Krätze – was ist das, Symptome und Behandlungen

Krätze – was ist das, Symptome und Behandlung mit Medikamenten. Darüber hinaus ist Krätze oder Krätze (lateinisch: Scabere – „kratzen“) eine ansteckende parasitäre Infektion der Haut , die zwischen Menschen und anderen Tieren auftritt. Es wird durch die Milbe Sarcoptes scabiei verursacht, die unter der Haut des Wirts Zuflucht sucht und starken allergischen Juckreiz und Hautausschlag verursacht. Gelegentlich sind kleine Löcher in der Haut zu sehen. Erstinfektionen benötigen zwischen zwei und sechs Wochen, um symptomatisch zu werden. Eine Reinfektion kann jedoch innerhalb von 24 Stunden symptomatisch werden.

Die Symptome können einen großen Teil des Körpers oder nur bestimmte Bereiche betreffen, z. B. die Handgelenke, die Haut zwischen den Fingern oder um die Taille. Kinder sind oft anfälliger für Kopfinfektionen. Nachts verschlimmert sich der Juckreiz. Beim Kratzen kann die Haut verletzt werden, wodurch sie zusätzlichen bakteriellen Infektionen ausgesetzt wird.

Scabies wird durch eine Infektion der weiblichen Milbe Sarcoptes scabei verursacht . Die Milben dringen in die Haut ein und leben dort und legen ihre Eier ab. Die Symptome der Krätze sind auf eine allergische Reaktion auf Milben zurückzuführen. Meistens stehen nur etwa zehn bis fünfzehn Milben im Zusammenhang mit einer Infektion . Die Krankheit kann durch Gegenstände übertragen werden, wird aber am häufigsten durch direkten Kontakt mit infizierter Haut übertragen, mit einem erhöhten Risiko, wenn längerer Kontakt beim Geschlechtsverkehr normal ist.

Die Ansteckung der Krankheit kann auch dann erfolgen, wenn die Person noch keine Symptome entwickelt hat. In überfüllten Unterkünften, wie Kinderbetreuungseinrichtungen, Institutionen oder Gefängnissen, besteht ein erhöhtes Risiko der Ausbreitung der Krankheit. Gebiete mit schlechtem Zugang zu Wasser weisen eine höhere Korrelationsrate mit Infektionen auf.

Verkrustete Krätze ist die schwerste Form der Krankheit. Es ist normalerweise mit einer Immunsuppression verbunden, die zu Millionen von Milben führen kann, was das Ansteckungsrisiko erhöht. In diesen Fällen kann sich die Infektion durch kurzen Kontakt mit der Person oder durch kontaminierte Gegenstände ausbreiten. Die Milbe ist sehr klein und meist nicht direkt sichtbar. Die Diagnose wird anhand der Anzeichen und Symptome gestellt.

Ursachen von Krätze:  Die Infektion durch den Parasiten, der Krätze verursacht, erfolgt durch intimen Kontakt zwischen Menschen oder sogar durch Kleidung. Krätze wird durch eine winzige Milbe verursacht, die nur unter dem Mikroskop sichtbar ist: Sarcoptes scabiei. Dieser Parasit ernährt sich von Keratin, einem Protein, das die Oberflächenschicht der Haut bildet .

Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier (durchschnittlich sechs), die zwei Wochen später schlüpfen. Von dort aus können sich die Läsionen durch Berührung auf andere Teile der Gruppe ausbreiten – hauptsächlich, weil einer der häufigsten Orte für Läsionen zwischen den Fingern ist. Tatsächlich sind die Hände das Haupttransportmittel des Parasiten. Der charakteristische Juckreiz der Krätze ist das Ergebnis einer allergischen Reaktion des Körpers auf das Vorhandensein von Milben.

Hunde und Katzen können ebenfalls von Krätze befallen werden, diese werden jedoch meist nur von bestimmten Milbenarten befallen. Menschen können sich sogar mit Krätze infizieren , die von Milben verursacht wird, die für Hunde und Katzen typisch sind, aber nur vorübergehend, weil die Milben eine bestimmte Wirtsart bevorzugen. Auf diese Weise überleben sie nicht weit entfernt vom „perfekten Wirt“.

Krätze-Symptome:  Die wichtigsten Anzeichen und Symptome von Krätze  sind:

  • Juckreiz, oft stark und nachts schlimmer
  • Vorhandensein von Papeln, bei denen es sich um Hautläsionen handelt , die hauptsächlich in Hautfalten auftreten , insbesondere zwischen den Fingern, in den Achselhöhlen, um die Taille, an den Handgelenken, Ellbogen, Fußsohlen, Gesäß und Knien.
  • Bei Männern treten diese Läsionen auch häufig im Genitalbereich auf  , bei Frauen häufig auch an den Brüsten. Bei Kindern sind Kopfhaut, Gesicht, Hals, Handflächen und Fußsohlen die häufigsten Befallsstellen.

Krätze-Behandlung:  Es ist sehr leicht, Krätze zu bekommen . Wenn Sie engen Kontakt zu einer infizierten Person haben, braucht es nicht viel, damit die Ansteckung stattfindet. Genauso wie Krätze leicht zu fangen ist, ist sie jedoch auch leicht zu behandeln. Die Behandlung von Krätze erfolgt im Wesentlichen durch Medikamente, deren Hauptziel es ist, den Befall durch den Parasiten zu beenden. Einige dermatologisch getestete Cremes und Lotionen können auch von Ärzten empfohlen werden.

Der Patient wendet das Medikament normalerweise einige Stunden lang über dem Körper an. Dies reicht in der Regel aus, um die Hautkrankheit auszurotten . Konsultieren Sie einen Arzt, wenn die Medikamente nicht wirken oder wenn trotz ihrer Anwendung neue Läsionen im Körper auftreten. Übrigens kann der Arzt die Anwendung dieser Medikamente nicht nur der mit Krätze diagnostizierten Person empfehlen , sondern auch allen Menschen, die ihm am nächsten stehen, auch wenn sie keine Verletzungen haben.

Nur ein Arzt kann Ihnen sagen, welches Medikament für Sie am besten geeignet ist, sowie die richtige Dosierung und Behandlungsdauer. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes immer genau und behandeln Sie sich niemals selbst. Hören Sie nicht auf, das Medikament zu verwenden, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren, und wenn Sie es mehr als einmal oder in viel größeren Mengen als vorgeschrieben einnehmen, befolgen Sie die Anweisungen auf der Packungsbeilage.

Krätze-Vorbeugung:  Die einzige Möglichkeit, Krätze zu vermeiden, besteht darin, den direkten und/oder intimen Kontakt mit einer Person zu vermeiden, die mit dem verursachenden Parasiten infiziert ist.