Die 9 Tipps zur Auswahl des besten Gemüses im Supermarkt

Die 9 Tipps zur Auswahl des besten Gemüses im Supermarkt Etwas Sorgfalt ist unerlässlich: Vermeiden Sie Produkte mit schwarzen Flecken (die auf Fäulnis hindeuten können) und Rissen, die möglicherweise durch Bakterien oder Chemikalien kontaminiert sind. Überprüfen Sie die spezifischen Zeichen für jedes Lebensmittel. Es ist wichtig, dass die Sorgfalt bereits beim Kauf im Supermarkt beginnt. Die Überprüfung auf Flecken ist einer der Schritte. Zu wissen, ob sie frisch sind, hilft auch bei der Aufbewahrung zu Hause.

Wenn Sie in den Supermarkt oder auf die Messe gehen, ist es nicht nur notwendig, die Liste der einzukaufenden Artikel zur Hand zu haben, sondern auch zu wissen, wie man Fleisch, Obst, Gemüse und Gemüse auswählt. Neben dem Sparen vermeidet das Wissen, wie man Lebensmittel auswählt, Abfall. Dann sehen Sie  sich die 9 Tipps zur Auswahl des besten Gemüses im Supermarkt an.

Kopfsalat: Die Blätter sollten glänzend, fest und frei von dunklen Flecken sein. Die gelben Ränder zeigen an, dass der Salat alt ist.

Rote Bete: Die Haut muss gleichmäßig sein, ohne Flecken oder Risse, und die Wurzel muss fest sein. Wenn es eine schwammige Konsistenz hat, ist es ein Zeichen dafür, dass es alt und faserig ist. Kaufen Sie am besten kleine oder mittelgroße Rüben mit Blättern.

Brokkoli: Er wird in Bündeln mit Stielen, Blättern und Blüten verkauft. Brokkoli sollte einedunkelgrüne Farbe, geschlossene Blütenknospen, feste Stiele und frische Blätter haben. Vergilbende Blüten und offene Knospen bedeuten, dass das Produkt vorbei ist

Karotten: Suchen Sie nach festen, intensiv gefärbten Wurzeln ohne grünliche Pigmentierung an der Spitze. Idealerweise sollten sie bis zu 20 cm lang und durchschnittlich 4 cm im Durchmesser sein, da sehr kleine Karotten faseriger sind.

Kohl: Wird meist bereits in Streifen geschnitten im Handel angeboten. Diese Methode ist zwar praktisch, aber nicht ideal, denn sobald der Grünkohl geschnitten wird, beginnt er, Nährstoffe, insbesondere Vitamin C

Gurke : Die Haut sollte glänzend und glänzend sein, mit einer lebendigen Farbe. Wenn es zerknittert ist, ist die Gurke verkocht. Um zu wissen, ob es zum Verzehr geeignet ist, klopfen Sie mit den Fingern leicht auf den zentralen Teil der Frucht – der erzeugte Klang sollte nicht hohl sein.

Kohl: Wählen Sie feste, schwere Kohlköpfe. Die äußeren Blätter müssen frei von dunklen Flecken sein und ihre Farbe muss lebendig sein. Der äußere Mittelteil sollte fest und klar sein, sonst zeigt es an, dass das Gemüse alt ist.

Rucola: Bevorzugen Sie solche mit sehr grünen und festen Blättern. Die Stängel müssen intakt sein, denn wenn sie abgebrochen sind, verdorren die Blätter leichter.

Tomate: Wählen Sie die festen, glatten, ohne Löcher, Druckstellen oder Verletzungen, bevorzugen Sie diejenigen mit einem angenehmen Aroma, die einen leichten Druck mit den Fingern zulassen. Vermeiden Sie den Kauf von völlig unreifen Früchten, da diese möglicherweise nicht nachreifen.