Subduralhämatom – Was ist das, Ursachen und Behandlungen?

Subdurales Hämatom – Was es ist, Ursachen und Behandlungen ist ein Blutklumpen auf der Oberfläche des Gehirns. Darüber hinaus ist das Subduralhämatom als Blutansammlung in den Hirnhauträumen, genauer gesagt unterhalb der Dura Mater, als Folge eines Hirntraumas ohne Schädelknochenfrakturen bekannt .

Diese Blutergüsse sind unterschiedlich groß, sie können sofort, allmählich oder nach mehreren Monaten nach dem Trauma auftreten. Sie werden danach klassifiziert, wann ihre Symptome auftreten.
Was ist Subduralhämatom:  Subduralhämatom ist die Ansammlung von Blut zwischen dem Gehirn und dem Schädel. Sie werden normalerweise durch ein Kopftrauma verursacht . Blutsammelt sich zwischen den Gewebeschichten, die das Gehirn umgeben . Subdurale Hämatome treten zwischen der äußersten Schicht der Dura mater und der nächsten Schicht, der Arachnoidea, auf. Ein Subduralhämatom kann zum Tod führen.

Ursachen:  Ein subdurales Hämatom tritt auf, wenn eine Vene zwischen dem Schädel und der Oberfläche des Gehirns reißt. Die Hauptursachen dafür sind.

TELEGRAMM-GRUPPE: 

  • TRITT HIER UNSERER TELEGRAMM-GRUPPE BEI
  • Autounfall.
  • Schlag auf den Kopf .
  • Bleibt übrig.
  • In seltenen Fällen kann das Problem nach einer Spinalpunktion auftreten.

Risikofaktoren:  Ältere Menschen haben ein höheres Risiko, ein chronisches Subduralhämatom zu entwickeln, da die Schrumpfung des Gehirns diese kleinen Venen anfälliger für Rupturen macht. Menschen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, Alkohol missbrauchen, wiederholt stürzen und wiederholt Kopfverletzungen erlitten haben, haben ein höheres Risiko, das Problem zu entwickeln.

Symptome eines subduralen Hämatoms: Die  Symptome eines subduralen Hämatoms variieren je nach Ausmaß, Alter der Person und anderen medizinischen Bedingungen des Patienten. Wenn die Blutung plötzlich und stark ist, kann die Person das Bewusstsein verlieren und sofort ins Koma fallen. In weniger schweren Fällen kann die Person in den Tagen nach der Kopfverletzung normal erscheinen , aber langsam verwirrt und dann bewusstlos werden.

Andere Symptome eines subduralen Hämatoms sind:

  • Kopfschmerzen ._ _
  • Verwechslung.
  • Verhaltensänderung.
  • Schwindel.
  • Übelkeit und Erbrechen .
  • Lethargie oder übermäßige Schläfrigkeit.
  • Die Schwäche.
  • Apathie.
  • Unfähigkeit zu sprechen.
  • Sichtprobleme.

Behandlung:  Das akute Subduralhämatom kann nur in der Notaufnahme behandelt werden. Das Gehirn kann durch die Kopfverletzung anschwellen, wodurch sich Druck im Kopf  aufbaut (intrakranieller Druck). Kommt es zu einem Druckanstieg im Gehirn, entlastet der Chirurg den Druck, indem er kleine Löcher in den Schädel bohrt . Zur Entfernung eines großen subduralen Hämatoms kann ein chirurgischer Eingriff, der als Kraniotomie bezeichnet wird, verwendet werden.

Dies wird normalerweise zur Behandlung von akuten subduralen Hämatomen durchgeführt. Bei diesem chirurgischen Eingriff entfernt der Chirurg einen Teil des Schädels , sodass das Gerinnsel oder Hämatom herauskommt. Das Hämatom wird durch Absaugen und Spülen entfernt.

Nützliche Links: 

  • Anvisa veröffentlicht eine Schlankheitspille, die mehr als 8 kg Fett pro Monat saugt
  • Beseitigen Sie Cellulite DEFINITIV mit dieser 2x am Tag…
  • Experten: Dieses Produkt zum schnellen Abnehmen und Eliminieren von Bauchfett ohne Ziehharmonika-Effekt!

Ein Bohrloch kann auch verwendet werden, um kleinere Blutergüsse zu entwässern. Zuerst macht der Chirurg kleine Löcher in den Schädel und führt Gummischläuche durch sie. Durch diese Löcher tritt Blut aus dem Hämatom aus. Der Arzt kann Antiepileptika verschreiben, um Anfälle zu behandeln oder ihnen vorzubeugen, die durch das Subduralhämatom verursacht werden können . Medikamente können auch verwendet werden, um die Kopfverletzung zu behandeln. Kortikosteroide werden oft verschrieben, um Entzündungen im Gehirn zu reduzieren.