Die 3 Hauptsymptome von Bruxismus

Die 3 Hauptsymptome von Bruxismus sind sehr einfach und können viel aussagen. Auch wenn Sie aufwachen und Ihre Kiefermuskeln schmerzen oder Kopfschmerzen  haben, leiden Sie möglicherweise unter Bruxismus – einem Knirschen oder Pressen der Zähne . Bruxismus kann Zähne  schmerzen oder locker machen, und manchmal werden Teile der Zähne  buchstäblich abgenutzt.

Was ist Bruxismus:  Bruxismus ist eine funktionelle Störung, die durch Zähneknirschen oder Zähnepressen während des Tages oder häufiger während des Schlafens gekennzeichnet ist .

Ursachen von Bruxismus:  Nächtlicher Bruxismus hat nicht immer eine eindeutige Ursache, kann aber folgende Ursachen haben:

  • Neurologische Probleme wie Angst  und Parkinson;
  • Verwendung von Medikamenten wie Fluoxetin, Paroxetin, Venlafaxin;
  • Atemprobleme wie Schnarchen und Schlafapnoe .

Übermäßiger Konsum von Koffein, Alkohol, Tabak oder häufiger Drogenkonsum erhöht die Häufigkeit von Bruxismus, sowohl tagsüber als auch nachts.

Hauptsymptome von Bruxismus:  Die Symptome von Bruxismus können wie folgt eingeteilt werden:

Symptome muskulären Ursprungs:

  • Bestimmte Arten von Geräuschen oder Klingeln im Ohr.
  • Gefühl von verstopften Ohren. Hörverlust, Hörempfindlichkeit oder Schwierigkeiten beim Verstehen bestimmter Geräusche, ernster oder schriller.
  • Schwindel, Benommenheit oder Schwindel, Ohnmachtsgefühle, die dazu führen können, dass Sie ohne ersichtlichen Grund zu Boden fallen, was als Labyrinthitis bezeichnet wird.
  • Kopfschmerzen  (wie bei Migräne, Kopfschmerzen oder Migräne) oder ein Druckgefühl im Nacken oder auf der Stirn.
  • Schmerzen , Stechen im Nacken, Schultern, Armen, Brust, Schmerzen  unter den Brüsten oder im Nacken. Parästhesien (Taubheitsgefühl in den Fingerspitzen).
  • Engegefühl oder Unbehagen im Hals.
  • Photophobie (Abneigung gegen Licht – er versucht, sich in dunklen Umgebungen aufzuhalten oder eine Sonnenbrille zu tragen), Schmerzen  in den Augen , verschwommenes Sehen, Flattern der Augenlider.
  • Brustschmerzen  (die zu Herzproblemen führen), Schmerzen unter den Brüsten.
  • Übelkeit oder Erbrechen.
  • Einschränkung der Mundöffnung (wenn diese Einschränkung muskulären Ursprungs ist).
  • Bestimmte Fälle von Trigeminusneuralgie.
  • Pathologische Ursache oder durch Trauma entstanden, in den Gesichtsmuskeln.

Symptome des gemeinsamen Ursprungs:

  • Risse, Knistern oder Geräusche in den Fugen.
  • Luxation oder Subluxation des Kiefergelenks.
  • Pathologische Probleme oder Probleme, die durch ein Gelenktrauma verursacht werden.
  • Schmerzsymptome gelenkigen Ursprungs (kann Reflexschmerzen im Ohr verursachen) .
  • Knacken im Nacken bei seitlicher Bewegung.
  • Einschränkung des Öffnens oder Schließens oder Abweichungen des Öffnens, wenn der Ursprung artikulär ist (wie bei Arthrose – Verschleiß der Gelenke).

Andere Arten von Symptomen:

  • Emotional, wie das Gefühl, ein wenig luftig (fern von der Realität) zu sein oder wie der Kopf, wie ein Ballon oder Konzentrationsschwierigkeiten bei Aufgaben.
  • Haltungsprobleme, Halswirbelsäule.
  • Funktionale, berufliche oder emotionale Gewohnheiten und Abhängigkeiten (wie Bruxismus oder Briquetismus), unter anderem beschrieben in Was ist ATM oder DTM im Menü oben.

Zähne sind  für das perfekte Gleichgewicht von Muskeln, Gelenken und Bändern verantwortlich. Jede Zahnveränderung, die von einem einfachen schiefen Zahn , einem unzureichenden Biss oder sogar dem Fehlen derselben herrühren kann, kann ein Ungleichgewicht erzeugen, das zu Symptomen führt.

Behandlung von Bruxismus: Die  Behandlung von Bruxismus sollte vorzugsweise vom Zahnarzt durchgeführt werden, aber auch Ärzte, Physiotherapeuten und Logopäden können mit unterstützenden Behandlungen helfen. Er sollte damit beginnen, das Problem zu erkennen und versuchen, seine Ursachen zu finden. Die heute am häufigsten angewandte Therapie ist die Verwendung von interokklusalen Schienen (Schienen).

Es ist eine palliative Ressource zur Linderung der mit Bruxismus verbundenen Anzeichen und Symptome des Kiefergelenks, die die Zähne  vor der durch die Gewohnheit verursachten Abnutzung schützen. Psychische Anspannungen können durch Psychotherapie, Sport und Entspannungsübungen behandelt werden . Psychische Störungen müssen gelindert und medikamentös behandelt werden.

Vorbeugung von Bruxismus:   Die Reduzierung von Stress  und die Bewältigung von Angstzuständen  können Bruxismus bei Menschen, die zu dieser Erkrankung neigen, reduzieren. Andere mögliche Ursachen für Bruxismus können nicht immer verhindert werden.