Aber was viele nicht wissen, ist, dass eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter der Mutter stattfinden kann, und wenn dieses Problem auftritt, wird es Eileiterschwangerschaft genannt , was „am falschen Ort“ bedeutet, was ernsthafte Risiken für die Gesundheit der schwangeren Frau mit sich bringen kann, wenn dies nicht der Fall ist früh in der Schwangerschaft erkannt.
Etwa 95 % der Zeit, in der sich der Embryo nicht in der Gebärmutter befindet, befindet er sich in den Eileitern, aber er kann sich auch in der Bauchhöhle, im Eierstock, im breiten Band, im Gebärmutterhals oder im Tubeninterstitium entwickeln.
Und genau zu wissen, wo sich der Embryo befindet, ist wichtig, um die beste Behandlung zu kennen, denn wenn er sich in der Bauchhöhle befindet, kann die Schwangerschaft fortgesetzt werden, obwohl dies eine seltene und heikle Situation ist.
Zunächst kann eine Eileiterschwangerschaft keine Anzeichen oder Symptome verursachen . In anderen Fällen können die ersten Anzeichen und Symptome einer Eileiterschwangerschaft die gleichen sein wie bei jeder anderen Schwangerschaft – eine verspätete Menstruation, Brustspannen und Übelkeit . Schauen Sie sich also die 18 Symptome einer Eileiterschwangerschaft an, die nicht ignoriert werden sollten:
Anormale Blutungen oder Ausbleiben der Menstruation: Die Patientin, die eine Menstruationsverzögerung hat und kurz darauf eine anormale Blutung und insbesondere Schmerzen im Becken- oder Bauchbereich hat, muss den Notdienst aufsuchen, um zumindest eine Diagnose zum Ausschluss derSchwangerschaftshypothese, da dies eines der Symptome einer Eileiterschwangerschaft sein kann .
Kreuzschmerzen : Diese Bauchschmerzen sind nicht gut lokalisiert, da sie in der Lendenwirbelsäule sein können, sich aber im Unterleib widerspiegeln. Einige Patienten denken, dass es sich um Koliken handeln könnte, weil sie in der Menstruationsperiode sind, aber das ist es nicht, weil die Koliken schlimmeram Anfang und bessert sich am Ende, diese Rückenschmerzen werden immer schlimmer.
In diesen Fällen wird der Patient untersucht, um neben den bereits erwähnten Komplikationen eine Blinddarmentzündung auszuschließen, die bei jungen Menschen sehr häufig vorkommt. Darüber hinaus hat die Patientin möglicherweise keine Blutung und hat sogar die Diagnose einer schlechten Schwangerschaft.
- Schweregefühl in der Vagina;
- Geschwollener Bauch;
- Starke Schmerzen beim Abtasten der Gebärmutter;
- Brustspannen, Krämpfe auf einer Seite des Beckens und Bauch- oder Beckenschmerzen
- Bauch- oder Beckenschmerzen , die sich bei Bewegung oder Anstrengung verschlimmern können. Es kann abrupt auf einer Seite beginnen und sich dann über die gesamte Beckenregion ausbreiten;
- Anzeichen eines hypovolamischen Schocks;
- Schulterschmerzen, die durch Blutungen im Unterleib unter dem Zwerchfell verursacht werden. Blutungen reizen das Zwerchfell und werden als Schmerzen in der Schulter empfunden;
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder während einer gynäkologischen Untersuchung
- Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht, verursacht durch innere Blutungen;
- Mäßige oder starke Blutungen aus der Scheide.
Einige andere Symptome einer Eileiterschwangerschaft weisen bereits auf eine ernstere Situation hin, nämlich wenn diese Röhre reißt:
Verschlechterung der Schmerzen: Dieser Zustand wird als akutes Abdomen bezeichnet, bei dem starke Schmerzen und Reizungen im Bauch auftreten.
Druck auf das Rektum: Im Beckenbereich gelegen, ist es eine Blutung, die den Bauch reizt, es kann auf das Rektum drücken.
Niedriger Blutdruck: Die Person wird blass, klopft und bekommt Tachykardie und benötigt oft eine Transfusion.
Verschlechterung der Schmerzen: Dieser Zustand wird als akutes Abdomen bezeichnet, bei dem starke Schmerzen und Reizungen im Bauch auftreten.
Druck in den Schultern: Blut reizt das Zwerchfell, das der Atemmuskel ist, und verursacht Schmerzen, die in die Schulter ausstrahlen, was zu Ohnmacht und sogar Bewusstlosigkeit führen kann.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!