Zahnärzte verschreiben Ampicillin oft vor einem zahnärztlichen Eingriff für Personen, bei denen das Risiko einer Endokarditis , einer Infektion der Herzschleimhaut, besteht. Ampicillin , ein Penicillin – ähnliches Medikament, ist ein Antibiotikum, das zu einer Klasse von Medikamenten gehört, die als Aminopenicilline bekannt sind. Es tötet Bakterien ab, indem es sie daran hindert, das Protein herzustellen, das zum Aufbau ihrer Zellwände benötigt wird. Ampicillin wurde 1965 von der Food and Drug Administration (FDA) unter dem Markennamen Ominpen zugelassen und wurde ursprünglich von Wyeth Ayerst hergestellt.
Schwangerschaft und Ampicillin: Ampicillin ist ein Arzneimittel der FDA-Schwangerschaftskategorie B, was bedeutet, dass Tierstudien zeigen, dass kein Risiko für einen Fötus besteht, aber es gibt keine Humanstudien, die zeigen, dass es für ein ungeborenes Kind sicher ist. Informieren Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Die Einnahme von Ampicillin während der Stillzeit ist für Mütter unbedenklich . Informieren Sie dennoch Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder beabsichtigen, während der Einnahme zu stillen.
Ampicillin-Dosierung: Ampicillin ist in 250 Milligramm (mg) und 500 mg Tabletten, 125 mg/5 ml oder 250 mg/5 ml Sirup und einer Lösung erhältlich, die intravenös verabreicht oder in einen Oberschenkelmuskel, eine Hüfte und einen Arm injiziert werden kann. Wie viel Ampicillin Ihr Arzt verschreibt und wie lange Sie es einnehmen, hängt von Ihrem Alter, Ihrer Nierenfunktion und der Art der Bakterien ab, die die Infektion verursachen.
Bei allgemeinen bakteriellen Infektionen kann Ihr Arzt 250 mg bis 500 mg alle sechs Stunden für bis zu 14 Tage verschreiben. Stellen Sie sicher, dass Sie die volle Menge auf Ihrem Rezept tragen. Nehmen Sie alle Medikamente ein, auch wenn Sie sich besser fühlen oder die Infektion abzuklingen scheint. (Kein Übelkeitsgefühl bedeutet nicht, dass die Infektion vollständig verschwunden ist.)
Wenn Sie die Einnahme von Ampicillin abbrechen , bevor Sie die verschriebene Menge vollständig aufgebraucht haben, kann die Infektion erneut auftreten und noch schwieriger zu behandeln sein als beim ersten Mal. Sie sollten Ampicillin immer eine Stunde vor oder zwei Stunden nach den Mahlzeiten einnehmen.
Was zu tun ist, wenn eine Ampicillin-Überdosierung auftritt: Wenn Sie eine Überdosierung vermuten, wenden Sie sich sofort an ein Giftinformationszentrum oder eine Notaufnahme. Rufen Sie 911 an, wenn jemand aufgrund einer möglichen schweren allergischen Reaktion auf Ampicillin zusammengebrochen ist oder nicht atmet.
Ampicillin-Nebenwirkungen: Die orale Ampicillin- Kapselverursacht keine Schläfrigkeit, kann aber andere Nebenwirkungen verursachen.
Die häufigsten Nebenwirkungen: Die häufigsten Nebenwirkungen der oralen Ampicillin -Kapsel können sein:
- Brechreiz
- sich erbrechen
- Durchfall
- Ausschlag
Wenn diese Wirkungen mild sind, können sie innerhalb weniger Tage oder Wochen verschwinden. Wenn sie stärker sind oder nicht verschwinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Schwerwiegende Nebenwirkungen: Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen bemerken. Rufen Sie 911 an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben. Schwerwiegende Nebenwirkungen und deren Symptome können Folgendes umfassen:
Allergische Reaktionen. Zu den Symptomen können gehören:
- Grippeähnliche Symptome wie Fieber und Gliederschmerzen
- Schmerzhafter roter oder violetter Ausschlag, der sich ausbreitet
- Blasen, die zu Hautbrüchen führen können
Durchfall , der anhält, nachdem Sie die Einnahme des Medikaments beendet haben. Zu den Symptomen können gehören:
- Durchfall mit oder ohne Magenkrämpfe
- Durchfall mit Fieber

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!