Wenn es in der Familie weitere Fälle von Brust- oder Eierstockkrebs gibt , wird empfohlen, das Risiko, an diesen Krebsarten zu erkranken, abzuschätzen. Dafür ist es wichtig, einen Test durchzuführen, der Gentest genannt wird. Die Anzeichen, die auf Brustkrebs hinweisen können, beziehen sich auf sichtbare Veränderungen, wie zum Beispiel Unterschiede in der Form oder Empfindlichkeit der Brust.
Diese Anzeichen oder Symptome können sowohl bei Frauen als auch bei Männern auftreten und können, wenn sie früh erkannt werden, die Heilungschancen erhöhen. Schauen Sie sich also die 12 Symptome von Brustkrebs an.
Wunde im Brustbereich: Einige der häufigsten Symptome von Brustkrebs sind Wunden oder Geschwüre, die nicht heilen. Es ist gut, wachsam zu sein und einen Arzt aufzusuchen.
Empfindlichkeit oder Sekretion: Dies ist eines der Hauptsymptome von Brustkrebs , das auf einen Krebs hinweisen kann. Nun, empfindliche Brüste zu fühlenist nicht normal und zusätzlich zu diesem Symptom kann Brustkrebs einige Blutflecken auf den Brüsten haben .
Schmerzen im Brustbereich: In den frühen Stadien ist es ungewöhnlich, Schmerzen in den Brüsten zu spüren, wenn Sie die Brüste ein wenig zusammendrücken oder abtasten. Wenn die Krankheit jedoch fortschreitet, ist es sehr üblich,beim Berühren der Brüste Zärtlichkeit und Schmerzen zu spüren. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir darauf achten müssen, es nicht mit den Schmerzen zu verwechseln, die jeden Monat aufgrund von prämenstruellen Spannungen oder einer Infektion wie Mastitis auftreten.
Veränderung der Brustgröße: Jede Veränderung der Brustgröße sollte berücksichtigt werden.
Brustwarzenveränderungen: Wenn Sie keine Geburtsfehler in Ihren Brustwarzen haben und bemerken, dass sich Ihre Brustwarzen zurückzuziehen beginnen, wie ein verdrehter Handschuhfinger eingezogen werden oder sich verdicken, unabhängig davon, ob Sie Schmerzen haben oder nicht, könnte dies ein Zeichen sein eines Tumors krebserregend.
Veränderung der Haut um die Brustwarze: Wenn Sie bemerken, dass die Haut um Ihre Brust heißer, schuppig, rot oder geschwollen ist, sollten Sie sich ebenfalls Hilfe suchen.
Zunahme des Brustvolumens: Die Zunahme des Brustvolumens kann durch eine gutartige funktionelle Veränderung der Brust (AFBM) oder durch einen bösartigen Tumor verursacht werden, der eine Entzündung aufgrund der Ausbreitung von Krebszellen verursacht. Wenn die Brustvergrößerung nicht durch den Menstruationszyklus, Schwangerschaft oder Stillzeit bedingt ist, ist eine ärztliche Beratung wichtig, insbesondere wenn sie nur an einer der Brüste auftritt und Schmerzen, Rötungen und Schweiß auf der ganzen oder nur einer Teilfläche auftreten.
Andere Symptome von Brustkrebs, die nicht ignoriert werden sollten:
- Symptome von Brustkrebs: Vorhandensein einer Falte in der Brust, als ob ein Teil der Brust einsinken würde;
- Symptome von Brustkrebs: Verhärtung der Haut der Brust, ähnlich einer Orangenhaut ;
- Symptome von Brustkrebs: Häufiges Jucken der Brust oder Brustwarze;
- Symptome von Brustkrebs: Bildung von Krusten in der Nähe der Brustwarze;
- Symptome von Brustkrebs: Freisetzung von Flüssigkeit aus der Brustwarze, insbesondere Blut;
- Symptome von Brustkrebs: Plötzliche Inversion der Brustwarze;
- Symptome von Brustkrebs: Vene leicht zu beobachten und wächst;
Je früher die Diagnose gestellt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Daher ergeben sich energischere Maßnahmen im Sinne einer Senkung dieser Sterblichkeitsrate, die vermieden werden könnten, wenn die Bevölkerung sich der Notwendigkeit einer Früherkennung bewusst würde. Brustkrebs ist hauptsächlich eine Erkrankung der Frau, kann aber auch bei Männern auftreten (ca. 1 % der Fälle).

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!