Nolotil ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Schmerzen verwendet wird, da es eine große analgetische Wirkung hat. Es hat seinerseits fiebersenkende Wirkungen, das heißt, es reduziert fieberhafte Zustände. Es ist auch spasmolytisch und reduziert Muskelkrämpfe und die damit verbundenen Schmerzen.
Obwohl es technisch gesehen kein Entzündungshemmer ist, hat es sich bei höheren Dosen als den therapeutisch empfohlenen als nützlich bei der Verringerung von Entzündungen erwiesen. Bei diesen Dosen kann das Medikament jedoch eine hohe Toxizität aufweisen .
Der Wirkstoff dieser Arzneimittelmarke ist Metamizol, das zur Familie der Pyrazolone gehört . Der Prototyp ist als Pyramidon bekannt.
Nototil wird hauptsächlich zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Andererseits kann der Wirkstoff Metamizol in Form von Metamizol-Natrium oder Metamizol-Magnesium präsentiert werden .
Dieses Medikament ist stärker als andere häufig verwendete Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen. Es hat jedoch auch größere Nebenwirkungen , sogar toxische, was dazu geführt hat, dass seine Verwendung in einigen Ländern verboten wurde.
Es ist in einer Vielzahl von möglichen Präsentationen erhältlich. Unter allen von ihnen liegt die häufigste in Form einer oral zu verabreichenden Hartkapsel vor . Es kann jedoch auch in Blisterform gefunden werden.
Ebenso gibt es eine parenterale Injektionsform , diese Verabreichung sollte jedoch nur in ganz bestimmten Fällen durchgeführt werden. Es existiert auch in Form eines Zäpfchens.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte von Metamizol
Metamizol wurde erstmals 1920 synthetisiert. Verantwortlich für die Synthese war die deutsche Firma Hoeschst AG , die später von Sanofi übernommen wurde. Die Massenproduktion begann jedoch erst 1922. Außerdem wurde es in diesem Jahr erstmals unter dem Namen Novalgin auf dem deutschen Markt eingeführt .
Auf der ganzen Welt war der Erwerb und Kauf kostenlos, das heißt, für die Verabreichung war keine ärztliche Verschreibung erforderlich. Dies änderte sich in den 1970er Jahren, als entdeckt wurde, dass einige Patienten an Agranulozytose litten , einer sehr gefährlichen Krankheit, die zum Tod führen kann.
Über die Höhe des Risikos wird heute noch kontrovers diskutiert. In mehreren Ländern haben die medizinischen Behörden Metamizol vollständig verboten, in anderen haben sie es eingeschränkt oder nur auf ärztliche Verschreibung zugelassen, wie es in Spanien der Fall ist.
Metamizol wird weltweit unter zahlreichen Markennamen vertrieben . In Spanien ist, wie wir bereits wissen, eine dieser Marken Nolotil. Es wird auch unter dem generischen Namen verkauft. Die erste Zulassung von Nolotil in Spanien erfolgte im März 1969 durch das Labor von Boehringer Ingelheim.
Als nächstes werden wir die folgenden Aspekte von Nolotil sehen:
- Wirkmechanismus.
- Indikationen und Dosierung.
- Pharmakokinetik.
- Nebenwirkungen.
- Nolotil und Agranulozytose in Spanien
Wirkmechanismus von Nolotil
Nolotil wirkt gegen Schmerzen und Fieber. Neben seiner fiebersenkenden und schmerzlindernden Wirkung hat es auch eine krampflösende Wirkung. Der Wirkungsmechanismus, also die Art und Weise, wie das Medikament diese Wirkungen im Körper erzielt, ist noch nicht vollständig geklärt .
Studiendaten deuten darauf hin, dass Metamizol und sein Hauptmetabolit (eine Chemikalie, die aus der Umwandlung der chemischen Struktur im Körper entsteht) möglicherweise einen kombinierten zentralen und peripheren Wirkmechanismus haben . Mit anderen Worten, Nolotil könnte sowohl im Gehirn als auch im Rest des Körpers wirken.
Bei höheren Dosen als therapeutisch, 575 mg (in Hartkapseln), konnte eine entzündungshemmende Wirkung erzielt werden. Zu sagen, dass es eine entzündungshemmende Wirkung hat, ist dasselbe wie zu sagen, dass es entzündungshemmend ist.
Die entzündungshemmende Wirkung kann auf einer möglichen Hemmung der Synthese entzündungsfördernder Prostaglandine beruhen . Dies würde durch Hemmung der Aktivität der Prostaglandin-Synthetase erreicht, einem Enzym, das die Synthese neuer Prostaglandine katalysiert.
Prostaglandine sind Lipidsubstanzen , die neben zahlreichen anderen Prozessen an Entzündungsreaktionen beteiligt sind, indem sie die Schmerznervenenden stimulieren und Fieber erzeugen.
Es ist jedoch auch in der Lage, Lipopolysaccharid-induziertes Fieber zu hemmen , was es von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) unterscheidet. Andererseits ist Nolotil ein nicht-selektiver Hemmer des Enzyms Cyclooxygenase, und seine analgetische Wirkung könnte von dieser Hemmung herrühren.
Wie wir bereits gesagt haben, hat es auch eine spasmolytische Wirkung , die mit der Hemmung des intrazellulären Kalziums infolge der verringerten Synthese von Inositolphosphat verbunden ist.
Indikationen und Dosierung
Nolotil ist ein Medikament zur Behandlung von akuten mäßigen oder starken postoperativen oder posttraumatischen Schmerzen. Es ist auch bei kolikenartigem Schmerz oder Tumorursprung indiziert .
Da es fiebersenkend ist, wird es auch verwendet, um Fieberzustände zu reduzieren, ja, in Fällen, in denen der Patient auf andere Behandlungen, einschließlich der Antipyretika der Wahl, nicht anspricht . Der Grund, warum es die zweite Wahl sein sollte, liegt in seinen möglichen Nebenwirkungen, die andere Antipyretika nicht haben.
Hinsichtlich der Dosierung sollte die niedrigste Dosis gewählt werden, die eine Kontrolle von Schmerzen und Fieber ermöglicht. Es wird normalerweise in 575-mg-Kapseln verabreicht . Diese Kapseln müssen unzerkaut und mit etwas Wasser geschluckt werden.
Es gibt bestimmte Bevölkerungsgruppen, die möglicherweise eine Dosisanpassung benötigen, wie zum Beispiel:
- Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahre : Die empfohlene Dosis beträgt eine Kapsel 3- oder 4-mal täglich, ohne die Höchstdosis von 6 Kapseln in 24 Stunden zu überschreiten. Für den Fall, dass die Behandlung um mehr als eine Woche verlängert wird, muss eine strenge Nachverfolgung des Auftretens von Nebenwirkungen durchgeführt werden.
- Ältere Menschen : Diese Patienten sollten eine niedrigere Dosis einnehmen. Der Grund dafür ist, dass die Ausscheidung des Arzneimittels durch die schlechtere Funktion der für die Durchführung zuständigen Organe beeinträchtigt werden kann.
- Patienten mit geschwächtem Allgemeinzustand und veränderter Kreatinin-Clearance : Die einzunehmende Dosis ist niedriger, da die Elimination von Metamizol-Metaboliten verzögert sein kann.
- Patienten mit Nieren- und Leberinsuffizienz : In diesem Fall sollte die Verabreichung wiederholter Dosen des Arzneimittels vermieden werden. Bei Kurzzeitbehandlungen muss die Dosis ebenfalls reduziert werden.
Pharmakokinetik
Innerhalb der Pharmakokinetik von Nolotil werden wir über 4 Aspekte sprechen: Absorption, Verteilung, Stoffwechsel und Ausscheidung.
Absorption
Unter Absorption versteht man den Vorgang, durch den das Medikament in die Blutbahn gelangt. Daher wird Nolotil nach oraler Verabreichung im Magensaft schnell zu seinem Hauptmetaboliten hydrolysiert, der, wie wir bereits gesehen haben, 4-Methylaminoantipyrin ist. Dieser Metabolit wird leicht und fast vollständig resorbiert.
Wenn Sie das Arzneimittel zusammen mit Nahrung einnehmen, gibt es keine relevante Veränderung der Pharmakokinetik von Metamizol , im Gegensatz zu anderen Arzneimitteln, die davon betroffen sind.
Verteilung
Der 4-Methylaminoantipyrin-Metabolit ist zu 58 % an Plasmaproteine gebunden. Es ist nicht so hoch wie andere Medikamente, aber es reicht aus, um mit anderen Medikamenten zu interagieren , die ebenfalls an Proteine binden.
Nolotil kann die Plazentaschranke passieren, daher sollten schwangere Frauen bei der Verabreichung vorsichtig sein, da es den Fötus beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus werden Metamizol-Metaboliten in die Muttermilch ausgeschieden.
Stoffwechsel
Der Metabolismus oder die Biotransformation eines Arzneimittels ist eine Reihe von chemischen Reaktionen, denen der Wirkstoff eines Arzneimittels unterzogen wird, um ihn wasserlöslicher (wasserlöslich) zu machen und somit seine Ausscheidung zu erleichtern.
Während dieses Prozesses können Verbindungen (Metaboliten) erhalten werden, die mehr oder weniger aktiv sind als der Wirkstoff, weshalb dies äußerst wichtig ist.
Sobald Nolotil absorbiert und in 4-Methylaminoantipyrin biotransformiert wurde, erfährt es aufgrund von Oxidations-, Demethylierungs- und Acetylierungsreaktionen Biotransformationen in der Leber, insbesondere in Cytochrom P450.
Die Hauptmetaboliten von Metamizol sind :
- 4-Methylaminoantipyrin
- 4-Aminoantipyrin
- 4-Formylaminoantipirin
- 4-Acetylaminoantipirin
Von den vier Metaboliten ist die analgetische, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung von Metamizol auf die ersten beiden zurückzuführen.
Beseitigung
Die Halbwertszeit dieser Metaboliten beträgt je nach Alter des Patienten etwa 2,5 bis 4 Stunden. Es erreicht seine maximale Konzentration im Blut zwischen 1 und 1,5 Stunden. Seine Halbwertszeit beträgt 4 Stunden. Dies bedeutet, dass der Körper diese Zeit benötigt, um die Hälfte der Blutkonzentration des Medikaments zu eliminieren.
Nach der Metabolisierung werden sowohl die Metaboliten als auch das nicht metabolisierte Arzneimittel mit dem Urin ausgeschieden .
Nebenwirkungen
Im Gegensatz zu anderen Nicht-Opioid-Analgetika, die auf die Prostacyclin-Synthese einwirken, hat Metamizol keine signifikanten gastrointestinalen Wirkungen . Wie alle Medikamente verursacht es jedoch eine Reihe von Nebenwirkungen, die berücksichtigt werden müssen.
Daher sind die Hauptnebenwirkungen von Nolotil auf Überempfindlichkeitsreaktionen zurückzuführen. Darunter finden wir:
- Agranulozitose
- Leukopenie
- Thrombozytopenie
- Hypotonie (insbesondere bei parenteraler Verabreichung)
Andererseits sind auch das Lyell- und das Stevens-Johnson-Syndrom zu sehen . Ebenso können asthmatische Krisen und kritische Blutdruckabfälle auftreten. Diese Tropfen sind dosisabhängig. Der behandelte Patient kann sich auch mit Schmerzen, lokalen Reaktionen und Phlebitis vorstellen.
Interaktionen
Nolotil kann mit anderen Medikamenten interagieren, wenn der Patient beide Medikamente gleichzeitig einnimmt. Das Ergebnis dieser Wechselwirkung kann eine Verstärkung oder eine Verringerung der Wirkung sein .
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln sind von größter Bedeutung, da der Patient schwere Vergiftungen erleiden kann, wenn sie nicht berücksichtigt werden . Wenn Sie also andere Medikamente zusammen mit Nolotil einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie es verabreichen.
Einige der Medikamente, mit denen es eine größere Wechselwirkung hat, sind:
- Methotrexat und andere Antineoplastika : Erhöht die Bluttoxizität von Antineoplastika. Dieser Effekt ist bei älteren Patienten verstärkt.
- Chlorpromazin : kann schwere Hypothermie verursachen.
- Acetylsalicylsäure – Besser bekannt als Aspirin, kann Metamizol die gerinnungshemmende Wirkung von Aspirin reduzieren.
- Bupropion : Nolotil kann den Blutspiegel dieses Medikaments senken.
- Cyclosporin: Metamizol kann die Konzentration von Cyclosporin verringern.
- Alkohol: Sowohl die Wirkung von Alkohol als auch der Droge kann verstärkt werden.
Nolotil und Agranulozytose in Spanien
Diese Nebenwirkung wurde in den 1970er Jahren entdeckt und war der Grund, warum Nolotil in einigen Ländern wie den USA verboten wurde.
Bei dieser Reaktion stellt die Person die Produktion von Neutrophilen, einer Art weißer Blutkörperchen, ein . Diese Zellen sind sehr wichtig für das Immunsystem. Daher bleibt die Person, die an Agranulozytose leidet, ohne Abwehr und ist infolgedessen möglichen Infektionen sehr ausgesetzt.
Nolotil ist in Spanien nicht verboten, da es eine wichtige genetische Komponente gibt , die für Agranulozytose prädisponiert, und anscheinend haben wir sie in unserem Land nicht.
Es gibt Studien, die zeigen, dass in unserem Land ein erheblicher Prozentsatz der Menschen, die darunter leiden, Ausländer sind. Kurz gesagt, die Inzidenz der Agrunolozytose in unserem Land ist sehr gering und ihre Anwendung unterliegt der ärztlichen Verschreibung, ist also sicher.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!