vermutet, kann er Ihnen Folgendes verschreiben:
- Antazida oder Protonenpumpenhemmer
- Antibiotika zur Behandlung einer H. pylori-Infektion
- Sucralfat (ein Medikament, das die Heilung des Magens unterstützt, indem es Reizungen lindert)
Wenn diese Behandlungen Ihre Symptome nicht beheben, kann Ihr Arzt eine obere Endoskopie anordnen, um Ihren Magen und Dünndarm genauer zu untersuchen.6
Ösophagusvarizen
Ösophagusvarizen sind vergrößerte Venen in der Wand der unteren Speiseröhre oder des oberen Magens. Wenn diese Venen reißen, kann es zu Blutungen und Blut im Stuhl oder im Erbrochenen kommen.
Ösophagusvarizen sind schwerwiegende Komplikationen infolge von Bluthochdruck, der durch eine Leberzirrhose verursacht wird.4
Bei den meisten Menschen mit Ösophagusvarizen treten keine Symptome auf, es sei denn, die Venen reißen. Zu den Symptomen einer blutenden (rupturierten) Ösophagusvarizen gehören:
- Melena
- Blut erbrechen
- Benommenheit
- Ohnmacht
Blutende Ösophagusvarizen erfordern sofortige ärztliche Hilfe, um die Blutung zu stoppen, da sie zum plötzlichen Tod führen können.7
Um den Blutfluss zu stoppen, können elastische Bänder um die Krampfadern gewickelt werden. Stents , Röhren, die zur Steuerung des Blutflusses eingesetzt werden, können zur Senkung des Blutdrucks eingesetzt werden. Dadurch kann die Blutungsmenge verringert werden.8
Mallory-Weiss-Träne
Mallory-Weiss-Träne ist ein Riss in der Schleimhaut, die die Speiseröhre und den Magen verbindet. Wenn diese Träne blutet, kann es zu Melena kommen.
Dieser Zustand ist ziemlich selten. Sie tritt nur bei etwa sieben von 100.000 Menschen in den USA auf und kann durch heftiges Erbrechen, Husten oder epileptische Krämpfe verursacht werden. Etwa 5 % der Menschen mit einem Mallory-Weiss-Riss überleben nicht.9
Wie bei anderen Erkrankungen, die Melena verursachen, sind die Symptome einer Mallory-Weiss-Träne möglicherweise nicht offensichtlich. Neben teerigem, schwarzem Stuhl können bei manchen Menschen folgende Symptome auftreten:10
- Erbrechen von teerigem Blut
- Benommenheit ( Präsynkope)
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Brustschmerzen
Bei einem Mallory-Weiss-Riss heilt der Riss bei den meisten Menschen von selbst ab.
Wenn es nicht von selbst verschwindet, benötigen Sie möglicherweise eine Behandlung, um die Läsion zu versiegeln. Dies kann entweder in Form einer intern injizierten Medikation oder einer Wärmetherapie, der sogenannten Elektrokoagulation, erfolgen.11
Leberkrankheiten
Eine Lebererkrankung kann die Venen schädigen, die das Blut in die Leber transportieren. Dadurch kann sich in den Venen ein Druck aufbauen, der schließlich zum Platzen führt. In diesem Fall erbrechen Sie möglicherweise Blut oder haben schwarzen, teerigen Stuhl.12
Magen-Darm-Blutungen gelten neben Nasen- und Zahnfleischbluten als Zeichen einer Lebererkrankung im Endstadium. Diese Blutung kann lebensbedrohlich sein, daher sollten Sie sofort einen Notarzt aufsuchen.13
Weitere Anzeichen einer Lebererkrankung im Endstadium sind:14
- Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und Augen)
- Verwirrung oder andere geistige Schwierigkeiten
- Schwellung im Bauch, an den Armen oder Beinen
- Starke Müdigkeit
- Eine Tendenz, leicht zu bluten
Die Behandlung umfasst die Bewältigung spezifischer Komplikationen, die häufig bei Lebererkrankungen im Endstadium auftreten. Eine Lebertransplantation ist daher von entscheidender Bedeutung. Leider überlebt nicht jeder, der auf der Warteliste für eine Lebertransplantation steht, lange genug, um eine neue Leber zu erhalten.15
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wenn Ihr Stuhl schwarz und teerig ist, bedeutet das, dass sich Blut in Ihrem Stuhl befindet. Dies ist ein medizinischer Notfall. Auch wenn Sie sich über das Aussehen Ihres Stuhls nicht sicher sind, ist es besser, sofort einen Arzt aufzusuchen, als abzuwarten.
Zu den weiteren Symptomen, die einen sofortigen Besuch beim Arzt veranlassen, gehören neben schwarzem, teerigem Stuhl:
- Ohnmachtsgefühl oder Ohnmacht
- Kurzatmigkeit
- Bauchschmerzen
- Blut erbrechen
- Unbeabsichtigter Gewichtsverlust
Manchmal ist schwarzer Stuhl einfach eine Folge der Nahrungsaufnahme oder der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.16Wenn Sie glauben, dass dies der Fall sein könnte, beenden Sie den Verzehr des Lebensmittels oder Nahrungsergänzungsmittels. Wenn Ihr Stuhl nicht innerhalb weniger Stuhlgänge wieder seine normale Farbe annimmt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Diagnose
Das Erkennen der schwarzen Farbe reicht nicht aus, um festzustellen, ob sich Blut in Ihrem Stuhl befindet oder nicht. Denken Sie daran, dass es durch Nahrungsmittel oder Eisenpräparate verursacht werden kann. Ein Gesundheitsdienstleister muss bestätigen, ob Blut vorhanden ist. Dafür sind mehrere Arten von Tests erforderlich.
Ihr Arzt lässt Sie zu Hause mit einem speziellen Kit eine kleine Stuhlprobe entnehmen . Anschließend wird die Probe zur Auswertung an ein Labor geschickt.
Wenn bei Ihnen Melena diagnostiziert wird, können Ärzte weitere diagnostische Tests anordnen, um die Ursache und den genauen Ort der Blutung zu bestimmen.
Insbesondere kann Ihr Arzt eine Ösophagogastroduodenoskopie durchführen (EGD oder obere Endoskopie). Bei diesem Verfahren wird ein flexibler Schlauch mit einer Kamera in Ihren Rachen eingeführt, damit Ihr Arzt die Auskleidung der Speiseröhre, des Magens und des oberen Darms untersuchen kann.17
Neben einer Ösophagogastroduodenoskopie (EGD) können folgende weitere Untersuchungen durchgeführt werden:
- Röntgenstrahlen
- Bluttests
- Koloskopie (eine innere Untersuchung Ihres Dickdarms)
- Stuhlkultur (ein Test, der in einer Stuhlprobe nach Bakterien sucht)
- Bariumuntersuchungen (Röntgenaufnahmen nach Einnahme einer kalkhaltigen Flüssigkeit)
Zusammenfassung
Schwarzer Stuhl ist nicht immer ein Zeichen für ein größeres Gesundheitsproblem. Ihr Kot kann aufgrund der Nahrungsaufnahme oder der Einnahme von Eisenpräparaten schwarz aussehen. Wenn das der Fall ist, normalisiert sich die Farbe Ihres Kots innerhalb eines Tages wieder.
Wenn dies nicht der Fall ist und Sie es nicht auf etwas zurückführen können, das Sie gegessen haben, fragen Sie sich:
- Hat der Stuhl ein teeriges Aussehen oder ähnelt er Kaffeesatz?
- Gibt es einen besonders üblen Geruch, der nicht verschwunden ist?
- Besteht bei mir aufgrund meiner Krankengeschichte ein Risiko für Magen-Darm-Blutungen?
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben oder Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder Benommenheit verspüren, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!