Die 7 wichtigsten Symptome einer Epididymitis bei Männern

Die Hauptsymptome der Epididymitis bei Männern sind so, dass sie sich ihrer Hauptsymptome der Epididymitis bewusst sein können , da es sich um eine Krankheit handelt, die sich nur bei ihnen entwickelt. Außerdem ist  Nebenhodenentzündung eine Entzündung des aufgerollten Schlauchs (Nebenhoden) an der Rückseite des Hodens, der Spermien speichert und transportiert. Männer jeden Alters können Epididymitis haben .

Epididymitis wird meistens  durch eine bakterielle Infektion verursacht, einschließlich sexuell übertragbarer Infektionen (STIs) wie Gonorrhoe oder Chlamydien . Manchmal kann sich auch ein Hoden entzünden – eine Erkrankung, die als Epididymo-Orchitis bezeichnet wird. Schauen Sie sich also die Top 7 Symptome von Epididymitis bei Männern an:

Schmerzen in Ihren Hoden: Dies ist eines der  Hauptsymptome von  Epididymitis . Der Schmerz kann in einem Hoden beginnen und sich im Laufe der Zeit langsam auf beide Hoden ausdehnen. Der Schmerz ist zu Beginn der Entzündung normalerweise im unteren Teil des Hodens lokalisiert und kann sich langsam ausbreiten und den gesamten Hoden oder sogar beide Hoden umfassen.

Die Art der Schmerzen unterscheidet sich je nachdem, wie lange die Nebenhoden entzündet sind; es kann ein stechender oder brennender Schmerz sein. Schmerz ist ein komplexer Prozess, der das Ergebnis einer Nervenempfindlichkeit als Folge von Schäden, Komponenten des Immunsystems und einer erhöhten Durchblutung während einer Infektion ist.

Schmerzen beim Wasserlassen:  Ein weiteres Hauptsymptom der Epididymitis  ist, wenn Sie beim Wasserlassen Schmerzen verspüren, wenn die Entzündung wächst und sich in das umgebende Gewebe ausbreitet. In schweren Fällen tritt Blut in Ihrem Urin auf, was auf kleine Blutungen in den Röhrchen zurückzuführen ist, die der Urin auf seinem Weg nach draußen passiert. Das ist natürlich kein angenehmes Gefühl.

Schwellung oder Rötung der Hoden: Der Hoden sieht aufgrund der erhöhten Durchblutung des Bereichs ebenfalls rot aus und schwillt an, weil mehr Flüssigkeit in den infizierten Bereich austritt. Dies ist eines der  Hauptsymptome von Epididymitis .

Der Hoden kann sich auch heiß anfühlen, was auch auf eine erhöhte Durchblutung zurückzuführen ist. Diese Symptome treten wahrscheinlich innerhalb von drei oder vier Stunden nach den ersten Anzeichen einer Infektion auf.

Rückstände in der Harnröhre: Manchmal kann aufgrund einer Harnwegsentzündung und -infektion ein klarer, weißer oder gelblicher Rückstand an der Penisspitze auftreten. Dies gilt insbesondere, wenn die Infektion auf eine sexuell übertragbare Krankheit zurückzuführen ist .

Brennen beim Wasserlassen:  Die meisten Männer, die eine Epididymitis  durch eine Infektion bekommen, haben eine Infektion, die in der Harnröhre beginnt und dann die Röhre hinunterwandert und schließlich die Nebenhoden infiziert. Jede Harnwegsinfektion kann die Blase reizen, sie überaktiv machen oder ihre Auskleidung beschädigen.

  • Die Notwendigkeit, öfter als gewöhnlich zu urinieren;
  • Blut im Urin.

Sexuell übertragbare Krankheiten wie Tripper und Chlamydien , die die häufigsten Ursachen für Nebenhodenentzündungen  bei sexuell aktiven jungen Männern sind. Andere bakterielle Infektionen, wie die der Harnwege und der Prostata, sind bei Männern, die nicht sexuell aktiv sind, häufig. Dies liegt daran, dass sich die Infektion von der infizierten Stelle auf die Nebenhoden ausbreiten kann.

Ursachen:

Bestimmte Herzmedikamente;
Urin in die Nebenhoden ( Chemische Epididymitis  ), was passiert, wenn Urin rückwärts in die Nebenhoden fließt, möglicherweise aufgrund von schwerem Heben oder Pressen;
Trauma in der Region;
Tuberkulose (selten).

Chronische Nebenhodenentzündung: Eine Nebenhodenentzündung  , die länger als sechs Wochen anhält oder wiederkehrt, gilt als chronisch. Die Symptome einer chronischen Epididymitis  können allmählich auftreten. Manchmal wird die Ursache einer chronischen Nebenhodenentzündung  nicht identifiziert.

Behandlung:  Wichtig ist, die Infektion bis zum Schluss mit den verschriebenen Antibiotika zu behandeln. Ein Arzt sollte konsultiert werden, nachdem das Medikament beendet ist, um zu sehen, ob die Infektion abgeklungen ist. Diese Behandlungsmethoden sind in der Regel erfolgreich. Es gibt jedoch Fälle, in denen eine invasivere Behandlung erforderlich ist. Wenn sich ein Abszess (Eitertasche) gebildet hat, kann der Arzt diesen mit einer Nadel entleeren.