Was ist Pharyngitis: Pharyngitis ist eine Entzündung, die normalerweise Schmerzen, Reizungen, Juckreiz und Beschwerden im Rachenbereich verursacht – dem oberen Teil des Rachens, der Nase und Mund mit dem Kehlkopf und der Speiseröhre verbindet .
Pharyngitis ist eine von mehreren Erkrankungen, die den Halsbereich betreffen können, sowie Laryngitis und Mandelentzündung. Die Symptome treten häufiger im Winter auf, wenn trockene Luft und größere Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen das Eindringen von Viren und Bakterien über die Atemwege erleichtern.
Symptome einer Pharyngitis: Was passiert, wenn der Rachen einer Person entzündet ist? Welche Symptome betreffen den Patienten? Wann merkt sie, dass es ihr nicht gut geht?
Die Symptome einer Pharyngitis sind sehr spezifisch. Wenn Sie eine oder mehrere dieser Empfindungen bemerken, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden:
- Fieber
- Halsschmerzen
- verminderter Appetit
- Schmerzen beim Sprechen und Schlucken und Vergrößerung des Halsbereichs (Schwellung)
- Diese Symptome sind sowohl bei viraler als auch bakterieller Pharyngitis zu spüren , und in den schwersten Fällen können auch Ohrenschmerzen und Erbrechen bemerkt werden.
Fälle von bakteriellen Infektionen sind jedoch tendenziell schlimmer, mit hohem Fieber und starken Kopfschmerzen. Es wird bei mehreren Personen die Bildung von eitrigem Sekret in der Rachengegend und sogar Atemnot festgestellt. Glücklicherweise ist dieser Typ weniger häufig (20 % der Fälle) und wird durch Bakterien verursacht, die Streptokokken vom Typ A, B oder C genannt werden.
Ursachen der Pharyngitis: Die Ursachen der Pharyngitis hängen mit den Mikroorganismen zusammen, die sie verursachen. Im Falle einer viralen Pharyngitis können die verursachenden Viren Rhinovirus, Coronavirus, Adenovirus, Influenza oder Parainfluenza sein.
In Bezug auf die bakterielle Pharyngitis ist die häufigste Streptokokken- Pharyngitis , die durch das Bakterium Beta-hämolytische Streptokokken verursacht wird, aber andere verursachende Bakterien können Pneumokokken, Mycoplasma Pneumoniae, Staphylococcus aureus oder Haemophilus influenzae sein. Diese Mikroorganismen können durch Kontakt mit den Sekreten einer infizierten Person erworben werden.
Behandlung von Pharyngitis: Die Behandlung von Pharyngitis umfasst die Einnahme der vom Arzt verschriebenen Medikamente, Ruhe, gute Flüssigkeitszufuhr und Schutz vor Kälte.
Bei einer viralen Pharyngitis erfolgt die medikamentöse Behandlung mit Schmerz- und Fiebermitteln für 2 bis 3 Tage, bei einer bakteriellen Pharyngitis mit Antibiotika wie Penicillin oder Azithromycin für 7 bis 10 Tage.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!