Der Vaginalbereich ist ein sehr empfindlicher Teil des Körpers einer Frau, daher muss auf Hygiene, Kleidung und Accessoires in diesem Bereich wie Tampons oder Binden geachtet werden. Diese Art von Artikeln für die persönliche Hygiene sind im Leben von Frauen sehr wichtig.
So werden Binden und Tampons richtig verwendet: Das Wichtigste bei der Verwendung von Binden ist, die Zeit zum Wechseln einzuhalten, sie sollte auf keinen Fall 8 Stunden betragen, denn wenn dies zu oft passiert, besteht die Gefahr einer bakteriellen Infektion Normal ist eine Umstellung in einem Zeitraum zwischen 4 und 8 Stunden, um diese Infektionsrisiken zu vermeiden.
Wenn Sie Damenbinden und Tampons zum Schlafen verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie nicht länger als 8 Stunden damit verbringen, wenn Sie diese 8 Stunden überschreiten, verwenden Sie besser eine Kompresse. Verwenden Sie Binden und Tampons nur während Ihrer Menstruation, niemals vor oder zwischen den Regeln.
Symptome deuten darauf hin, dass etwas nicht stimmt: Es gibt Frauen, die Tampons wegen verschiedener Probleme nicht vertragen, entweder wegen allergischer Probleme oder weil sie unangenehm sind. Wenn die Pads nicht richtig platziert sind, wird es manchmal unangenehm, sodass es einige Zeit dauert, sie sorgfältig zu verwenden und ein neues einzusetzen.
Eine Krankheit, die mit der Verwendung von Tampons zusammenhängt , von der Sie schon gehört haben, ist TSS (Toxic Shock Syndrome). Es ist eine sehr seltene, aber sehr schwere Krankheit, die sowohl Frauen als auch Männer oder Kinder betreffen kann, aber es ist wahrscheinlicher, dass Teenager und Frauen unter 30 Jahren auftreten.
Binden und Tampons allein verursachen keinen SST, er wird durch Toxine verursacht, die von einem Bakterium namens Staphylococcus Aureus produziert werden, das sich typischerweise in Nase und Vagina befindet. Wenn Binden und Tampons längere Zeit in der Scheide verbleiben, schaffen sie ein ideales Milieu für das Gedeihen verschiedener Bakterienarten. Um zu verhindern, dass es diese Anweisungen befolgt:
- Wechseln Sie Ihre Binden und Tampons regelmäßig, mindestens alle 4-8 Stunden.
- Wählen Sie die richtigen Damenbinden und Tampons . Es verwendet kleine Puffer, wenn der Stream schwach ist.
- Verwenden Sie abwechselnd Binden und Tampons .
- Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie Damenbinden und Tampons einführen oder entfernen .
- Verwenden Sie keine Damenbinden und Tampons , um andere Dinge als Ihren Menstruationsblutfluss aufzusaugen. Legen Sie Binden und Tampons erst ein , wenn bereits Menstruationsblut vorhanden ist.
Symptome, die auf einen möglichen Arbeitsschutz hinweisen: Wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome haben, sollten Sie Ihre Damenbinden und Tampons sofort entfernen und einen Spezialisten aufsuchen, da Sie einem Arbeitsschutzrisiko ausgesetzt sind:
- Hohes Fieber (39C oder höher).
- Schwindel.
- Erbrechen.
- Muskelschmerzen.
- Durchfall .
- Ohnmacht oder Ohnmachtsgefühl beim Stehen.
- Sonnenbrandähnliche Hautreizung.
So erkennen Sie, ob Sie allergisch gegen Tampons sind: Wenn Sie während Ihrer Periode Juckreiz, Brennen oder Reizungen in Ihrem Genitalbereich verspüren, ist die Antwort wahrscheinlich eine Allergie gegen einen Bestandteil der von Ihnen verwendeten Damenbinden und Tampons oder Slipeinlagen.
Allergien gegen Kompressentampons treten in der Regel manchmal unerwartet auf. Viele Frauen kommen heute, nachdem sie Jahre mit Tampons und Damenbinden verbracht haben, eines Tages ohne ersichtlichen Grund dazu, dass ihr Körper diese allergieauslösenden Produkte ablehnt.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!