Die 10 wichtigsten Symptome der Agoraphobie

Die Hauptsymptome der Agoraphobie  , die wir nicht ignorieren sollten. Darüber hinaus ist Agoraphobie  eine Angststörung, die sich als Angst vor Situationen manifestiert, in denen die Flucht schwierig sein könnte oder in denen keine Hilfe verfügbar wäre, wenn etwas Schlimmes passiert wäre. Das Wort kommt vom altgriechischen Wort „jetzt“ und bezieht sich auf einen Versammlungs- oder Marktort. Agoraphobie wird oft  als Angst vor offenen Räumen missverstanden, ist aber in Wirklichkeit komplexer. Agoraphobie kann die  Angst vor Menschenmassen, Brücken oder dem Alleinsein beinhalten . Etwa 1,8 Millionen Amerikaner über 18 Jahre oder etwa 0,8 Prozent der Erwachsenen haben Agoraphobie  ohne Panikstörung in der Vorgeschichte.

Agoraphobie ist im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorder  5 (DSM-5) als Angststörung aufgeführt . Eine Angststörung liegt vor, wenn ein Angstgefühl nicht verschwindet und sich mit der Zeit verschlimmert. Eine Art von Angststörung ist eine Panikstörung , bei der Panikattacken und plötzliche Angstgefühle ohne Vorwarnung auftreten können.

Agoraphobie ist eine solche Panikstörung  . Agoraphobe Panikattacken sind mit der Angst vor Orten verbunden, an denen die Flucht schwierig ist oder an denen möglicherweise keine Hilfe verfügbar ist. Zu den Orten, die Agoraphobie auslösen können,  gehören Orte, an denen sich eine Person beschämt, hilflos oder gefangen fühlt, wie z. B. überfüllte Bereiche, Brücken, öffentliche Verkehrsmittel und abgelegene Gebiete.

Die meisten Menschen entwickeln Agoraphobie  , nachdem sie eine oder mehrere Panikattacken hatten. Diese Angriffe lassen sie weitere Angriffe fürchten, also versuchen sie, die Situation zu vermeiden, in der der Angriff stattgefunden hat. Menschen mit Agoraphobie  benötigen möglicherweise Hilfe von einem Begleiter, um an öffentliche Orte zu gehen, und sie fühlen sich manchmal nicht in der Lage, das Haus zu verlassen.

Ursachen von Agoraphobie:  Warum Agoraphobie  auftritt, ist noch unklar, aber es wird angenommen, dass die Bereiche des Gehirns, die die Angstreaktion steuern, eine Rolle spielen könnten. Umweltfaktoren wie ein früherer Angriff oder ein physischer Angriff tragen ebenfalls dazu bei. Da es Hinweise darauf gibt, dass Angststörungen familiär gehäuft auftreten, können genetische Faktoren auch bei Agoraphobie  und anderen Panikstörungen eine Rolle spielen.

Bei manchen Menschen tritt es auf, nachdem sie eine oder mehrere Panikattacken hatten, und sie beginnen Situationen zu fürchten, die zu zukünftigen Panikattacken führen könnten. Andere Panikstörungen oder Phobien können eine Entwicklungsrolle spielen. Sehen Sie sich jetzt  die Top 10 der Agoraphobie-Symptome an:

Agoraphobie-Symptome:  Bei Agoraphobie gehen Sie nicht an Orte, die Ihnen Angst machen. Wenn Sie in einem landen, können Sie sehr ängstlich werden. Die Hauptsymptome der Agoraphobie  sind:

  • Schnelles und schlagendes Herz
  • Schwitzen, zittern, zittern
  • Atembeschwerden
  • Sich heiß oder kalt fühlen
  • Übelkeit oder Durchfall
  • Brustschmerzen
  • Schluckbeschwerden
  • Schwindel oder Schwächegefühl
  • Angst zu sterben

Viele dieser Symptome gelten auch für andere Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Magenprobleme und Atemprobleme. Sie könnten also mehrere Besuche beim Arzt oder in der Notaufnahme machen, bevor Sie und Ihr Arzt herausfinden, was wirklich los ist.

Diagnose von Agoraphobie:  Agoraphobie wird  normalerweise nach einem Gespräch mit einem medizinischen Fachpersonal diagnostiziert, normalerweise im Bereich der Psychiatrie. Der Spezialist wird die Anzeichen und Symptome beurteilen. Familie oder Freunde können helfen, indem sie das Verhalten der Person beschreiben.

Eine körperliche Untersuchung kann andere Bedingungen ausschließen, die die Symptome verursachen könnten. Diagnostische Kriterien für Agoraphobie  innerhalb des DSM-5 umfassen extreme Angst oder Angst davor, sich in mindestens zwei der folgenden Situationen zu befinden, die dadurch gekennzeichnet sind, dass es schwierig ist, zu entkommen oder Hilfe zu finden:

  • im öffentlichen Nahverkehr
  • in einem offenen Raum
  • in einem geschlossenen Raum
  • In einer Menschenmenge oder Warteschlange
  • allein aus dem Haus

Weitere diagnostische Kriterien sind:

  • Angst oder Furcht, die sich normalerweise auf eine bestimmte Situation bezieht
  • Furcht oder Angst, die in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Gefahr der Situation steht
  • Vermeiden einer Situation oder von einem Partner verlangen, damit umzugehen
  • Der Widerstand einer Situation mit extremen Schwierigkeiten
  • Stress oder Probleme in Lebensbereichen, die durch Angst, Angst oder Vermeidung verursacht werden
  • Langfristige anhaltende Phobie und Vermeidung

Agoraphobie-Behandlungen:  Agoraphobie wird  normalerweise mit einer Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie behandelt. Die Behandlung ist für die meisten Menschen mit Agoraphobie wirksam , aber es kann schwieriger sein, sie zu behandeln, wenn die Menschen nicht frühzeitig Hilfe bekommen.

Agoraphobie-Prävention:  Es gibt keinen sicheren Weg, Agoraphobie zu verhindern . Die  Angst nimmt jedoch  tendenziell zu, je mehr Sie Situationen meiden, vor denen Sie Angst haben. Wenn du anfängst, dich vor sicheren Orten zu fürchten, versuche zu üben, immer wieder dorthin zu gehen, bevor deine Angst überwältigend wird. Wenn dies alleine zu schwierig ist, bitten Sie ein Familienmitglied oder einen Freund, mit Ihnen zu gehen, oder suchen Sie professionelle Hilfe.

Wenn Sie  an manchen Stellen Angstzustände  oder Panikattacken verspüren, lassen Sie sich so schnell wie möglich behandeln. Holen Sie sich frühzeitig Hilfe, um zu verhindern, dass sich die Symptome verschlimmern. Angst, wie viele andere psychische Erkrankungen, kann schwieriger zu behandeln sein, wenn Sie warten.