Narkolepsie – was es ist, Ursachen und Symptome

Narkolepsie – was es ist, Ursachen und Symptome , die vielen noch nicht bewusst sind. Darüber hinaus ist Narkolepsie  eine Art Dyssomnie , die durch unwiderstehliche Schlafanfälle gekennzeichnet ist, selbst wenn die Person in der Nacht zuvor normal geschlafen hat, und normalerweise von anderen Schlafstörungen begleitet wird. In den meisten Fällen wird Schläfrigkeit vom Patienten mit einer normalen Situation verwechselt, was zu Schwierigkeiten führt, diesen Zustand zu erkennen.

Es ist möglich, dass Menschen mit Narkolepsie ihr ganzes Leben verbringen, ohne zu merken, dass sie an der Krankheit leiden und von anderen Menschen und sogar von sich selbst als faul oder schläfrig angesehen werden. Denn das ausdrucksstärkste Symptom der Narkolepsie  ist „ Faulheit “ und übermäßige Tagesschläfrigkeit.

Diese Symptome der Narkolepsie  bringen den Patienten in Gefahr, wenn er Aufgaben wie das Führen eines Kraftfahrzeugs, den Umgang mit gefährlichen Maschinen oder andere Tätigkeiten ausführt, die Konzentration erfordern, und führt auch zu Leistungseinbußen bei der Arbeit und in der Schule. Aber es gibt auch Patienten, die in den ungewöhnlichsten Situationen, zum Beispiel in einem Kollektiv, plötzliche und unerwartete Schlafanfälle erleiden. Narkolepsie ist seit langem bekannt, aber erst in den 1960er Jahren gelang es durch die weitere Untersuchung der Schlafphysiologie, sie mit Veränderungen der Schlafphasen in Verbindung zu bringen und als eine mit der REM-Phase verbundene Pathologie zu charakterisieren schlafen.

Ursachen von Narkolepsie:  Die Ursache von Narkolepsie ist ein Mangel an einer Gehirnchemikalie namens Hypocretin, die Gehirnzellen stimuliert und die Wachheit fördert. Es ist nicht bekannt, warum Menschen mit Narkolepsie einen Mangel an Hypocretin haben . Einige Faktoren, die bei Hypocretinmangel zusammenwirken können, sind:

  • Infektion.
  • Verlust bestimmter Gehirnzellen aufgrund von Verletzungen, Toxinen und/oder einer Autoimmunreaktion.
  • Hormonelle Veränderungen.
  • Betonen.

Bei zehn Menschen mit Narkolepsie und Kataplexie hat einer einen nahen Verwandten mit den gleichen Symptomen. Dies deutet darauf hin, dass manche Menschen eine Neigung zur Entwicklung von Narkolepsie erben können .

Symptome der Narkolepsie: Das Hauptsymptom der Narkolepsie ist Tagesmüdigkeit mit Schlafanfällen. Menschen mit Narkolepsie können auch eines oder mehrere dieser Symptome haben:

  • Plötzlicher Verlust der Muskelkontrolle und Kraft im Wachzustand (Kataplexie).
  • Unfähigkeit, sich beim Einschlafen oder Aufwachen zu bewegen oder zu sprechen (Schlafparalyse).
  • Lebhafte Träume beim Schlafen oder Aufwachen (Halluzinationen).

Behandlung von Narkolepsie:  Narkolepsie wird aufgrund einer übermäßigen Schläfrigkeitsstörung mit unwiderstehlichen Schlafattacken zu einer Krankheit, die eine Reihe von Problemen im sozialen und beruflichen Leben verursacht, und es ist unerlässlich, einen Spezialisten für Schlafmedizin zu konsultieren , um das Richtige einzuleiten Behandlung von Narkolepsie .

Die Behandlung von Narkolepsie umfasst die Verwendung einiger Medikamente wie Ritalin und Modafinil zur Verbesserung übermäßiger Tagesmüdigkeit, die Verwendung einiger Antidepressiva wie Fluoxetin und Trizyklika zur Behandlung von Kataplexie und auch die Einführung einiger nicht-medikamentöser Maßnahmen wie geplanter Nickerchen des Tages und einige individuelle Richtlinien, die entsprechend den Bedürfnissen jedes Patienten festgelegt wurden.

So verhindern Sie Narkolepsie:  Es gibt keine Möglichkeit, Narkolepsie zu verhindern , aber einige Maßnahmen könnendie Tagesmüdigkeit lindern :

  • Machen Sie regelmäßig körperliche Übungen.
  • Vermeiden Sie Koffeinkonsum am Nachmittag und Abend.
  • Vermeiden Sie alkoholische Getränke, Beruhigungsmittel und Medikamente, die den Schlaf fördern können, wie Antihistaminika, Neuroleptika und andere.
  • Machen Sie tagsüber geplante Nickerchen.
  • Nehmen Sie regelmäßige Schlafgewohnheiten an .
  • Essen Sie in regelmäßigen Abständen leichte Mahlzeiten.