Die Luft im Mittelohr wird durch seine Membranwand ständig angesaugt, aber nie entleert, solange die Eustachische Röhre offen bleibt und sich beim Schlucken wieder erneuern kann. Auf diese Weise bleibt der Luftdruck auf beiden Seiten des Trommelfells nahezu gleich.
Bei einer Obstruktion der Eustachischen Röhre kann der Druck im Mittelohr jedoch nicht ausgeglichen werden. Die bereits vorhandene Luft wird angesaugt, und ohne neue Zufuhr entsteht im Mittelohr ein Unterdruck, der das Trommelfell nach innen saugt und schmerzhaft belastet.
Diese Art von Ohrenschmerzen tritt besonders häufig bei Flugreisenden auf, insbesondere wenn sie eine Erkältung oder eine verstopfte Nase haben. Während des Starts und der Landung gleicht sich der Mittelohrdruck nicht so aus, wie es bei einer ungehinderten Eustachischen Röhre der Fall wäre. Dieses Problem wird als Barotrauma bezeichnet.
Die häufigsten Gründe für Ohrenschmerzen sind:
- Jede Flüssigkeit, die sich im Gehörgang abgesetzt hat, wie Wasser oder Kosmetika;
- Infektion des Gehörgangs außerhalb des Trommelfells (Otitis externa)
- Ein Furunkel oder infizierter Haarfollikel im Gehörgang;
- Arthritis des Kiefers;
- Barotrauma, verursacht durch Druckschwankungen;
- Ekzem im Gehörgang (seborrhoische Dermatitis)
- Beschädigung des Gehörgangs durch Gegenstände wie Wattestäbchen oder scharfe Gegenstände;
- Verstopfungen im Ohr, die durch Wachsablagerungen oder Gegenstände verursacht werden, die durch den Gehörgang geschoben werden;
- Halsinfektionen (einschließlich Mandelentzündung) und Erkältungen ;
- Allergien in den Atemwegen oder Infektionen wie Rhinosinusitis;
- Schmerzen, die durch Kieferprobleme wie Kiefergelenksdysfunktion verursacht werden;
Warum Kinder mehr Ohrenschmerzen bekommen: Es wird geschätzt, dass drei von vier Kindern im Alter von 3 Jahren mindestens eine Ohrenentzündung hatten. Denn Bakterien aus Nase und Rachen gelangen in die Eustachischen Röhren, wenn Kinder gähnen oder schlucken.
Wenn der Schlauch aufgrund einer Erkältung oder Allergie geschwollen ist, was im Kindesalter sehr häufig vorkommt, kann er keine Sekrete ableiten, was die Umgebung noch günstiger für Ohrinfektionen macht. Ein weiteres Problem ist, dass Kindertuben kürzer sind als die von Erwachsenen, was diesen Vorgang noch einfacher macht. Babys, die im Liegen stillen, entwickeln das Problem aufgrund dieser Verbindung auch eher.
Neben Schmerzen können auch andere Hinweise darauf hinweisen, dass ein Kind oder Baby Ohrenschmerzen hat :
- Babys, die gereizter aussehen als gewöhnlich;
- Kinder, die am Ohr ziehen oder reiben;
- Fieber ;
- Appetitverlust;
- Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen
- Husten und verstopfte Nase;
Diagnose von Ohrenschmerzen : Der Arzt untersucht das Ohr mit einem Instrument namens Otoskop. Ein gesundes Trommelfell hat eine perlige Farbe. Bei einer Ohrenentzündung kann das Trommelfell entzündet, geschwollen oder gerötet sein.
Wenn es Anzeichen für anhaltende Ohrinfektionen oder anhaltende Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr gibt, kann Ihr Arzt Sie an einen Hörspezialisten (Logopäden) oder Entwicklungstherapeuten überweisen, um Ihr Gehör, Ihre Sprechfähigkeit, Ihr Sprachverständnis oder Ihre Sprachkenntnisse testen zu lassen. Entwicklung

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!