Grippe und Erkältungen schlagen die Person nieder, lassen sie im Bett zurück, ohne die geringste Bedingung, das Haus zu verlassen und zu arbeiten. Nach Erhalt der Diabetes-Diagnose muss der Patient in bestimmten Situationen vorsichtig sein, insbesondere bei anderen Krankheiten, die auftreten können, sei es eine einfache Grippe oder eine Erkältung . Schauen Sie sich jetzt die 10 Tipps zur Behandlung von Grippe- und Erkältungssymptomen an:
Trinken Sie viel Flüssigkeit: Viel trinken ist einer der besten Tipps zur Behandlung von Grippe- und Erkältungssymptomen . In einigen Fällen von Grippe und Erkältungen kann der Patient an Dehydrierung leiden, was zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel führt. Das heißt, häufiges Trinken von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser, hilft dem Körper, seine ordnungsgemäße Funktion aufrechtzuerhalten, und verhindert die Verschlechterung der Symptome.
Ruhe: Ruhe ist eine gute Option, um Grippe- und Erkältungssymptome zu behandeln . Denn wenn wir krank sind, braucht der Körper Ruhe, um Infektionserreger zu bekämpfen, also ruhen Sie sich so viel wie möglich aus.
Vitamin C und Zink einnehmen: Die Einnahme von Vitamin C und Zink ist eine gute Alternative zur Behandlung von Erkältungs- und Grippesymptomen . Vitamin C, das in Zitrusfrüchten wie Orangen und Zitronen enthalten ist, verbessert die Immunität und verhindert und lindert daher Erkältungs- und Grippesymptome, wenn es regelmäßig eingenommen wird.
Wenn die Person jedoch bereits krank ist, gibt es keinen solchen Effekt, daher ist es wichtig, täglich Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an diesen Nährstoffen sind, um solchen Krankheiten vorzubeugen. Zink ist in verschiedenen Reaktionen des Körpers vorhanden und trägt auch zum reibungslosen Funktionieren des Immunsystems bei.
Achten Sie auf Fieber: „In diesem Fall muss der Patient zunächst beobachten, ob andere Begleitsymptome wie Husten oder Halsschmerzen hinzukommen. Das Ideal ist, in den ersten 24 Stunden zu beobachten, notfalls eine Notfallversorgung aufzusuchen, um herauszufinden, was nicht in Ordnung ist.“ Nehmen Sie keine fiebersenkenden Medikamente ein, bevor Sie mit Ihrem Arzt gesprochen haben. Seien Sie gespannt, denn Fieber ist eines der Hauptsymptome von Grippe und Erkältungen .
Vermeiden Sie abschwellende Mittel: Patienten mit Diabetes sollten die Einnahme von Medikamenten vermeiden, ohne vorher ihren Arzt zu konsultieren. Dekongestiva können es schwierig machen, Ihren Glukosespiegel korrekt zu messen.
Blutzuckerspiegel regelmäßig überwachen: Für Diabetiker ist es sehr wichtig, den Blutzuckerspiegel den ganzen Tag über im Auge zu behalten, unabhängig davon, ob sie eine Grippe oder eine andere Krankheit haben oder nicht. Denn wenn er eine Veränderung bemerkt, sollte er sofort den Arzt aufsuchen, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Wenn der Patient Insulin verwendet, obwohl eine Dekompensation vorliegt, muss er den Arzt konsultieren, um Änderungen an der Medikation vorzunehmen.
Ketone im Auge behalten: „Wenn ein Diabetiker krank wird, zum Beispiel eine Infektion, kann die Krankheit selbst den Blutzuckerspiegel erhöhen. Eine sehr schwerwiegende Komplikation von Diabetes ist die diabetische Ketoazidose, und eines der Dinge, die in dieser Situation auftreten, ist die Zunahme von Ketonen, die im Körper vorhandene organische Verbindungen sind.“
Lassen Sie Ihre Medikamente nicht beiseite: Wenn Sie Medikamente einnehmen, die Ihnen helfen, mit Diabetes zu leben, nehmen Sie diese unbedingt ein, auch bei Grippe und Erkältungen , da dies Ihnen helfen kann, sich schneller zu erholen, da Sie sich sicher sind, dass sich Ihr Körper befindet funktioniert richtig.
Investieren Sie in Prävention: Diabetiker können neben einer regelmäßigen Ernährung und der richtigen Einnahme ihrer Medikamente auf Grippe- und Erkältungsimpfungen zurückgreifen . Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie Zugang zu dieser Art von Impfstoff haben und ob es Kontraindikationen gibt.
Vorsicht bei Sirupen und Lutschtabletten: „Es gibt viele Sirupe, die viel Zucker enthalten und daher bei Diabetikern zu einer Dekompensation führen können. Außerdem sollten Kortikosteroid-basierte Medikamente vorsichtig und in wirklich notwendigen Fällen verwendet werden, da sie die Krankheit ebenfalls dekompensieren können ” .
Darüber hinaus besteht für Diabetiker ein höheres Risiko, Komplikationen durch Grippe und Erkältungen zu entwickeln, wie z. B. eine Lungenentzündung, die immer eine längere Nachsorge erfordern. Analgetika, Antipyretika und Sirupe, die keinen Zucker enthalten, können laut dem Endokrinologen von Patienten verwendet werden, solange sie verschrieben werden. Antibiotika nur bei Bedarf.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!