Zahnabszesse sind oft schmerzhaft, aber nicht immer. In jedem Fall müssen sie von einem Zahnarzt gesehen werden. Es ist wichtig, so schnell wie möglich Hilfe zu holen, denn Abszesse verschwinden nicht von alleine. Manchmal können sie sich auf andere Teile des Körpers ausbreiten und Sie krank machen. Sehen Sie sich jetzt Zahnabszess an – Was ist das, Ursachen und Behandlungen?Verursacht Zahnabszesse: Ihr Mund ist voller Bakterien, die einen klebrigen Film auf Ihren Zähnen bilden , der Plaque genannt wird.
Wenn Sie Ihre Zähne nicht sauber halten, können die von den Bakterien in der Plaque produzierten Säuren Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch schädigen und zu Karies oder Zahnfleischerkrankungen führen. Folgendes kann Ihre Chancen erhöhen, einen Zahnabszess zu entwickeln .
Schlechte Mundhygiene – Plaque kann sich auf Ihren Zähnen bilden, wenn Sie nicht regelmäßig Zahnseide verwenden und Ihre Zähne putzen. Der Konsum von zu viel zucker- oder stärkehaltigen Speisen und Getränken – diese können das Wachstum von Bakterien in der Plaque fördern und zu Karies führen, die zu einem Zahnabszess führen kann .
Eine Verletzung oder frühere Operation an Ihren Zähnen oder Ihrem Zahnfleisch – Bakterien können in jeden beschädigten Teil Ihrer Zähne oder Ihres Zahnfleisches gelangen. Ein geschwächtes Immunsystem haben – dazu gehören Menschen mit bestimmten zugrunde liegenden Gesundheitszuständen wie Diabetes und solche, die behandelt werden, einschließlich Steroidmedikamente oder Chemotherapie.
Symptome eines Zahnabszesses: Zu den Symptomen eines Zahnabszesses in Ihrem Zahn oder Zahnfleisch können gehören:
- Starke, pochende Schmerzen im betroffenen Zahn oder Zahnfleisch, die plötzlich auftreten und sich allmählich verschlimmern können.
- Schmerzen, die sich auf der gleichen Seite wie der betroffene Zahn oder das betroffene Zahnfleisch auf Ohr, Kiefer und Nacken ausbreiten.
- Schmerzen schlimmer im Liegen, was Ihren Schlaf stören kann.
- Rötung und Schwellung im Gesicht.
- Ein weicher, verfärbter und/oder lockerer Zahn.
- Helles, rotes, geschwollenes Zahnfleisch .
- Empfindlichkeit gegenüber heißen oder kalten Speisen und Getränken.
- Mundgeruch und/oder ein unangenehmer Geschmack im Mund.
Wenn sich die Infektion ausbreitet, können Sie auch hohe Temperatur (Fieber) entwickeln und sich allgemein unwohl fühlen. In schweren Fällen können Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Mund vollständig zu öffnen, und haben Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen .
Behandlungen für Zahnabszesse: Zahnabszesse werden behandelt, indem die Quelle der Infektion entfernt und der Eiter abgelassen wird . Je nach Lokalisation des Zahnabszesses und der Schwere der Infektion sind mögliche Behandlungen möglich.
- Entfernen des betroffenen Zahns (Extraktion) – dies kann erforderlich sein, wenn eine Wurzelkanalbehandlung nicht möglich ist.
- Wurzelkanalbehandlung – ein Verfahren zur Entfernung eines Zahnabszesses von der Wurzel eines betroffenen Zahns, bevor dieser gefüllt und versiegelt wird.
- Inzision und Drainage – wo ein kleiner Schnitt (Inzision) in das Zahnfleisch gemacht wird, um den Zahnabszess zu entleeren (dies ist normalerweise nur eine vorübergehende Lösung und eine weitere Behandlung kann erforderlich sein).
- Bei diesen Eingriffen wird normalerweise ein Lokalanästhetikum verwendet, um den Mund zu betäuben. Umfangreichere Operationen können in Vollnarkose (in der Sie schlafen) durchgeführt werden.
- Antibiotika werden nicht routinemäßig für Zahnabszesse verschrieben , aber sie können verwendet werden, wenn sich die Infektion ausgebreitet hat oder besonders schwerwiegend ist.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!