Ihre Nägel können mit zunehmendem Alter Alterungserscheinungen zeigen. Wie Haare verändern sich auch Nägel im Laufe der Zeit aufgrund von Krankheiten, internen Prozessen im Körper mit zunehmendem Alter , Nährstoffmängeln oder externen Faktoren wie langfristiger Einwirkung von Chemikalien oder ultraviolettem Licht. Im Laufe der Zeit wirken sich diese Veränderungen auf Wachstumsrate, Textur, Dicke, Form oder Kontur und Farbe aus.
In diesem Artikel geht es um einige der Veränderungen, die Sie bei alternden Nägeln beobachten können, was sie verursacht und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Wachstumsrate
Das Nagelwachstum verlangsamt sich mit der Zeit leicht. Die durchschnittliche Wachstumsrate beträgt etwa 3 mm pro Monat, obwohl ein Wert zwischen 1,8 mm und 4,5 mm als normal gilt. Zehennägel wachsen etwa ein Drittel bis die Hälfte so schnell wie Fingernägel.1
Bereits im Alter von 20 Jahren verlangsamt sich die Wachstumsrate um etwa 0,5 % pro Jahr.2
Nageltextur
Mit zunehmendem Alter können die Nägel brüchig werden und zum Brechen neigen. Wiederholtes Benetzen und Trocknen oder der Kontakt mit scharfen Reinigungschemikalien oder Kosmetika wie Nagelhaut- und Nagellackentfernern kann das Problem verschlimmern.
Eine stärkere Brüchigkeit kann zu Rillen entlang der Nagellänge und zur Fragmentierung der Nagelspitzen führen.3
Erkrankungen wie Anämie , Arterienverkalkung ( Atherosklerose ) und hormonelle Probleme können zu Veränderungen der Textur führen. Wenden Sie sich daher an Ihren Arzt, wenn Sie erhebliche Unterschiede in der Textur Ihrer Nägel bemerken.
Nageldicke
Nägel können mit zunehmendem Alter dicker oder dünner werden. Erkrankungen wie Psoriasis und rheumatoide Arthritis können ebenfalls zu dickeren Nägeln führen.4
Pilzinfektionen , die etwa die Hälfte aller Nagelerkrankungen ausmachen und bei älteren Menschen häufig vorkommen, können zu einer Verdickung und Verfärbung der Nägel führen.5Der wissenschaftliche Begriff für eine Nagelpilzinfektion ist „ Onychomykose“ ..”
Zehennägel sind besonders gefährdet, da Schuhe eine warme, feuchte Umgebung für das Wachstum von Pilzen bieten. Zu den Faktoren, die jemanden für Nagelpilzinfektionen prädisponieren, gehören:
- Männlich sein
- Krankheiten wie Diabetes und Immunschwächeerkrankungen
- Rauchen
Zur Behandlung von Nagelpilzinfektionen gehören orale oder topische (auf den Nagel aufgetragene) antimykotische Präparate, die unter Umständen über Monate verabreicht werden müssen.
Die Wahl des richtigen Medikaments hängt von anderen Rezepten ab, die Sie möglicherweise einnehmen (um Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu vermeiden), und von der Schwere der Infektion.
Nagelkontur
Die Krümmung Ihrer Nägel kann sich mit zunehmendem Alter verändern. Eine dramatische Formveränderung bei stark abgerundeten Nägeln ist das Knüppeln , ein Zeichen für langfristigen Sauerstoffmangel. Es kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen auftreten, darunter Nieren-, Leber- und endokrine Erkrankungen, und sollte von Ihrem Arzt untersucht werden.6
Druck durch zu enge Schuhe oder Fußdeformitäten, die einen Nagel nach innen drücken, können eingewachsene Zehennägel verursachen .7Obwohl bei jüngeren Menschen häufiger, können eingewachsene Nägel bei älteren Menschen erhebliche Schmerzen und Gehprobleme verursachen.
Eine einfache Behandlung besteht darin, den Fuß mit kleinen Wattestücken einzuweichen, um den eingewachsenen Nagel zu entfernen . Eine kleine Operation zur Entfernung eines schmalen Nagelstreifens ist in der Regel wirksamer, um ein zukünftiges Einwachsen zu verhindern.
Nägel Farbe
Im Laufe der Zeit können die Nägel gelb werden oder sich verfärben, leicht grau werden, allgemein blass oder undurchsichtig werden. Auch Pilzinfektionen können zu Verfärbungen führen.
Eine Art der Farbveränderung sind dunkle Streifen oder Grate entlang der Nagellänge. Der medizinische Fachausdruck dafür ist „ longitudinale Melanonychie“..”
Menschen mit dunklerer Hautfarbe, wie z. B. Hispanics und Afroamerikaner, entwickeln mit zunehmendem Alter häufig eine longitudinale Melanonychie.8Die Streifen bestehen aus demselben Pigment oder Melanin, das für die Farbe Ihres Haares verantwortlich ist.
In manchen Fällen können dunkle Grate auf eine ernstere Erkrankung hinweisen. Der Streifen kann ein Melanom oder bösartigen Hautkrebs unter dem Nagel darstellen. Dies ist wahrscheinlicher, wenn es nur an einem Finger auftritt – typischerweise am großen Zeh, Daumen oder Zeigefinger.
Morbus Bowen, eine Form von Hautkrebs, kann sich gelegentlich als dunklerer Streifen auf dem Nagel zeigen. Typischererweise tritt es auf der Haut der Hand auf. Ein dunkler Streifen kann auch durch eine Splitterblutung oder einen Bluterguss unter dem Nagel verursacht werden, der bei älteren Menschen normalerweise auf ein leichtes Trauma des Nagels zurückzuführen ist und von selbst verschwindet.
Wann Sie Ihren Arzt kontaktieren sollten
Während viele der mit zunehmendem Alter auftretenden Nagelveränderungen geringfügig sind, können einige auf schwerwiegendere Gesundheitsprobleme wie Herz- und Lungenerkrankungen, Anämie, Leber- und Nierenprobleme und Diabetes hinweisen. Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder Dermatologen.
Zusammenfassung
Mit zunehmendem Alter können sich Aussehen und Beschaffenheit Ihrer Nägel verändern. Einige dieser Veränderungen treten auf natürliche Weise mit zunehmendem Alter auf, während andere ein Zeichen einer Krankheit sein können.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie erhebliche Veränderungen in der Textur, Dicke, Farbe oder Form Ihrer Nägel bemerken. Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob die Veränderungen durch ein zugrunde liegendes Problem verursacht werden oder ein normales Zeichen des Alterns sind.