5 Home-Tipps zum Entfernen von Ohrenschmalz

Home Tipps zum Entfernen von Ohrenschmalz sind vielfältig. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass Wachs für die Gesundheit des äußeren Gehörgangs sehr wichtig ist , da es Schutz, Schmierung und antibakterielle Eigenschaften bietet. Alles im Körper hat einen Zweck und Wachs ist da keine Ausnahme. Ihre Ohren produzieren ständig Ohrenschmalz, sodass sich genau die richtige Menge in Ihren Kanälen befindet. Manchmal kann sich jedoch zu viel Ohrenschmalz ansammeln, was zu einem verstopften Gehörgang führt.

Wenn sich Ohrenschmalz in Ihren Ohren ansammelt, kann dies Ihr Gehör beeinträchtigen . Eine übermäßige Ansammlung von Schmutz, Bakterien und anderen Ablagerungen im Ohr kann das Infektionsrisiko erhöhen , was zu Schmerzen, Flüssigkeitsabfluss und Hörschäden führen kann . Menschen, die Hörgeräte oder Ohrstöpsel tragen, sowie ältere Menschen und Menschen mit Entwicklungsstörungen entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit überschüssiges Ohrenschmalz .

Normalerweise wird das Wachs durch Kauen und andere Kieferbewegungen auf natürliche Weise aus dem Ohr herausgearbeitet, aber Sie müssen das Wachs sicher von der Ohrmuschel entfernen. Schauen Sie sich die 5 Heimtipps zum Entfernen von Ohrenschmalz an :

Salzwasser zum Entfernen von Ohrenschmalz: Salzwasser wird üblicherweise verwendet, um Ohrenschmalz zu Hause zu entfernen. Diese Salzlösung, die mit Hilfe einer Spritze auf das Ohr aufgetragen wird, hilft, das angesammelte Ohrenschmalz aufzuweichen und  es leichter zu entfernen.

  • Mischen Sie 1 Teelöffel Salz in ½ Tasse warmem Wasser .
  • Rühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
  • Tauchen Sie einen Wattebausch in die Lösung, neigen Sie das Ohr zur Decke und drücken Sie ein paar Tropfen in das Ohr.
  • Halten Sie Ihren Kopf für 5 Minuten in dieser Position.
  • Neigen Sie Ihren Kopf in die entgegengesetzte Richtung, damit das Salzwasser ablaufen kann.
  • Wischen Sie die Außenseite des Ohrs mit einem sauberen Tuch ab, um das aufgeweichte Wachs zu entfernen.

Hinweis: Die Kochsalzlösung muss Körpertemperatur haben, um Schwindel zu vermeiden.

Warmes Wasser zum Entfernen von Ohrenschmalz: Sie können einfachsauberes, gereinigtes warmes Wasser verwenden, um das Ohrenschmalz abzulassen . Wasser ist sehr gut für Ihre Ohren und kann helfen, Ohrenschmalz zu entfernen .
Stellen Sie sicher, dass das Wasser gereinigt ist, um das Risiko zu verringern, dass Bakterien weitere Schäden an den Ohren verursachen.

  • Kochen Sie etwas Wasser und lassen Sie es auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Füllen Sie eine Pipette mit warmem Wasser .
  • Neigen Sie Ihren Kopf zur Decke und geben Sie warme Wassertropfen direkt in das Ohr.
  • Lassen Sie ihn etwa 2 bis 3 Minuten sitzen.
  • Neigen Sie Ihren Kopf in die entgegengesetzte Richtung, um Wasser aus Ihrem Ohr abzulassen.
  • Verwenden Sie Wattebällchen, um abgelöstes Zahnwachs und andere Partikel zu entfernen.

Weißer Essig und Alkohol zum Entfernen von Ohrenschmalz: Eine weitere effektive Methode zum Entfernen von Ohrenschmalz ist mit einer Mischung aus weißem Essig und Alkohol verbunden . Während Essig dabei hilft, Ohrenschmalz aufzulösenund zu verhindern, dass sich Bakterien in deinen Ohren ansammeln,trocknet Alkohol Flüssigkeit aus, die in deinen Ohren zurückbleiben kann.

  • Mische weißen Essig und Alkohol in gleichen Mengen.
  • Tauchen Sie einen Wattebausch in die Lösung.
  • Drücken Sie ein paar Tropfen der Lösung in das Ohr und halten Sie es dabei zur Decke geneigt.
  • Neigen Sie den Kopf nach 3 bis 5 Minuten in die entgegengesetzte Richtung, damit die Lösung zusammen mit dem Wachs ablaufen kann .
  • Entfernen Sie mit einem anderen Wattebausch alle Rückstände an der Außenseite des Ohrs.

Holunder- und Euphrasia-Tee zur Entfernung von Ohrenschmalz: Dieser Tee wird sehr empfohlen für Ohrenschmalz , das mit katarrhalischen Prozessen verbunden ist. Vor der Zubereitung des Aufgusses müssen beide Blüten in einem luftdichten und vor Licht geschützten Behälter aufbewahrt werden. Dann die Kräuter inkochendes Wasser geben und 10 Minuten ruhen lassen, versuchen Sie täglich 3 Tassen des Aufgusses (nach jeder Mahlzeit) zu sich zu nehmen.

Wasserstoffperoxid zum Entfernen von Ohrenschmalz: Wasserstoffperoxid ist eine weitere sehr verbreitete Methode zur Reinigung Ihrer Ohren. Dadurch wird das Wachs  weicher und seine sprudelnde Wirkung, die sprudelnde Geräusche verursachen kann, trägt dazu bei, das Wachs näher an  die Außenfläche zu bringen, damit es leichter entfernt werden kann.

  • Mischen Sie gleiche Mengen Wasser und 3 % Wasserstoffperoxid.
  • Füllen Sie eine Pipette mit der Lösung.
  • Geben Sie die Lösung mit der Pipette in Ihr Ohr und halten Sie es zur Decke geneigt.
  • Warten Sie 5 bis 10 Minuten oder bis das Zischen aufhört.
  • Neigen Sie Ihren Kopf in die entgegengesetzte Richtung, damit die Lösung auslaufen kann.
  • Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um alle Rückstände zu entfernen, die Sie in der Nähe der Außenseite des Ohrs finden.
  • Verwenden Sie dieses Mittel nicht mehr als einmal pro Woche.

Hinweis: Verwenden Sie kein Wasserstoffperoxid, wenn Sie ein perforiertes Trommelfell oder eine Vorgeschichte von Ohrenproblemen haben.