Seit einigen Jahren betonen die Medien alle, die Zugang zu ihnen haben, über das perfekte Lebensmodell, nämlich die berühmte Margarine-Werbung. Zu den Themen für ein perfektes Leben gehört der „perfekte Körper“. In der Medienauffassung muss man, um glücklich zu sein, die ganze Zeit dünn und glücklich sein, und dies verursacht viele Probleme für die Menschen, wie zum Beispiel die zahlreichen Fälle von Essstörungen.
Anorexie ist eine Form von Bulimie , die aus der ständigen Angst vor Gewichtszunahme besteht, die dazu führt, dass die Person aufhört zu essen, um den idealen Körper zu erhalten. Bulimie ist auch eine psychische Störung, die bei jedem Menschen besondere Merkmale wie ein geringes Selbstwertgefühl mit sich bringt.
Ursachen von Bulimie: Bulimie hatnoch keine genaue Ursache, aber da es sich um eine Essstörung handelt, spielen viele Faktoren bei der Praxis der sofortigen Kalorienreduktion eine Rolle. Wie bereits erwähnt, spielt der Einfluss der Medien auf die Menschen in diesem Prozess eine große Rolle.
Der Körperkult wird noch immer von vielen Menschen praktiziert, erst recht mit der Geringschätzung von Übergewichtigen , die auch auf unterschiedliche Weise propagiert wird. Dies kann in Verbindung mit Depressionen oder geringem Selbstwertgefühl bei jemandem Angstattacken auslösen , die dazu führen, dass er nach extremistischen Wegen sucht, um schnell Gewicht zu verlieren , während er nach einer gewissen Art von Komfort in der Nahrung sucht.
Symptome von Bulimie: Es gibt eine Vielzahl von Arten von Lebensmitteln, die bei Binge-Eating-Attacken aufgenommen werden, jedoch sind Süßigkeiten und kalorienreiche Lebensmittel am häufigsten. Bei Bulimie gibt es Verhaltens- und körperliche Symptome, wie zum Beispiel:
- Die Kontrolle darüber verlieren, wie viel Sie essen.
- Während und nach dem Essen häufig auf die Toilette gehen.
- Nach den Mahlzeiten Erbrechen herbeiführen.
- Verwenden Sie regelmäßig Abführmittel und Diuretika.
- Ständiges Fasten und exzessives Training.
- Essen zu hause verstecken.
- Essen Sie große Mengen an Essen im Geheimen und essen Sie nicht vor anderen Menschen.
- Angstgefühle , Niedergeschlagenheit, Scham, Kummer oder Schuldgefühle nach dem Verzehr von zu viel Nahrung .
- Sprechen Sie viel über Diäten, Gewicht und Körperformen.
- Ständige Wunden und Entzündungen im Mund und Rachen haben.
- Zahnverschleiß und wiederkehrende Karies haben.
- Unregelmäßige Menstruationszyklen haben.
- Sie nehmen nicht zu , obwohl Sie viel essen .
- Führe trockene Haut ein.
- Präsentieren Sie sehr feines Haar.
- Einen Mangel an Energie haben.
- Präsentieren Sie Drogenmissbrauch, wie Alkohol und andere Drogen.
Bulimie-Diagnosen: Um Bulimie zu diagnostizieren , ist der Arzt für Allgemeinmedizin zu konsultieren. Bei dem Termin kann er Ihnen einige Fragen stellen, um bei einer genauen Diagnose zu helfen, wie zum Beispiel:
- Wie lange gibt es diese Sorge um das Gewicht schon ?
- Machst du körperliche Übungen?
- Wie oft am Tag isst du?
- Welche Mittel werden zum Abnehmen verwendet ?
Nachdem er die Fragen gestellt hat, kann der Spezialist auch einige körperliche Untersuchungen am Patienten durchführen, die die folgenden Anzeichen aufweisen können:
- Gebrochene Blutgefäße in den Augen;
- Trockener Mund;
- Tränensäcke, die „auf die Wangen schauen“ ähneln;
- Hautausschläge und Pickel ;
- Kleine Schnitte und Schwielen an den Fingern aufgrund von selbst verursachtem Erbrechen.
Wenn der Arzt sich über den Zustand des Patienten immer noch nicht sicher ist, kann er oder sie Blut- , Urin- und Stuhltests anordnen, um herauszufinden, ob es Anzeichen für ein Ungleichgewicht der Elektrolyte oder eine Dehydratation gibt.
Bulimie-Behandlungen: Der multidisziplinäre Ansatz ist der geeignetste bei der Behandlung von Bulimie und umfasst Einzel- oder Gruppenpsychotherapie, Pharmakotherapie und einen Ernährungsansatz auf ambulanter Basis.
- Kognitive Verhaltenstechniken haben sich als wirksam erwiesen.
- Antidepressiva haben sich auch bei der Kontrolle von Bulimie-Episoden als wirksam erwiesen.
- Der Ernährungsansatz zielt darauf ab, eine gesündere Essgewohnheit zu etablieren und den „Binge/Purging/ Fasten “-Zyklus zu beseitigen.
- Eine Familienberatung und/oder -therapie ist notwendig, da die Familie eine sehr wichtige Rolle bei der Genesung des Patienten spielt.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!