Die tatsächliche Zahl dürfte viel höher liegen, da viele Fehlgeburten auftreten, bevor eine Frau überhaupt weiß, dass sie schwanger ist. Die meisten Fehlgeburten (ca. 80 %) ereignen sich in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft . Eine Fehlgeburt ist ein Prozess, der aus vier Schritten besteht:
- Drohende Fehlgeburt: Jede vaginale Blutung während der frühen Schwangerschaft , normalerweise ohne starke Schmerzen, obwohl leichte Krämpfe auftreten können. Weniger als 50 % der drohenden Fehlgeburten führen zu einer echten Fehlgeburt .
- Fehlgeburt: Vaginale Blutung begleitet von einer Dilatation (Öffnung) des Zervikalkanals. Die Blutung ist in der Regel stärker als bei einer drohenden Fehlgeburt und geht mit Bauchschmerzen und Krämpfen einher.
- Unvollständige Fehlgeburt: Vaginale Blutungen und Erweiterung des Gebärmutterhalses treten bei teilweisem Gewebeverlust im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft auf . Die Blutung ist stark und die Krämpfe sind schwerwiegend.
- Vollständige Fehlgeburt: Bei den Patienten kann es in der Vorgeschichte zu Blutungen, Bauchschmerzen und Gewebeabgang aus der Vagina kommen. Blutungen und Schmerzen hören normalerweise auf, wenn die Fehlgeburt abgeschlossen ist. Die Untersuchung zeigt einen geschlossenen Gebärmutterhals und der Ultraschall zeigt eine leere Gebärmutter.
Ursachen für Fehlgeburten: Die meisten Fehlgeburten treten aufgrund von Chromosomenanomalien des Babys auf, die eine normale Entwicklung des Babys unmöglich machen. Chromosomen tragen genetische Informationen, und Chromosomenfehler können auftreten, wenn sich die Zellen des Babys teilen und wachsen.
Fehlgeburten können auch durch eine Vielzahl von mütterlichen Faktoren verursacht werden, die Faktoren sind, die mit der Gesundheit der Mutter zusammenhängen. Mütterliche Faktoren können akut (plötzlich und von kurzer Dauer) oder chronisch (lang anhaltend) sein. Akute Gesundheitsfaktoren für Mütter:
- Infektionen, zum Beispiel Röteln, Cytomegalovirus (CMV), Mykoplasmen oder Listerien
- Körperliches Trauma oder schwere Verletzung
- Schwerer emotionaler Schock.
Chronische Faktoren der Müttergesundheit:
- Schwerer Bluthochdruck (Hypertonie)
- hormonelle Probleme
- Probleme mit der Gebärmutter oder dem Gebärmutterhals
- Nierenerkrankung
- Schilddrüsenerkrankungen, d.h. Hypothyreose oder Hyperthyreose
- Systemischer Lupus erythematodes
- unbehandelter Diabetes
- PCO-Syndrom.
Risikofaktoren für Fehlgeburten: Eine Vielzahl von Lebensstil- und anderen Faktoren kann das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen , einschließlich:
- Fortgeschrittenes Alter
- Frühere Fehlgeburten
- Exposition gegenüber Umwelt- oder Arbeitsgiften oder Strahlung
- Rauchen
- Missbrauch von Alkohol und Freizeitdrogen
- Übermäßiger Koffeinkonsum
- Untergewicht oder Übergewicht haben
- Bestimmte Medikamente, zum Beispiel das Aknemittel Isotretinoin.
Es gibt keine schlüssigen Beweise dafür, dass Arbeit, Sport oder Sex eine Fehlgeburt verursachen .
Symptome einer Fehlgeburt: Anzeichen und Symptome einer Fehlgeburt können sein:
- Vaginale Blutungen, die von leichten Schmierblutungen bis zu starken Blutungen reichen
- Aus der Vagina austretende Flüssigkeiten, Blutgerinnsel oder Gewebe
- Bauchschmerzen oder Krämpfe
- Schmerzen im unteren Rücken
- Fieber und Schüttelfrost.
Wenn Sie glauben, dass Sie eine Fehlgeburt haben, wenden Sie sich sofort an Ihre Hebamme oder Ihren Hausarzt oder gehen Sie in die nächste Notaufnahme. Symptome wie Fieber oder Schüttelfrost können auf eine septische Abtreibung hinweisen, bei der es sich um eine Fehlgeburt handelt, die durch eine Beckeninfektion kompliziert wird.
Fehlgeburtsdiagnose: Eine Beckenuntersuchung und ein Ultraschalltest werden durchgeführt, um eine Fehlgeburt zu bestätigen . Ihr Arzt wird auch die Anamnese Ihrer Patientin erheben, einschließlich des Datums der letzten Monatsblutung, der Anzahl der verwendeten Binden oder Tampons, der voraussichtlichen Schwangerschaftsdauer, Blutungsstörungen und früherer Fehlgeburten oder elektiver (geplanter) Abtreibungen. Bei starkem Blutverlust wird Ihr Blutdruck gemessen und Blutproben für Tests entnommen.
Fehlgeburtsbehandlungen: Wenn eine Abtreibung abgeschlossen ist, ist keine Behandlung erforderlich. Gelegentlich kann sich die Gebärmutter jedoch nicht vollständig entleeren (unvollständiger Abort) und ein Verfahren zur Dilatation und Kürettage (D&C) ist erforderlich. D&C ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der Gebärmutterhals erweitert (geöffnet) und restliches fötales oder Plazentagewebe aus der Gebärmutter entfernt wird.
Eine Alternative zum D&C-Verfahren ist die Verwendung von Medikamenten wie Misoprostol und Oxytocin, um den Körper dazu zu bringen, den Inhalt der Gebärmutter auszustoßen. Oxytocin hilft auch, den Blutdruck wiederherzustellen und Blutungen vorzubeugen. Immunglobuline können verabreicht werden, um die Immunantwort und Antikörperbildung zu unterdrücken, wenn die Mutter fötalen roten Blutkörperchen ausgesetzt war.
Vorbeugung von Fehlgeburten: Schwangerschaftsvorsorge ist die beste Vorbeugung gegen Fehlgeburten und andere Schwangerschaftskomplikationen . Fehlgeburten, die durch Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck verursacht werden, können verhindert werden, indem die Erkrankung vor der Schwangerschaft diagnostiziert und behandelt wird. Die Vermeidung von Risikofaktoren wie Röntgenstrahlen, Rauchen, Freizeitdrogen und Alkohol trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt zu verringern.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!