Finden Sie heraus, was es ist und wie man Diabetes diagnostiziert!

Finden Sie heraus, was es ist und wie man Diabetes diagnostiziert! Denn dies ist eine der tödlichsten und häufigsten Krankheiten weltweit. Darüber hinaus gibt es nach Angaben der International Diabetes Federation weltweit etwa 371 Millionen Menschen mit Diabetes  , davon etwa 13,4 Millionen in Brasilien.

Die Zahlen sind überraschend und steigen weiter, da die Krankheit nicht sehr symptomatisch ist und es lange dauern kann, bis sie erkannt wird. Diabetes hat verschiedene Arten,  von Kindern bis zu älteren Menschen, die schwerwiegende Folgen haben können, wenn sie nicht kontrolliert werden.

Entdecken Sie, wie man Typ-1-Diabetes diagnostiziert:  Diese Art von Diabetes  ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bauchspeicheldrüse kein Insulin produziert – das Hormon, das für die Umwandlung von Zucker in Energie für den Körper verantwortlich ist. Sie gilt als Autoimmunerkrankung, das heißt, der Körper selbst zerstört die insulinproduzierenden Zellen. Es wird normalerweise bei Kindern und Jugendlichen nachgewiesen, die eine tägliche Dosis der Substanz erfordern. Die Patienten müssen täglich mehrere Dosen des Hormons einnehmen, um ihren Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.

Entdecken Sie, wie man Typ-2-Diabetes diagnostiziert:  Laut der National Association for Diabetic Care (ANAD) ist diese Art von Diabetes  8- bis 10-mal häufiger als Typ 1 und betrifft 10 % der Bevölkerung im Alter von 30 bis 69 Jahren. Typ-  2- Diabetes  tritt auf, wenn die Bauchspeicheldrüse Insulin produziert, aber es nicht richtig verwendet wird, das heißt, es kann die im Blutkreislauf vorhandene Glukose nicht verstoffwechseln. Diese Anomalie wird als Insulinresistenz bezeichnet. Typ 2 besteht aus einer Verringerung der Insulinwirkung, die hauptsächlich durch Fettleibigkeit und eine sitzende Lebensweise verursacht wird .

Entdecken Sie, wie Sie Schwangerschaftsdiabetes diagnostizieren:  Wie der Name schon sagt, tritt diese Version von  Diabetes  während der Schwangerschaft bei Frauen auf, die nicht als Diabetikerin galten. Dies geschieht, weil die schwangere Frau zu wenig Insulin für sich und ihr Baby produziert. Diese Situation muss mit der Schwangerschaft enden, aber wenn dies nicht geschieht, ist Vorsicht geboten, da diese Schwangerschaft als Risiko angesehen wird.

Die Schwangerschaftsvorsorge der schwangeren Frau, wenn sie Diabetes hat , wird als gefährdet angesehen. Und Schwangerschaftsdiabetes  kann von der Frühgeburt bis zur Fehlbildung des Fötus führen. Außerdem wird das Baby normalerweise mit Übergewicht geboren.

Entdecken Sie, wie man Typ-LADA-Diabetes diagnostiziert: Das   Akronym kommt aus dem Englischen Latent Autoimmune Diabetes  of the Adult. LADA ist ebenfalls eine Autoimmunerkrankung, ähnlich wie Typ-1- Diabetes  , betrifft jedoch normalerweise Erwachsene über 35 Jahre. Ihre Entdeckung beruhte auf der Beobachtung der Forscher, dass einige Erwachsene Diabetes  auf andere Weise entwickelten als Typ 2. Sie waren im Allgemeinen dünn, wiesen keine Komponenten des metabolischen Syndroms auf und hatten die Krankheit nicht in der Familie.

Entdecken Sie, wie Sie Typ-Diabetes diagnostizieren MODY:  Das Akronym kommt vom englischen Maturity-Onset Diabetes  of the Young ( Diabetes  of the Young with Maturity Characteristics). Bei MODY treten genetische Defekte in der Funktion insulinproduzierender Betazellen auf. Das häufigste klinische Erscheinungsbild zu Beginn ist eine leichte, symptomlose, insulinfreie Hyperglykämie bei nicht übergewichtigen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer prominenten Vorgeschichte von familiärem Diabetes  (drei oder mehr aufeinanderfolgende Generationen betroffen). Es gibt sechs Arten von MODY. Typ 2 weist in der Regel keine Komplikationen auf und erfordert keinen Einsatz von Insulin bei der Behandlung, aber die anderen Typen werden wahrscheinlich einen Hormonersatz verwenden.

Diagnose:  Damit Sie  Diabetes diagnostizieren können, müssen einige Tests durchgeführt werden, wie zum Beispiel:

  • Der Nüchternblutzucker ist der erste Test, der durchgeführt wird, um festzustellen, ob eine Person Diabetes hat . Durch den Bluttest sollten bei mindestens achtstündigem Fasten die Werte zwischen 70 und 99mg/dl Blut liegen.
  • Postprandiale Glykämie: Die glykämische Rate wird bis zu zwei Stunden nach den Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittag- oder Abendessen) gemessen. Als normal geltende Werte sollten 126 mg/dl nicht überschreiten.
  • Glykämische Kurve: Laut ANAD eignet sich der orale Glukosetoleranztest hervorragend zur Diagnose von Diabetes . Dazu werden 75 g Glukose oral verabreicht (bzw. 1,75 g/kg Körpergewicht bei Kindern), wenn die Person nüchtern ist. Zwei Stunden nach diesem Vorgang wird der Blutzucker gemessen. Sowohl ein Wert zwischen 100 und 125 mg/dl, gefunden im nüchternen Zustand, als auch Werte zwischen 140 und 200 mg/dl weisen auf eine Glukoseintoleranz (Prädiabetes ) hin. Ein Blutzucker von mindestens 200 mg/dl bestätigt die Diagnose Diabetes .

Behandlung:  Das Heilmittel für Diabetes  wurde noch nicht gefunden, aber es gibt Behandlungen für Diabetiker, um eine hervorragende Lebensqualität zu erreichen. Die Art der Behandlung hängt von der Art des diagnostizierten Diabetes  ab und kann nur auf der Ernährungskontrolle, der Anwendung oraler Antidiabetika (Arzneimittel zur Senkung des Blutzuckerspiegels) oder sogar Insulin beruhen. Das Wichtigste für jede Behandlung zur Kontrolle des Blutzuckers ist eine ausgewogene Ernährung, körperliche Übungen in die Routine einzubeziehen und die Empfehlungen des Endokrinologen zu befolgen.

Änderungen auf dem Teller:  Um die Mahlzeiten immer ausgewogen und gesund zu halten, ist es ideal, einfache Kohlenhydrate (solche, die schneller verdaut werden und den Glukosespiegel schnell ansteigen lassen) einzuschränken und sie durch komplexe zu ersetzen (solche, die langsamer absorbiert werden). durch den Körper, was zu einem langsamen und allmählichen Anstieg der glykämischen Indizes führt), die in Obst und Gemüse enthalten sind. Hier sind einige allgemeine Tipps zur Kontrolle von Diabetes  durch Ernährung:

  • Beim Süßen von Getränken sollte der Süßstoff anstelle von Zucker verwendet werden.
  • Der Verzehr von gekochtem Gemüse ist sehr wichtig und sollte mindestens einmal täglich erfolgen.
  • Gebratene Speisen und alle Arten von fetthaltigen Speisen sollten vermieden werden.
  • Sie müssen die Verwendung von Öl für die Zubereitung von Mahlzeiten erheblich reduzieren.
  • Die Hähnchenhaut und sichtbares Fett vom Fleisch müssen vor dem Garen entfernt werden .
  • Aromatische Kräuter, Knoblauch und Zwiebeln können immer verwendet werden, jedoch ist Vorsicht bei Salz geboten.