Proteine: Proteine sind grundlegende Makromoleküle für alle Gewebe, Nerven, Muskeln, Organe, Haut, Haare, Nägel, Antikörper und sogar für einige Hormone im Körper, wie Insulin in der Bauchspeicheldrüse, das den Blutzucker reguliert, und Schilddrüsentoxin, das kontrolliert Stoffwechsel.
Es gibt zwei Arten von Protein: tierischen Ursprungs, gefunden in Fleisch von Säugetieren, Geflügel, Fisch, und pflanzliches Protein, vorhanden in getrockneten Hülsenfrüchten wie Bohnen , Erbsen, Kichererbsen sowie Vollkornprodukten.
Idealerweise sollte es zu jeder Mahlzeit eingenommen werden, da es hilft, den Glukosespiegel (Blutzucker) zu kontrollieren. Außerdem sollte Protein etwa 15 % der täglichen Kalorien ausmachen. Laut der American Dietetic Association und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte dieser Verbrauch bei etwa 50 bis 70 Gramm pro Tag für Frauen und 75 bis 100 Gramm für Männer liegen.
Kohlenhydrate: Kohlenhydrate sindüberlebenswichtig, da der Körper durch die von ihnen bereitgestellte Energie seine lebenswichtigen Funktionen erfüllt. Ganz zu schweigen davon, dass sie für das Funktionieren des zentralen Nervensystems unerlässlich und wichtig für die Darmfunktion sind.
Sie können als einfach und komplex klassifiziert werden. Einfache kommen in Süßigkeiten und Nudeln vor und werden schnell verdaut. Komplexe werden normalerweise mit Ballaststoffen in Verbindung gebracht, daher sind sie langsamer zu verdauen.
Die empfohlene Menge beträgt 50 % bis 60 % Ihrer gesamten Kalorienzufuhr. Daher können Diäten, die Kohlenhydrate einschränken, schädlich sein. Darüber hinaus führt der vollständige Verzicht auf Kohlenhydrate oder der sehr eingeschränkte Verzehr zu Ketose, einer Stoffwechselerkrankung, die Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Mundgeruch, Gliederschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten und Schwäche verursachen kann. Auch eine reduzierte Aufnahme von Ballaststoffen kann zu Verstopfung führen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!