Risikofaktoren für Kehlkopfkrebs: Manche Menschen leiden eher an Kehlkopfkrebs , wenn sie bestimmte Gewohnheiten haben, die den Körper veranlassen, das feuchte Gewebe des Körpers zu aktivieren, die Anzahl bösartiger Tumorzellen zu erhöhen und das Aussehen zu fördern. Einige der wichtigsten Risikofaktoren für Kehlkopfkrebs sind:
- Zigaretten rauchen .
- Passivrauchen.
- Alkoholiker, trinken.
- Schnupftabak oder Pfeife.
- Kautabak.
- Eine HPV-Infektion haben.
- Fanconi- Anämie leiden.
- Dyskeratosis congenita haben.
Symptome von Kehlkopfkrebs: In den meisten Fällen von Kehlkopfkrebs kann er aufgrund signifikanter Symptome diagnostiziert werden, die darauf hindeuten. Zu den häufigsten Anzeichen dieser Krankheit gehören:
TELEGRAMM-GRUPPE:
- TRITT HIER UNSERER TELEGRAMM-GRUPPE BEI
- Halsschmerzen, die unerklärlich sind und durch die Behandlung nicht verschwinden.
- Beschwerden beim Schlucken und trockener Husten sind ebenfalls Symptome von Kehlkopfkrebs .
- Druck, Schmerzen oder Unbehagen in den Ohren .
- Abnehmen ohne diät.
- Schwierigkeiten beim Atmen.
- Möglicherweise bemerken Sie eine Schwellung im Hals oder einen Knoten (Tumor).
- Seltsame Geräusche atmen.
- Blut husten .
- Schmerzen und Kopfschmerzen .
Die meisten dieser Symptome können auch aufgrund anderer Komplikationen auftreten, die dem Kehlkopfkrebs fremd sind. Wenn also eine Person eines dieser Symptome hat, suchen Sie idealerweise ihren Arzt auf, um eine gründliche Untersuchung durchzuführen, um die Ursache der Beschwerden zu bestimmen. Nur ein Facharzt ist für die Diagnose von Kehlkopfkrebs ausgebildet .
Heiserkeit Kehlkopfkrebs: Normalerweise erleben Menschen mit Kehlkopfkrebs Veränderungen in ihrer Stimme, wenn dies auftritt, ist es wahrscheinlich, dass der Krebs in einem frühen Stadium diagnostiziert wird und die betroffene Stelle der Kehlkopf oder die Stimmbänder sind. Auch Kehlkopfkrebs , der die Stimmbänder nicht betrifft, verursacht Heiserkeit erst, wenn er bereits im fortgeschrittenen Stadium ist. Heiserkeit ist ein Warnzeichen, wenn sie ohne ersichtlichen Grund länger als zwei Wochen anhält.
Diagnose von Kehlkopfkrebs: Um diesen Zustand zu diagnostizieren, ist es notwendig, dass die Person einen Spezialisten aufsucht, der beurteilt, ob die Beschwerden hauptsächlich mit den Symptomen von Kehlkopfkrebs übereinstimmen . In diesem Fall sendet der Experte eine Reihe von Tests und Auswertungen, darunter eine Biopsie oder eine Tumormasse, eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, Brust-, Hals- und Kopftopographien.
Behandlung von Kehlkopfkrebs: Das Hauptziel der Behandlung von Kehlkopfkrebs besteht darin, zu verhindern, dass sich die Krankheit auf andere Teile des Körpers und sogar auf andere Teile des Rachens ausbreitet . Wenn sich der Krebs in einem frühen Stadium befindet, wird in der Regel eine Operation durchgeführt, um den Tumor vollständig zu entfernen.
Nützliche Links:
- Anvisa veröffentlicht eine Schlankheitspille, die mehr als 8 kg Fett pro Monat saugt
- Beseitigen Sie Cellulite DEFINITIV mit dieser 2x am Tag…
- Experten: Dieses Produkt zum schnellen Abnehmen und Eliminieren von Bauchfett ohne Ziehharmonika-Effekt!
Wenn der Kehlkopfkrebs weiter fortgeschritten und der Tumor größer ist, werden wir versuchen, seine Messungen durch Bestrahlung und Chemotherapie zu reduzieren und dann eine mögliche Entfernung zu evaluieren. In einigen Fällen ist der Tumor so klein, dass er nur operiert und bestrahlt werden muss.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!