Zucker: The Big Villain: Kennen Sie die große Menge Zucker, die Sie unbedingt in den Milchkörper geben? Sie ist absolut entbehrlich. Dies liegt daran, dass die Zutat keinen Nährwert hat und dennoch die Aufnahme anderer Nährstoffe verringert. Sehr schädlich für den Körper, Zucker wird schnell verdaut und gelangt in Form von Glukose in den Blutkreislauf. Die Bauchspeicheldrüse produziert Insulin, das Glukose hilft, in die Zellen einzudringen und Energie zu produzieren. Ein Überschuss dieser Zutat sammelt sich im Körper an und verwandelt sich in Fett. Es gibt vier Arten von Zucker:
- Glukose: Gewonnen aus verschiedenen Früchten und Pflanzen und industriell aus Stärke
- Fruktose: In Früchten und Honig enthalten
- Saccharose: Aus Zuckerrohr und Rote Beete
- Laktose: In Milch enthalten
Kohlenhydrate: Energiequellen: Nach Aufnahme in die Verdauung werden Kohlenhydrate in Glukose umgewandelt, wodurch die Energie produziert wird, die die Funktion des Gehirns und des zentralen Nervensystems reguliert. Sie wirken nach wie vor im Fettstoffwechsel mit und sind grundlegend für die Arbeit des Darms. Sie sind für den Organismus unentbehrlich und werden unterteilt in:
- Monosaccharide und Disaccharide: Dies sind einfache, verdauliche Kohlenhydrate, die vom Körper schnell aufgenommen werden.
- Polysaccharide: Dies sind komplexe Kohlenhydrate, die vom Körper langsam verdaut und aufgenommen werden.
So wichtig sie auch sind, Sie müssen vorsichtig sein, da überschüssige Kohlenhydrate den Blutzuckerspiegel erhöhen und zu Diabetes und Fettleibigkeit führen können . Aber Vorsicht, denn sie komplett vom Speiseplan zu streichen, ist ein Fehler: „Die Substanz ist Treibstoff für Gehirn, Nervensystem und Blut, und ihr Mangel kann zu Müdigkeit, Reizbarkeit, Schwindel und Depressionen führen“, warnt Alice. Wählen Sie komplexe Kohlenhydrate wie Süßkartoffeln, Naturreis, Quinoa und Kichererbsen, die für ein größeres Sättigungsgefühl sorgen und bei der Gewichtskontrolle helfen.
Natrium: Weniger, besser: Haben Sie versucht, das Gericht zu probieren, bevor Sie es salzen? Dies kann dazu beitragen, die Menge der täglich aufgenommenen Substanz zu reduzieren. Die Orientierung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist, dass der tägliche Verzehr 2,4 pro Tag nicht überschreitet. Dies entspricht 1 Teelöffel Salz. Es mag wenig erscheinen, ist es aber nicht! Wir müssen uns daran erinnern, dass Natrium in der überwiegenden Mehrheit der industrialisierten Lebensmittel wie Instantnudeln und Fertigsaucen enthalten ist.
Im Übermaß können diese Lebensmittel den Stoffwechsel verändern und unangenehme Schwellungen verursachen, die uns daran hindern, engere Kleidung anzuziehen. In optimalen Mengen aufgenommen, ist Salz für die Aufnahme von Nährstoffen unerlässlich und reguliert die Flüssigkeitsmenge in den Zellen. Sein Mangel kann zu Schwäche, Übelkeit und niedrigem Blutdruck führen. Gehen Sie daher sparsam mit Speisesalz um und investieren Sie beim Würzen in Knoblauch , Zwiebel , Zitrone , Oregano und andere natürliche Gewürze.
Fett: Lernen Sie, wie Sie wählen: Fette sind für den Körper unerlässlich und helfen, den Hormonspiegel zu regulieren. Sie werden in fünf Arten unterteilt:
- Ungesättigt: Sie sind in pflanzlichen Lebensmitteln und Fisch enthalten. Sie haben zwei Untergruppen:
- Einfach ungesättigt: Gefunden in Olivenöl und Avocados
- Mehrfach ungesättigt : Quellen für Omega 3 , 6 sind in Walnüssen, Fisch und Lein- und Sonnenblumenkernen
- Gesättigt: Diese sind in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch und Milch enthalten.
Trans: Chemisch durch übermäßige Hydrierung hergestellt, hat es den Zweck, den Geschmack zu betonen und industriellen Lebensmitteln wie Snacks, Keksen und Eiscreme Haltbarkeit zu verleihen.
Wir können Fette einteilen in Weiß, das schlecht ist und sich im Körper ansammelt, und Braun, das gut ist, Wärme produziert und die Körpertemperatur aufrechterhält. Gesättigte, überschüssige und trans sind weiße Fette; die gesättigten treten in das braune Team ein.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!