1. Rezept für thermogene Gemüsesuppe:
ZUTATEN:
- 4 Esslöffel Kokosöl.
- 1 gehackte Zwiebel.
- 4 gehackte Knoblauchzehen.
- 1 Esslöffel gehackter Ingwer .
- 2 gewürfelte reife Tomaten.
- 1 Karotte in Würfeln.
- 2 Liter kochendes Wasser .
- 1 Zucchini in Würfeln.
- 1 Chuchu in Würfeln.
- 1 Tasse (Tee) Kohl in Streifen.
- 1 Tasse Blattspinat.
- 1 Tasse (Tee) Kohl in Streifen.
- Nach Geschmack salzen.
- Leinsamenmehl nach Geschmack zum Bestreuen.
ZUBEREITUNGSMODUS:
- In einer großen Pfanne.
- Öl bei mittlerer Hitze erhitzen und Zwiebel und Knoblauch 3 Minuten anschwitzen.
- Ingwer , Tomate und Karotte dazugeben und 2 Minuten anbraten .
- Das kochende Wasser , die Zucchini und die Chayote hinzugeben.
- Lassen Sie es kochen, bis es weich ist.
- Kohl dazugeben, 2 Minuten kochen lassen.
- Herd ausschalten, Spinat und Grünkohl mischen, Pfanne abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
- Salzen und dann mit Leinsamenmehl bestreut servieren.
- Nach Belieben mit Toast oder Vollkornbrot servieren.
2. Krautsalat mit Joghurt Rezept:
ZUTATEN:
- 1/2 Rotkohl.
- 1 ungeschälte japanische Gurke.
- 1 grüner Apfel mit Schale.
- Saft von 1/2 Zitrone.
- 1 Becher (170 g) Magerjoghurt.
- 1 Prise Zimt.
- 1 Esslöffel gehackte Minze.
- Nach Geschmack salzen.
ZUBEREITUNGSMODUS:
- Den Rotkohl in dünne Scheiben schneiden.
- Japanische Gurke in Filets schneiden, Apfel und Minze hacken.
- Den Apfel in die Zitrone geben, damit er nicht dunkler wird.
- Den Salat in Schichten anrichten, eine Zutat nach der anderen.
- Joghurt mit etwas Salz, Zimt und Minze verrühren.
- Servieren Sie das Dressing über dem Salat oder in einer separaten Sauciere.
3. Leinsamen-Quinoa-Salat-Rezept:
ZUTATEN:
- 8 zerrissene Salatblätter
- 6 gehackte Mangoldblätter
- 3 Tassen Brunnenkresse (Brunnenkresse)
- 2 Tassen gekochte Vollkorn-Quinoa
- 1 mittelgroße geriebene Karotte
- 10 Kirschtomaten, halbiert
- 1/2 Tasse gehackte Walnüsse
- 1/2 Tasse (200 ml) reiner Zitronensaft
- 2 Esslöffel Öl
- Salz nach Geschmack
- 1/2 Zwiebel gerieben
- 1 Esslöffel gemahlener Leinsamen
ZUBEREITUNGSMODUS:
- Die Blätter auf einem Teller anrichten und mit Quinoa, Karotten, Kirschtomaten und gemischten Walnüssen garnieren.
- Separat Zitronensaft , Olivenöl, Salz, Zwiebel mischen und über den Salat träufeln.
- Vor dem Servieren mit Leinsamen bestreuen.
4. Salatrezept mit Walnüssen und Ricotta:
ZUTATEN:
- 1 reife Birne, geschält und in Würfel geschnitten.
- 1 Esslöffel Zitronensaft .
- 4 Escariol-Blätter.
- 2 grob geriebene Walnüsse.
- 1/2 Tasse (Tee) pürierter Ricotta.
SOSSE:
- 2 Esslöffel Orangensaft .
- 1 Esslöffel Öl.
- 1/2 Teelöffel Rosmarin.
- 1 Teelöffel Honig.
ZUBEREITUNGSMODUS:
- Alle Zutaten für die Sauce gut vermischen und beiseite stellen.
- Die Birnenwürfel in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft mischen und aufbewahren.
- Die Eskariolblätter in kleine Stücke reißen und in eine große Salatschüssel geben.
- Gießen Sie die Sauce über die Escarole und mischen Sie sie gut, sodass die Blätter alle feucht sind.
- Dann die Birne, die Walnüsse und den Ricotta darauf verteilen.
- Alles sehr gut vermischen und servieren.
5. Rezept für Karotten-Ingwer-Brühe:
ZUTATEN:
- 2 Esslöffel Öl.
- 1/2 Tasse gehackte Zwiebel.
- 1/4 Tasse (Tee) gehackter frischer Ingwer ohne Schale.
- 3 Tassen (600 ml) Hühnerbrühe.
- 4 Tassen (Tee) geschnittene und geschälte Karotten.
- 1 1/2 Tasse (300 ml) Orangensaft .
- 1/2 Tasse (100 ml) Wasser .
- Nach Geschmack salzen.
ZUBEREITUNGSMODUS:
- Das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Zwiebel und Ingwer hinzugeben und braten, bis die Zwiebel zusammengefallen ist (ca. 5 Minuten).
- Hühnerbrühe und Karotten dazugeben.
- Abdecken und kochen, bis die Karotten weich sind (ca. 15 Minuten).
- Die Mischung in einem Mixer pürieren und die Suppe zurück in den Topf geben.
- Orangensaft und Wasser mischen .
- 5 Minuten bei schwacher Hitze garen. Abschmecken und ggf. salzen.
- Die Suppe in eine Schüssel umfüllen und nach Belieben mit Ingwer und Karotten garnieren.
- Als Einstieg dienen.
6. Rezept für gegrillten Thunfisch:
ZUTATEN:
- 500 g Thunfischsteaks (4 große Steaks).
- 1/2 Tasse (100 ml) trockener Weißwein.
- 1 Esslöffel gehackte Petersilie.
- 1 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer.
- 2 Teelöffel Salz.
- 1 zerdrückte Knoblauchzehe.
- 4 EL Semmelbrösel.
- 1 Esslöffel leichte Margarine.
- 1 Zitrone in Scheiben.
ZUBEREITUNGSMODUS:
- Entfernen Sie die Haut von den Steaks und waschen Sie sie sorgfältig.
- In einer Schüssel Wein, Petersilie, Pfeffer, Salz und Knoblauch mischen.
- Die Steaks in dieser Mischung etwa 2 Stunden einweichen.
- Dann das Mehl in einem tiefen Teller verteilen und die Scheiben auf beiden Seiten darüber verteilen.
- Legen Sie die Fischstücke auf den heißen Grill, eingefettet mit Margarine.
- Drehen Sie die Stücke vorsichtig, damit sie nicht brechen.
- Mit Zitrone garniert servieren.
7. Pasta mit Brokkoli Rezept:
ZUTATEN:
- 3 Tassen gehackter Brokkoli.
- 3 Tassen gehackter Blumenkohl.
- 2 Esslöffel Salz.
- 250 g Orecchiette (Schalen- oder Ohrnudeln).
- 1 Esslöffel Öl.
- 3 zerdrückte Knoblauchzehen.
- 1 kleine Zwiebel gehackt.
- 1 Esslöffel Senfkörner.
ZUBEREITUNGSMODUS:
- In einem mittelgroßen Topf bei starker Hitze den Brokkoli, 1/2 Esslöffel Salz, mit Wasser bedecken und kochen, bis er weich ist.
- Mit dem Blumenkohl genauso verfahren, abtropfen lassen und aufbewahren.
- 3 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Oricchiette und 1 Esslöffel Salz hinzugeben.
- Bissfest garen lassen (ca. 15 Minuten).
- In einer anderen mittelgroßen Pfanne den Knoblauch im Öl anbraten, die Zwiebel dazugeben und zusammenfallen lassen.
- Brokkoli, Blumenkohl und Senfkörner dazugeben.
- Etwa 2 Minuten anbraten.
- Nudeln abgießen und vorsichtig in die Sauteuse geben.
- Auf eine Platte geben und sofort servieren.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!