Haben Sie sich ungewöhnlich müde gefühlt? Schmeckt Ihr Essen nicht mehr so? Nierenprobleme, kommt mit einer Reihe von Symptomen. Aber werden Sie feststellen können, dass Ihre Nieren möglicherweise behandelt werden müssen? Wenn Sie Diabetiker sind, eine Vorgeschichte von Herzerkrankungen oder Bluthochdruck haben oder eine Familiengeschichte von Nierenproblemen haben. Schauen Sie sich also die Anzeichen von Nierenproblemen an .
1. Schäumender Urin: Es ist völlig normal, dass beim Urinieren aufgrund der Verwirbelung des Urinstrahls im Wasser ein wenig Schaum in der Toilettenschüssel entsteht. Wenn Sie jedoch eine Veränderung im Schaummuster Ihres Urins bemerken, insbesondere wenn die Menge und die Zeit bis zum Abklingen zunimmt, könnte dies auf eine Nierenerkrankung hinweisen .
2. Rückenschmerzen: Eines der Anzeichen für Nierenprobleme , das besonders bei älteren Menschen sehr häufig vorkommt, sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, die mit einer möglichen Nierenerkrankung in Verbindung gebracht werden. Tatsächlich verursachen die meisten Nierenerkrankungen, einschließlich chronischem Nierenversagen, keine Rückenschmerzen. Rückenschmerzen werden in den allermeisten Fällen durch osteoartikuläre Probleme in der Wirbelsäule verursacht.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Das Vorhandensein eines Steins in einer der Nieren oder in den Harnwegen kann starke Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen, die normalerweise in die Leiste ausstrahlen. Rückenschmerzen durch Nierensteine sind unerträglich und stehen in keinem Zusammenhang mit Rumpfbewegungen. Diese Eigenschaft ist wichtig, um sie von Rückenschmerzen zu unterscheiden , die normalerweise nicht so intensiv sind und sich verschlimmern, wenn der Patient den Rumpf bewegt.
3. Blut im Urin: Blut im Urin zu sehen, sollte die Alarmglocken läuten lassen. Wenn es um Nierenprobleme geht, ist Blut im Urin ein Zeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine Niereninfektion haben, insbesondere wenn dieses Symptom von Fieber und Schmerzen auf einer Seite Ihres Bauches begleitet wird.
Nierensteine, die in den Röhren stecken bleiben, die aus Ihren Nieren austreten, können manchmal auch Blut in Ihrem Urin verursachen. Es gibt jedoch auch andere Ursachen für Blut im Urin, darunter eine Harnwegsinfektion, intensive körperliche Betätigung, eine Menstruation, wenn Sie weiblich sind, oder ein Virus.
4. Bluthochdruck: Natrium-und Wasserretention verursacht nicht nur Ödeme, sondern führt auch zu Bluthochdruck . Sowohl chronisches Nierenversagen als auch Glomerulonephritis gehen häufig mit erhöhtem Blutdruck einher .
Es ist immer gut, sich daran zu erinnern, dass die arterielle Hypertonie eine der häufigsten Erkrankungen in der Bevölkerung ist und dass mehr als 95 % der Patienten mit Hypertonie keine Nierenerkrankung haben. Eine Nierenerkrankung sollte bei einem Patienten vermutet werden, der plötzlich Bluthochdruck entwickelt, der normalerweise mit einem oder mehreren der in diesem Text beschriebenen Anzeichen und Symptome einhergeht. Patienten, deren Bluthochdruck immer gut mit Medikamenten kontrolliert werden konnte, die sich aber plötzlich verschlechtern, sollten auch auf eine Nierenerkrankung untersucht werden.
5. Beinschmerzen: Einige Menschen mit Nierenproblemen können Schmerzen an der Seite des Beins haben, an der sich die betroffene Niere befindet. Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine der bekanntesten, da sie viele Zysten in den Nieren und der Leber aufweist und viel Schmerz und Leid verursacht.
6. Appetitlosigkeit: Genauso wie eine Übersäuerung und die Einlagerung von Toxinen im Blut Müdigkeit verursachen, sind sie auch für Appetitlosigkeit verantwortlich. Im fortgeschrittenen Stadium führt ein Nierenversagen dazu, dass der Patient einen metallischen Geschmack im Mund und Mundgeruch hat. Es ist üblich, dass der Patient kein Fleisch mehr verträgt und aufgrund von Mangelernährung beginnt, Gewicht zu verlieren.
7. Schwellung von Händen und Füßen: Wassereinlagerungen können dazu führen, dass Ihre Füße, Knöchel und sogar Hände anschwellen. Diese Schwellung, auch Ödem genannt, ist das Ergebnis eines höheren Natriumspiegels, der in Ihrem Körper zirkuliert, da Ihre Nieren nicht so filtern, wie sie sollten. Eine verletzte Niere ist nicht in der Lage, den Abfall zu beseitigen und verursacht einen Überschuss an Natrium und Flüssigkeiten in Ihrem System. Sie können die Symptome lindern, indem Sie Ihren Blutdruck unter Kontrolle halten, Salz und Kalium reduzieren und ein Diuretikum einnehmen, um Schwellungen zu lindern.
8. Häufiges Wasserlassen: Eines der Anzeichen von Nierenproblemen , das leicht mit etwas anderem verwechselt werden kann, beispielsweise einer Harnwegsinfektion, ist der Drang, häufig zu urinieren. Dies liegt daran, dass Ihr Körper große Mengen an Flüssigkeit produziert (aber ohne die üblichen Abfallmengen selbst), weil Ihre Nieren nicht normal arbeiten.
9. Konzentrationsschwierigkeiten: Durch Nierenversagen verursachte Anämiebedeutet, dass der Geist nicht genug Sauerstoff bekommt. Die Folge davon kann Unannehmlichkeiten beim Erinnern an etwas, Übelkeit, geringe Konzentration auf eine Aufgabe, Zerstreutheit, geringe Aufmerksamkeit beim Sprechen mit sich bringen. Also sich nicht erinnern, was man die Woche zuvor gemacht hat, den Namen eines Familienmitglieds, sich ständig krank fühlen usw. kann häufig sein.
10. Auftreten von Hautausschlägen: Wenn die Nieren zu versagen beginnen, kann die Ansammlung von Abfallprodukten im Blut (Urämie) zu starkem Juckreiz und Hautausschlägen führen. Diese können überall am Körper auftreten und werden oft mit einer Art Allergie verwechselt.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!