Asthma im Kindesalter – was es ist, Ursachen, Symptome und Behandlungen

Asthma im Kindesalter – was es ist, Ursachen, Symptome und Behandlungen dieser Erkrankung. Darüber hinaus ist Asthma bei Kindern besorgniserregender, da ihre Atemwege einen kleineren Durchmesser haben als die von Erwachsenen, sodass jede Entzündung schädlicher sein und den Luftdurchgang behindern kann. Aus diesem Grund verursacht Asthma bei Kindern  in der Regel mehr Krankenhauseinweisungen und Notaufnahmen als Asthma bei Erwachsenen.

Asthma im Kindesalter  unterscheidet sich nicht vom Asthma bei Erwachsenen, aber Kinder stehen vor besonderen Herausforderungen. Asthma bei Kindern  ist eine der Hauptursachen für Besuche in der Notaufnahme, Krankenhauseinweisungen und verpasste Schultage. Leider kann Asthma im Kindesalter nicht geheilt werden und die Symptome können bis ins Erwachsenenalter fortbestehen. Aber mit der richtigen Behandlung können Sie und Ihr Kind die Symptome  unter Kontrolle halten und Schäden an der wachsenden Lunge verhindern.

Ursachen von Asthma bei Kindern: Asthma bei Kindern kann  durch das Allergen verursacht werden, das die Erkrankung verursacht. Um eine adäquate Diagnose und Kontrolle von Asthma im Kindesalter durchführen zu können,   muss Folgendes berücksichtigt werden:

  • Ob das Kind eine Familiengeschichte von Asthma hat;
  • Welchen Allergenen (Hausstaubmilben, Pollen, feuchter Schimmel) ist das Kind ausgesetzt;
  • Die Häufigkeit und Schwere der Symptome ;

Es gibt andere Infektionen der Atemwege, die die gleichen Symptome haben können .

Symptome von Asthma im Kindesalter: Dies sind die häufigsten Anzeichen und Symptome  von Asthma im Kindesalter  :

  • Häufiger, intermittierender Husten;
  • Ein Zischen oder Zischen beim Ausatmen;
  • Kurzatmigkeit;
  • Verstopfung oder Engegefühl in der Brust;
  • Schmerzen in der Brust, besonders bei  jüngeren Kindern

Andere Anzeichen und Symptome  von Asthma im Kindesalter  sind:

  • Schlafstörungen durch Kurzatmigkeit, Husten oder Keuchen
  • Husten oder Keuchen, das sich bei einer Atemwegsinfektion wie einer Erkältung oder Grippe verschlimmert
  • Verzögerte Genesung oder Bronchitis nach Atemwegsinfektion;
  • Atemprobleme, die die Fortpflanzung oder Bewegung einschränken können;
  • Müdigkeit, die durch schlechten Schlaf verursacht werden kann.

Die ersten Anzeichen von Asthma bei kleinen Kindern  können wiederkehrendes Keuchen sein, das durch einen Atemwegsvirus ausgelöst wird. Mit zunehmendem Alter von Kindern  tritt Asthma in Verbindung mit Atemwegsallergien häufiger auf.

Diagnosen von Asthma bei Kindern: Manchmal ist es sehr schwierig, eine genaue Diagnose von Asthma bei Kindern zu erhalten,   da zwei oder mehr Ursachen vorliegen können. Leider gibt es keinen einzelnen Test, der alle Antworten liefert. Ein Allergologe/Immunologe, oft auch als Allergologe bezeichnet, verfügt über eine spezielle Ausbildung und Erfahrung, um festzustellen, ob Ihr Kind Asthma hat, was es verursacht, und einen Behandlungsplan zu entwickeln.

Der Allergologe Ihres Kindes möchte wissen, wie oft Keuchen, Husten oder andere Symptome auftreten ; Und wie schlimm sie sind. Es ist wichtig zu verstehen, was die Symptome Ihres Kindes auslöst  und was (einschließlich Medikamente) sie zum Verschwinden bringt. Ein Verständnis der Geschichte und des familiären Umfelds (z. B. Rauchen oder Haustiere) ist für Ihren Arzt hilfreich.

Behandlungen für Asthma im Kindesalter: Die Behandlung von Asthma im Kindesalter   muss auf jedes Kind zugeschnitten werden. Als allgemeine Faustregel gilt jedoch, diese Dinge aus der Umgebung von Kindern zu entfernen, von denen Sie wissen, dass sie Auslöser von Asthmasymptomen sind . Die Reduzierung von Hausstaubmilben, Schimmelpilzen, Tierhaaren und Kakerlakenresten kann hilfreich sein – besonders im Kinderzimmer. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, ist es möglicherweise an der Zeit, eines der vielen verfügbaren Medikamente zur Behandlung von Asthmasymptomen auszuprobieren  .

Die Richtlinien der National Institutes of Health (NIH) empfehlen die Behandlung von Asthma bei Kindern   mit einem „graduellen“ Ansatz. Dies bedeutet, dass die niedrigste wirksame Dosis des Medikaments verwendet wird und dann die Dosis und Häufigkeit der Einnahme „erhöht“ wird, wenn  sich die Asthmasymptome verschlimmern . Wenn das Asthma unter Kontrolle ist, werden die Medikamente dann „gefeuert“.