Wir neigen dazu, aus den unterschiedlichsten Gründen täglich Stress zu erleben. Stress ist ein fortlaufender Prozess, der von kleineren Problemen bis hin zu schweren Trauerfällen reicht. Manche Formen von Stress wirken sich positiv auf uns aus. Die meisten anderen Stressformen, die sich negativ auf uns auswirken, sind belastend. Wir alle kennen diese Tage mit Herzklopfen, Panikattacken , Angstzuständen, Nervenzusammenbrüchen usw.
Inhaltsverzeichnis
10 Gewohnheiten, die Stress verursachen und wie man sie behandelt?
Nachfolgend haben wir 10 Gewohnheiten aufgelistet, die Stress verursachen, und wie man sie behandelt.
#1. Übermäßiger Koffeinkonsum
Kaffee ist ein notwendiges Übel in unserem Leben. Koffein ist so wichtig, dass wir uns seiner negativen Auswirkungen nicht bewusst sind. Gewohnheitstrinker können nicht auf Kaffee verzichten, und das ist völlig verständlich. Die meisten von uns arbeiten bis spät in die Nacht und sind stark auf Koffein angewiesen, um den Kick zu bekommen. Wir könnten den Koffeinkonsum jedoch leicht reduzieren. Zu viel Koffein reizt unsere Nerven und macht uns anfälliger für Stress. Man sollte versuchen, den Koffeinkonsum so gering wie möglich zu halten. Übermäßiger Koffeinkonsum ist eine Angewohnheit, die Stress verursacht. Es gibt auch gesündere Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten. Etwas Zimt im Kaffee kann Abhilfe schaffen. Zimt kann den Blutzuckerspiegel regulieren und so auch Stress reduzieren.
#2. Zu viel Schimpfen und Toben
Stress bildet ein wiederkehrendes Muster in unserem Leben. Dadurch geraten wir immer häufiger in Wut. Wir erreichen ein Stresslevel, bei dem wir einfach Dampf ablassen müssen. Manchmal hilft es, sich mit einem Freund zusammenzusetzen und alles rauszulassen. Das sollte jedoch in Maßen geschehen. Wenn wir ständig über unsere Probleme reden, beeinflusst das auch unsere Denkprozesse. Menschen, die extrem gestresst sind, neigen dazu, es zu übertreiben, und diese Angewohnheit, sich zu viel Luft zu machen, verursacht noch mehr Stress. Menschen hegen Groll und können Probleme oder Stress im Leben nicht loslassen. Das beste Mittel gegen dieses Problem ist, sich ein wenig darüber auszulassen. Diese Übung hilft, den Stress so weit zu reduzieren, dass er Sie nicht mehr belastet. Auch ein Gespräch mit einem Arzt kann hilfreich sein. Freunde und Familie sind möglicherweise nicht immer erreichbar oder in der Lage, sich Ihre Probleme anzuhören. In diesem Fall sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Professionelle Hilfe in Form von Psychologen und Psychiatern ist jederzeit verfügbar.
#3. Sich über Dinge zu ärgern, die sich nicht ändern lassen
Gestresste Menschen neigen dazu, sich über Dinge aufzuregen, die sich nicht ändern lassen. Sie neigen dazu, sich von diesen Dingen besessen zu machen, und es ist alles vergebens. Beispielsweise beschweren sich manche Menschen oft über ihr Arbeitsleben. Ein Jobwechsel ist jedoch möglicherweise nicht die beste Option. In diesem Fall sollte man sich auf die nächstbeste Option freuen, die die Lebensqualität verbessert, und diese akzeptieren. Es ist sinnlos, sich über Dinge zu ärgern, die sich nicht ändern lassen. Diese Angewohnheit, sich über Dinge zu ärgern, die wir nicht beeinflussen können, verursacht viel Stress. Niemand sollte jedoch leiden. Vermeiden Sie es daher, über Aspekte Ihres Lebens nachzudenken oder sich darüber zu ärgern, die sich nicht ändern lassen. Suchen Sie nach anderen Möglichkeiten, Stress abzubauen und sich besser zu fühlen. Ein Treffen mit einem Freund in einem Café nach einem anstrengenden Arbeitstag könnte die nächstbeste Option sein. Es gibt auch andere Möglichkeiten, einem unglücklichen Berufsleben entgegenzuwirken. Man könnte täglich Yoga praktizieren. Yoga ist eine der einfachsten und günstigsten Therapien gegen Stress. Versuchen Sie, dieses Gesundheitsprogramm in Ihren Alltag zu integrieren. Es kann Körper und Geist erfolgreich revitalisieren. Außerdem ist die Akzeptanz dessen, was man nicht ändern kann, ein sicherer Weg, Stress zu bekämpfen.
#4. Ungesundes Essen
Menschen neigen zu Essattacken, wenn sie übermäßig gestresst sind. Das Leben ist ein Kampf aus täglichen Aktivitäten. Sich durch den Alltag zu hetzen, ist eine mühsame Aufgabe. Manchmal erscheint die Lösung eines Problems trostlos. In diesen Krisenstunden verspürt man den Wunsch, eine Zigarette zu rauchen oder eine Dose Bier zu trinken. Das mag zwar ein Gefühl vorübergehender Glückseligkeit hervorrufen, doch die negativen Auswirkungen sind sowohl körperlich als auch geistig spürbar. Übermäßiger Verzehr von Junkfood in diesen stressigen Momenten kann den Cholesterinspiegel in die Höhe treiben oder zu Übergewicht führen. Die Versuchung, an einem Snack zu knabbern, ist in diesen Zeiten groß. Unsere Versuchungen sollten unter Kontrolle gehalten werden, wenn Stress behandelt werden soll. Es gibt bestimmte Lebensmittel, die körperliche Unruhe und Stress reduzieren. Die meisten Lebensmittel, die wir bei Stress essen, sind reich an Fettbestandteilen, was sie unverdaulich macht und unseren Körper zusätzlich belastet. Man sollte sich nährstoffreich ernähren, um den Körper zu beruhigen und Stress abzubauen. Lebensmittel wie Avocados sind reich an Vitaminen und Folsäure und sorgen zudem für eine effektive Funktion des Nervensystems und regulieren den Blutzuckerspiegel. Mandeln, Brokkoli und Lachs können auch bei Angstzuständen oder Stress gegessen werden, um Stress abzubauen.
#5. Schlafmangel: Schlafmangel
ist eine weit verbreitete Angewohnheit, die Stress verursacht. Schlafmangel kann leicht launisch, träge und stressanfällig machen. Man kann unter Schlafmangel nicht optimal arbeiten. Das kann zu Stress führen, aber auch umgekehrt. Es gibt jedoch einige Tipps für einen gesunden Schlafrhythmus. Finden Sie zunächst die Ursache für Ihren Schlafmangel heraus. Allergien können zu Juckreiz, Niesen und anderen Beschwerden führen. Dies kann zu unruhigen Nächten führen. Bekämpfen Sie diese Allergien daher vorrangig. Einmal im Monat kann ein Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden, um die Schädlinge fernzuhalten. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich das Problem verschlimmert. Medikamente können helfen, aber Sie sollten auch auf natürliche Heilmittel zurückgreifen. Trinken Sie über den Tag verteilt viel Wasser, um den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. Dadurch werden Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden. Wenn Wasser Ihnen zu langweilig erscheint, greifen Sie zu Fruchtsaft. Um gut zu schlafen und Stress abzubauen, eignen sich Mandel-Smoothies am besten.
#6. Überanalysieren und Grübeln
Gestresste Menschen neigen dazu, unnötig viel zu analysieren. Sie denken stundenlang über die Gespräche nach, die sie gerade geführt haben. Sie analysieren und grübeln über die gesprochenen Worte. Dinge, die man hätte aus dem Gespräch heraushalten können, und Dinge, die andere hätten beleidigen können. All das führt zu enormem Stress. Diese winzigen Details haben oft einen massiven Einfluss auf den gestressten Geist. Solche Menschen denken immer wieder über das Gespräch nach, um zu sehen, ob sie etwas Beleidigendes oder Ungehöriges gesagt haben. Diese Angewohnheiten sind tödlich und verursachen viel Stress. Wer zu viel grübelt, häuft seinen Stress nur an. Egal, was wir sagen, solche Menschen können diese Angewohnheiten nicht loswerden. Der beste Weg, diese stressverursachende Angewohnheit zu bekämpfen, ist, positiv zu bleiben. Niemand kümmert sich darum, was gesagt oder getan wurde, da alle damit beschäftigt sind, ihr eigenes Leben in Ordnung zu bringen. Man muss sich gut fühlen und diese Gedanken loswerden. Man sollte sich daran erinnern, dass all diese selbstzerstörerischen Gedanken nur im Kopf stattfinden. Wir hegen solche Gedanken und geraten dadurch in Stress. Menschen, die von Natur aus nachdenklich sind, sollten meditieren. Meditation ist der beste Weg, um Stress zu behandeln, der durch diese Gewohnheit des Grübelns entsteht. Meditation hilft Ihnen, zur Ruhe zu kommen und ein gewisses Maß an Positivität in Ihr Leben zu bringen.
#7. Übertreibungen
Wir haben nur 24 Stunden am Tag. Daher kann man nur so viel arbeiten, wie in der vorgegebenen Zeit möglich ist. Ein Teil des Tages ist für Schlafen, Essen und andere Aktivitäten vorgesehen. Den größten Teil unserer Zeit investieren wir jedoch ins Berufsleben. In diesem Zeitraum können wir nur 8-10 Stunden arbeiten. Das Leben richtet sich nicht nach unseren Launen und Wünschen. An manchen Tagen ist die Arbeitsbelastung höher als an anderen. Wenn wir versuchen, mehr Arbeit hineinzupacken, als wir bewältigen können, führt das zu Stress und Angstzuständen. Die Angewohnheit, so viel wie möglich in uns hineinzustopfen oder viele Dinge an einem Tag erledigen zu wollen, verursacht unnötigen Stress. Das ist kein gesunder und vernünftiger Umgang mit Arbeitsdruck. Um dieser Art von Stress entgegenzuwirken, sollte sich jeder Arbeitnehmer ein Tagesziel setzen und innerhalb des zulässigen Rahmens entsprechend arbeiten. Man kann sich im Rahmen einer gegebenen Aufgabe steigern, anstatt sich mehr vorzunehmen, als man bewältigen kann. Es ist menschlich unmöglich, alle Aufgaben innerhalb von ein oder zwei Tagen zu erledigen. Aufgaben müssen so geplant werden, dass genügend Freiraum bleibt. Man sollte seine Zeitpläne einen Tag vorher planen und versuchen, sie nicht zu überladen.
#8. Der Versuch, alles zu bewältigen
Die meisten hyperaktiven Menschen glauben, Aufgaben alleine erledigen zu können. Sie delegieren ungern Arbeit an andere, was ihnen großen Stress bereitet. In diesem Fall müssen sie auch die Arbeit anderer im Auge behalten. Das erhöht ihren Stresspegel, und so entscheiden sie sich, die Last ganz allein zu tragen. Sie können Termine nicht einhalten, weil sie sich mit der Arbeit überschlagen. Das ist keine besonders gesunde Arbeitsweise. Sie laugt körperlich und geistig aus. Diese Arbeitsbelastung kann einen in den Wahnsinn treiben. Man sollte alternative Methoden zur Stressbewältigung und zum Arbeitsmanagement ausprobieren. Auch die Unterstützung von Freunden ist eine gesunde Alternative. Das reduziert den Arbeitsdruck und stellt sicher, dass die Arbeit pünktlich erledigt wird. Aufgabenteilung nach den eigenen Fähigkeiten ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitslebens. Wenn man die Arbeit richtig verteilt, geht die Arbeit leichter von der Hand und Stress wird vermieden. Es ist wichtig zu erkennen, dass man nicht alles alleine schaffen kann, und genau hier kommt Teamarbeit ins Spiel. Teamarbeit führt zum Erfolg, stärkt das Selbstwertgefühl des Einzelnen und hält zudem Stress fern.
#9. Sich auf das Negative konzentrieren
Menschen, die sich viele Sorgen machen, konzentrieren sich eher auf die negativen Aspekte des Lebens und geraten dadurch stärker in Stress. Wir müssen begreifen, dass die schlechten Dinge nur vorübergehend sind. Sie sind Fragmente des Lebens, die mit der Zeit vergehen. Negative Aspekte sollten ignoriert werden, da sie nicht von Dauer sind. Sie sollten als Sprungbrett zum Erfolg betrachtet werden. Sie können diese stressverursachende Angewohnheit, sich auf das Negative zu konzentrieren, überwinden, indem Sie Ihren Fokus auf das Positive richten. Die positiven Aspekte des Lebens sollten betont werden. Glückliche Beziehungen sollten geschätzt und gepflegt werden. Tun Sie Dinge, die Sie glücklich machen. Machen Sie eine Reise zu Ihrem Lieblingsziel, wenn Sie möchten. Nehmen Sie sich eine Auszeit für sich selbst. Schreiben Sie Ihre Gedanken und Aktivitäten nieder. Überladen Sie sich nicht mit Arbeit. Gewöhnen Sie sich an, Nein zu sagen, wenn Sie etwas nicht schaffen, anstatt es zu übertreiben. Wir können auch eine Woche lang auf Technologie verzichten und sehen, wie sich das Leben zum Besseren verändert.
#10. Hektik im Alltag
Wer häufig ängstlich wird, verliert schnell seinen inneren Frieden. Hektik ist eine Angewohnheit, die Stress garantiert. Wir sind so in unseren Ängsten gefangen, dass wir die kleinen Freuden des Alltags verpassen. Wir übertreiben so sehr mit der Arbeit, dass wir vergessen, die Früchte unserer Arbeit zu genießen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um das wahre Leben zu genießen. Menschen, die viel Stress haben, erleben Phasen von Panikattacken, Nervenzusammenbrüchen und anderen schweißtreibenden Aktivitäten. Sie versuchen ständig, mit der Konkurrenz mitzuhalten. Diese Menschen sind launisch und haben häufige Wutausbrüche. Sie sind einfach zu streng mit sich selbst. Manchmal ist es wichtig, das Leben zu entschleunigen, um zu wissen, was es wirklich bedeutet. Lassen Sie die Arbeit beiseite und lesen Sie Ihr Lieblingsbuch, während Sie eine Tasse warmen Kaffee trinken. Hören Sie Ihre Lieblings-Playlist in Dauerschleife und genießen Sie die Atmosphäre, die sie ausstrahlt. Verstricken Sie sich nicht in der Spirale von Gewinnen und Verlusten. Versuchen Sie, sich auf das zu freuen, was das Leben für Sie bereithält. Der beste Weg, diese Angewohnheit zu bekämpfen, ist, tief durchzuatmen, sich umzusehen und die kleinen Dinge im Leben zu bewundern und zu schätzen.
Lesen Sie auch:
- Android-Apps zum Stressabbau: Ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Selbsthilfetherapie zur Stressreduzierung!
- Auswirkungen von Stress, Angst, Wut und Liebe auf das menschliche Gehirn
- Kann Stress Brustschmerzen verursachen?
- 25 Stresskiller, die Ihnen helfen können, sich zu entspannen und Stress abzubauen
- 14 Strategien zum Umgang mit Stress nach einem langen Arbeitstag
- 10 Tipps zur Kontrolle Ihres Ergebnisses in Stresssituationen
- 6 Stressbewältigungstechniken, um die Kontrolle über Ihr eigenes Leben zu übernehmen
- Stress wirkt sich auf Ihr gesamtes System aus und nicht nur auf Ihren Geist!
- Wie kann man Stress am Arbeitsplatz reduzieren und bewältigen?

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!