Die 6 häufigsten Ursachen für Dehydration

Die Hauptursachen für Dehydration  , die wir nicht ignorieren sollten. Dehydrierung  tritt auch auf, wenn mehr Wasser und Flüssigkeiten den Körper verlassen als in den Körper gelangen. Da etwa 75 % des Körpers aus Wasser bestehen, das sich in Zellen, Blutgefäßen und zwischen Zellen befindet, erfordert das Überleben ein sehr ausgeklügeltes Wassermanagementsystem. Glücklicherweise hat unser Körper dieses System und unser Durstmechanismus sagt uns, wann wir unsere Flüssigkeitsaufnahme erhöhen müssen. Obwohl wir den ganzen Tag über ständig Wasser verlieren, wenn wir atmen, schwitzen, urinieren und Stuhlgang machen, können wir das Wasser in unserem Körper durch Trinken von Flüssigkeiten wieder auffüllen. Der Körper kann auch Wasser in Bereiche verlagern, in denen es am dringendsten benötigt wird, wenn eine Dehydrierung  auftritt.

Die meisten Fälle von Dehydration  können leicht durch eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme rückgängig gemacht werden, aber schwere Fälle von Dehydration  erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Eine Studie erklärt, dass selbst geringe Mengen an Dehydrierung  Kopfschmerzen , Lethargie oder einfach nur einen allgemeinen Mangel an Wachsamkeit verursachen können . Dehydrierung kann  auch Verstopfung verursachen.

Ursachen der Dehydration:  Zu den unmittelbaren Ursachen der Dehydration  gehören zu wenig Wasser, zu viel Wasserverlust oder eine Kombination aus beidem. Manchmal ist es nicht möglich, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, weil wir zu beschäftigt sind, die Einrichtungen oder die Kraft zum Trinken fehlen oder wir uns in einer Gegend ohne Trinkwasser befinden (z. B. beim Wandern oder Camping). Weitere Ursachen für Dehydration  sind:

  • Durchfall – die häufigste Ursache für Dehydrierung  und damit verbundene Todesfälle. Der Dickdarm absorbiert Wasser aus der Nahrung und Durchfall verhindert diese Funktion, was zu Dehydration führt .
  • Erbrechen – führt zu Flüssigkeitsverlust und erschwert den Ersatz von Trinkwasser.
  • Schwitzen – der Kühlmechanismus des Körpers setzt eine erhebliche Menge Wasser frei. Heißes, feuchtes Wetter und intensive körperliche Aktivität können den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen weiter erhöhen.
  • Diabetes – hohe Blutzuckerwerte verursachen erhöhten Urin- und Flüssigkeitsverlust. Tipps zum Umgang mit der Sommerhitze für Menschen mit Diabetes.
  • Häufiges Wasserlassen – normalerweise verursacht durch unkontrollierten Diabetes, kann aber auch auf Alkohol und Medikamente wie Diuretika, Antihistaminika, Blutdruckmedikamente und Antipsychotika zurückzuführen sein.
  • Verbrennungen – Wasser dringt in die geschädigte Haut ein und der Körper verliert Flüssigkeit.

Symptome der Dehydration:  Frühe Symptome der Dehydration  sind Durst, dunklerer Urin und verminderte Urinausscheidung. Tatsächlich ist die Urinfarbe einer der besten Indikatoren für den Flüssigkeitshaushalt einer Person – klarer Urin bedeutet, dass Sie gut mit Flüssigkeit versorgt sind, und dunkler Urin bedeutet, dass Sie dehydriert sind. Wenn der Zustand zu einer mäßigen Dehydration fortschreitet , umfassen die Symptome:

  • Trockener Mund
  • Lethargie
  • Wenige oder keine Tränen beim Weinen
  • Schwäche in den Muskeln
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel.

Schwere Dehydration  kann durch extreme Versionen der oben genannten Symptome gekennzeichnet sein, sowie:

  • Mangel an Schweiß
  • Delirium
  • Tiefe Augen
  • Faltige und trockene Haut
  • Eingefallene Fontanellen (Flecken) bei Babys
  • niedriger Blutdruck
  • Erhöhung der Herzfrequenz
  • Fieber
  • Bewusstlosigkeit.

Diagnose von Dehydration:  Ein Arzt wird körperliche und geistige Untersuchungen durchführen, um Dehydration zu diagnostizieren . Ein Patient mit Symptomen wie Orientierungslosigkeit, niedrigem Blutdruck, schnellem Herzschlag, Fieber , Schweißmangel und unelastischer Haut wird normalerweise als dehydriert angesehen. Bluttests werden häufig verwendet, um die Nierenfunktion zu testen und den Gehalt an Natrium, Kalium und anderen Elektrolyten zu überprüfen.

Elektrolyte sind chemische Ionen, die die Flüssigkeitszufuhr im Körper regulieren und für die Nerven- und Muskelfunktion von entscheidender Bedeutung sind. Eine Urinanalyse liefert sehr nützliche Informationen für die Diagnose einer Dehydratation . Bei einer dehydrierten Person hat der Urin eine dunklere Farbe und ist konzentrierter – er enthält einen bestimmten Anteil einer Verbindung namens Ketone. Um eine Dehydrierung  bei Säuglingen zu diagnostizieren , suchen Ärzte normalerweise nach einem schwachen Fleck auf dem Schädel. Sie können auch nach Schweißverlust und bestimmten Merkmalen des Muskeltonus suchen.

Dehydrationsbehandlungen:  Dehydration sollte  behandelt werden, indem der Flüssigkeitsspiegel im Körper wieder aufgefüllt wird. Dies kann durch den Konsum von klaren Flüssigkeiten wie Wasser, klaren Brühen, gefrorenem Wasser oder Eis oder Sportgetränken (wie Gatorade) erfolgen. Einige Dehydrationspatienten benötigen jedoch intravenöse Flüssigkeiten zur Rehydrierung.

Menschen, die dehydriert sind, sollten koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee und Soda vermeiden. Eine Studie zeigte, dass dehydrierte Kinder Flüssigkeiten oral erhalten sollten. Auch die Grunderkrankungen, die eine Dehydrierung  verursachen, müssen mit geeigneten Medikamenten behandelt werden. Dies kann Medikamente gegen Durchfall, Antiemetika (Stoppen des Erbrechens) und Medikamente gegen Fieber umfassen .

Vorbeugung gegen Austrocknung:  Vorbeugung ist wirklich die wichtigste Behandlung bei Austrocknung . Die Einnahme von viel Flüssigkeit und Nahrungsmitteln mit hohem Wassergehalt (wie Obst und Gemüse) sollte für die meisten Menschen ausreichen, um einer Austrocknung vorzubeugen . Menschen sollten bei Aktivitäten bei extremer Hitze oder in der heißesten Zeit des Tages vorsichtig sein, und alle Menschen, die Sport treiben, sollten den Flüssigkeitsersatz zur Priorität machen. Da bei älteren und jungen Menschen häufig das Risiko einer Dehydrierung besteht, sollte besonders darauf geachtet werden, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.