Pädiatrisches Schlafwandeln – Was es ist, Symptome und Behandlungen

Pädiatrisches Schlafwandeln – Was es ist, Symptome und Behandlungen dieser Erkrankung. Auch pädiatrisches Schlafwandeln ist, wenn ein Kind im Schlaf aufwacht, sich aber seiner Handlungen nicht bewusst ist. Es wird auch als Schlafwandeln bezeichnet . Schlafwandeln tritt am häufigsten bei Kindern zwischen 4 und 8 Jahren auf.

Die meisten Kinder schlafen ein bis zwei Stunden nach dem Einschlafen. Episoden des pädiatrischen Schlafwandelns dauern normalerweise fünf bis 15 Minuten. Dieses Verhalten ist normalerweise harmlos und die meisten Kinder wachsen daraus heraus. Aber es kann gefährlich sein, wenn es nicht gelöst wird. Es ist wichtig, Ihr Kind vor Verletzungen durch pädiatrisches Schlafwandeln zu schützen .

Ursachen des pädiatrischen Schlafwandelns: Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zum pädiatrischen Schlafwandeln beitragen können . Häufige Ursachen sind:

  • Müdigkeit oder Schlafmangel
  • Unregelmäßige Schlafgewohnheiten _
  • Stress oder Angst
  • In einer anderen Schlafumgebung sein
  • Krankheit oder Fieber
  • Bestimmte Medikamente, einschließlich Beruhigungsmittel, Stimulanzien und Antihistaminika
  • Genetische Faktoren (Familiengeschichte des Schlafwandelns )

Obwohl es ungewöhnlich ist, kann pädiatrisches Schlafwandeln ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung sein. Diese Bedingungen können umfassen:

  • Schlafapnoe (wenn eine Person während der Nacht für kurze Zeit aufhört zu atmen )
  • Nachtschreck (dramatische Albträume, die im Tiefschlaf auftreten )
  • Migräne
  • Syndrom der ruhelosen Beine
  • Kopfverletzungen

Symptome des pädiatrischen Schlafwandelns: Kinder, die während des Schlafs gehen, können das häufigste Symptom des pädiatrischen Schlafwandelns sein , aber es gibt andere Aktionen, die mit diesem Zustand verbunden sind.

Symptome des pädiatrischen Schlafwandelns können sein:

  • Setzen Sie sich auf das Bett und wiederholen Sie die Bewegungen
  • Stehen Sie auf und gehen Sie um das Haus herum
  • Sprechen oder Murmeln im Schlaf
  • Geht nicht ran wenn man angerufen wird
  • ungeschickte Bewegungen machen
  • Urinieren an ungeeigneten Orten
  • Führen Sie routinemäßige oder sich wiederholende Verhaltensweisen aus, z. B. das Öffnen und Schließen von Türen

Pädiatrische Schlafwandeldiagnosen: Typischerweise kann ein Arzt Pädiatrisches Schlafwandeln anhand von Berichten anderer Familienmitglieder über das Verhalten des Kindes diagnostizieren. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich. Ihr Arzt möchte möglicherweise eine körperliche und psychologische Untersuchung durchführen, um andere Erkrankungen auszuschließen, die das pädiatrische Schlafwandeln verursachen können . Wenn ein anderes medizinisches Problem das pädiatrische Schlafwandeln Ihres Kindes verursacht , muss das zugrunde liegende Problem behandelt werden.

Wenn der Arzt ein anderes Schlafproblem vermutet , wie Schlafapnoe oder Nachtangst, kann eine Schlafuntersuchung angeordnet werden. Bei einer Schlafstudie verbringt man die Nacht in einem Schlaflabor . Elektroden werden an bestimmten Körperteilen des Kindes angebracht, um Herzfrequenz, Gehirnwellen, Atemfrequenz, Muskelspannung, Augen- und Beinbewegungen und den Blutsauerstoffgehalt zu messen. Eine Kamera kann das Kind auch im Schlaf aufzeichnen.

Wenn pädiatrisches Schlafwandeln problematisch ist, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die Verwendung einer Technik, die als geplantes Aufwachen bezeichnet wird. Dazu gehört, dass Sie Ihr Kind einige Nächte lang überwachen, um festzustellen, wann das Schlafwandeln normalerweise auftritt, und Ihr Kind dann 15 Minuten früher als erwartet aus dem Schlaf wecken . Dies kann helfen, den Schlafzyklus des Kindes zurückzusetzen und das Schlafwandelverhalten zu kontrollieren.

Wenn pädiatrisches Schlafwandeln gefährliches Verhalten oder übermäßige Müdigkeit verursacht, kann ein Arzt Medikamente wie Benzodiazepine (psychoaktive Medikamente, die normalerweise zur Behandlung von Angstzuständen verschrieben werden) oder Antidepressiva verschreiben.

Pädiatrische Schlafwandelbehandlungen: Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind schläfrig ist, versuchen Sie, es sanft zurück ins Bett zu führen. Versuchen Sie nicht, den Schlafwandler zu wecken, da dies ihn verschlimmern kann. Beruhigen Sie Ihr Kind stattdessen einfach mit Worten und helfen Sie ihm, wieder ins Bett zu kommen.

Es gibt auch Sicherheitsmaßnahmen, die im ganzen Haus angewendet werden können, um Ihr Kind zu schützen. Diese beinhalten:

  • Schließen und verriegeln Sie nachts alle Türen und Fenster
  • Installieren Sie Alarme an Türen und Fenstern oder installieren Sie Schlösser außerhalb der Reichweite Ihres Kindes
  • Entfernen Sie Gegenstände, die eine Stolperfalle darstellen könnten
  • Entfernen Sie scharfe und zerbrechliche Gegenstände rund um das Bett Ihres Kindes
  • Lassen Sie Ihr Kind nicht in einem Etagenbett schlafen
  • Installieren Sie Sicherheitstore vor Treppen oder Türen
  • Senken Sie die Temperatur am Warmwasserbereiter, um Verbrennungen zu vermeiden
  • Halten Sie Schlüssel außer Reichweite

Schlafwandeln bei Kindern verhindern: Helfen Sie Ihrem Kind, gute Schlafgewohnheiten und Entspannungstechniken zu entwickeln, um Schlafwandeln zu vermeiden Wenn Sie Ihrem Kind helfen, guteSchlafgewohnheiten und Entspannungstechniken zu entwickeln, können Sie Schlafwandeln vorbeugen.

Versuchen Sie Folgendes, um pädiatrisches Schlafwandeln zu verhindern :

  • Gehen Sie jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett
  • Richten Sie eine entspannende Routine zur Schlafenszeit ein , z. B. eine heiße Dusche nehmen oder beruhigende Musik hören
  • Schaffen Sie eine dunkle, ruhige und angenehme Schlafumgebung für Ihr Kind
  • Senken Sie die Temperatur im Zimmer Ihres Kindes (auf weniger als 75 Grad Fahrenheit)
  • Beschränken Sie die Flüssigkeitszufuhr vor dem Schlafengehen und stellen Sie sicher, dass Ihr Kind seine Blase entleert, bevor es zu Bett geht
  • Vermeiden Sie Koffein und Zucker vor dem Schlafengehen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie andere Bedenken haben. Teilen Sie ihm mit, wenn das pädiatrische Schlafwandeln Ihres Kindes über einen längeren Zeitraum andauert.

  • Jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett gehen
  • Etablieren Sie eine entspannende Zubettgeh – Routine , wie z. B. eine heiße Dusche oder das Hören beruhigender Musik
  • Schaffen Sie eine dunkle, ruhige und komfortable Schlafumgebung für Ihr Kind
  • Senken Sie die Temperatur im Zimmer Ihres Kindes (unter 75 Grad Fahrenheit)
  • Begrenzen Sie die Flüssigkeitszufuhr vor dem Schlafengehen und stellen Sie sicher, dass Ihr Kind seine Blase vor dem Schlafengehen entleert
  • Vermeiden Sie Koffein und Zucker vor dem Schlafengehen
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie andere Bedenken haben. Teilen Sie ihm mit, wenn das Schlafwandeln Ihres Kindes über einen längeren Zeitraum anhält.