Überblick über Salter-Harris-Frakturen bei Kindern

Eine Salter-Harris- Fraktur ist ein Bruch in der Nähe, durch oder entlang der Wachstumsfuge in einem Knochen.Dies tritt in der Regel bei Kindern oder Jugendlichen auf und kann zu Funktionseinschränkungen beim Gehen und Laufen (bei der Fraktur im Knie oder Knöchel) oder beim Greifen und Heben (bei der Fraktur in der oberen Extremität) führen. Eine Salter-Harris-Fraktur bei Kindern wird oft als Ermüdungsfraktur bezeichnet , kann aber trotz des harmlos klingenden Namens ein ernstes Problem darstellen.2

Symptome

Die Anzeichen und Symptome einer Salter-Harris-Fraktur3Dazu gehören unter anderem:

  • Schmerzen über dem Ende eines Knochens oder in der Nähe der Gelenklinie
  • Schwellung in der Nähe des verletzten Gelenks
  • Deformität in der Nähe der verletzten Stelle
  • Unfähigkeit, das verletzte Gelenk oder Glied zu belasten

Wenn bei Ihrem Kind eines dieser Symptome auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder suchen Sie die nächstgelegene Notaufnahme auf. Bei unsachgemäßer Behandlung kann eine Salter-Harris-Fraktur zu einer Deformierung der Gliedmaßen und einem Verlust der funktionellen Beweglichkeit führen.

Ursachen

Etwa jede dritte Wachstumsfugenfraktur ist auf sportliche Betätigung zurückzuführen. 4 Diese Frakturen treten tendenziell im Laufe der Zeit aufgrund wiederholter Belastung auf und können daher als Ermüdungsfrakturen betrachtet werden. Seltener kann ein Knochentrauma durch einen Sturz oder einen Autounfall eine Salter-Harris-Fraktur verursachen.

Der Grund, warum eine Salter-Harris-Fraktur bei Kindern besorgniserregend ist, liegt darin, dass sie typischerweise auf oder in der Nähe der Wachstumsfuge auftritt. 5 Die Wachstumsfuge befindet sich in der Nähe der Enden der langen Knochen, wo das Wachstum buchstäblich stattfindet und es ihnen ermöglicht, länger, größer und größer zu werden stärker.

Eine Salter-Harris-Fraktur ist bei Kindern besorgniserregend, da sie das Wachstum eines Knochens einschränken und zu einer Deformierung oder einem kleineren Knochen auf einer Körperseite führen kann. Es kann auch die normale Gelenkfunktion beeinträchtigen und zu einem ungleichmäßigen Gang oder einer sichtbaren Einschränkung der Bewegungsfreiheit eines Gelenks führen .6

Diagnose

Eine Salter-Harris-Fraktur wird wie jede andere Fraktur diagnostiziert.7Die meisten können durch eine Röntgenaufnahme bestätigt und charakterisiert werden . Bei Komplikationen (z. B. bei verzögerter Behandlung) kann eine Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) zum Einsatz kommen.

Behandlung

Sobald die Diagnose bestätigt ist, muss die Fraktur reponiert werden . 8 Dies ist der Prozess, bei dem die Knochenstücke in die richtige Position gebracht werden, um eine ordnungsgemäße Heilung zu gewährleisten. Häufig können Salter-Harris-Frakturen manuell reponiert werden.

Bei schweren Frakturen kann ein Verfahren namens „ Open Reduction Internal Fixation“ (ORIF) erforderlich sein, bei dem eine offene Operation zur Korrektur der Knochenposition durchgeführt wird. Stifte und Schrauben können helfen, die Knochenfragmente an Ort und Stelle zu befestigen.

Nachdem die Fraktur reponiert wurde, wird die Verletzung wahrscheinlich in einem Gipsverband ruhiggestellt. Wenn sich die Fraktur im Knöchel- oder Kniebereich befindet, sind möglicherweise Krücken oder eine Gehhilfe erforderlich, um sich fortzubewegen und eine Belastung des heilenden Knochens zu vermeiden.

Wenn die Fraktur die Hand, das Handgelenk, den Ellenbogen oder die Schulter betrifft, kann eine Schlinge verwendet werden, um die Extremität ruhigzustellen und eine erneute Verletzung zu verhindern. Ein Physiotherapeut kann Ihnen beibringen, wie Sie die Schlinge richtig anpassen, um sicherzustellen, dass sie richtig sitzt.

Physiotherapie

Nach sechs bis acht Wochen Ruhigstellung kann mit der Physiotherapie begonnen werden, um Ihnen zu helfen, die normale Beweglichkeit wiederherzustellen.9Im Mittelpunkt der Therapie steht die Wiederherstellung folgender Funktionen:

  • Bewegungsumfang : Nach einer gewissen Zeit der Immobilisierung kann die Bewegungsfähigkeit eines Gelenks eingeschränkt sein. Beweglichkeitsübungen können helfen, verspannte Muskeln und Gelenke zu dehnen, während Gelenkmobilisierung (eine praktische Technik zur passiven Bewegung von Gelenken) dabei helfen kann, den Bewegungsumfang wiederherzustellen.10
  • Kraft : Kräftigungsübungen wie plyometrische Kräftigungsübungen können bei der Wiederherstellung der sportlichen Fitness wirksam sein.11Sie verbessern nicht nur die Koordination und Schnelligkeit, sondern sorgen auch dafür, dass der verheilte Knochen den erheblichen Kräften und Belastungen standhält, die beim Sport auftreten können.​
  • Gang : Um die Gehfähigkeit Ihres Kindes zu verbessern, kann ein Gangtraining erforderlich sein.12Gleichgewichts- und Propriozeptionsübungen können verordnet werden. Bei einer Unausgewogenheit der Fußstellung oder des Gangs können auch Einlagen empfohlen werden.
  • Behandlung von Narbengewebe : Nach einer Operation kann Narbengewebe in der Nähe des Einschnitts manchmal Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Ein Physiotherapeut kann eine Narbengewebemassage und -mobilisierung durchführen, um die Beweglichkeit einer Narbe zu verbessern.13

Ergotherapie kann auch eingesetzt werden, um Sie bei alltäglichen Aufgaben wie Heben, Tippen, Autofahren oder Treppensteigen zu unterstützen.14

Ein Wort von Verywell

Eine Salter-Harris-Fraktur kann eine schmerzhafte Erfahrung sein und zu einem erheblichen Verlust der Mobilität führen, wenn sie nicht angemessen behandelt wird. Eine schnelle Reaktion in Kombination mit einer hochwertigen Physiotherapie und einem Reha-Programm kann Ihnen dabei helfen, mit geringen oder gar keinen Langzeitkomplikationen zu Ihrer normalen Aktivität zurückzukehren.

Wenn Sie nicht krankenversichert sind oder Ihre Krankenversicherung die Physiotherapie nicht abdeckt, zögern Sie nicht zu fragen, ob der Therapeut einen zinslosen Zahlungsplan oder eine reduzierte Vorauszahlung in bar anbietet.

14 Quellen
  1. Levine RH, Foris LA, Nezwek TA, et al. Salter-Harris-Frakturen . In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK430688/
  2. Cepela DJ, Tartaglione JP, Dooley TP, Patel PN. Klassifikationen in Kürze: Salter-Harris-Klassifikation pädiatrischer Körperfrakturen . Clin Orthop Relat Res . 2016;474(11):2531–2537. doi:10.1007/s11999-016-4891-3
  3. Levine RH, Foris LA, Nezwek TA, et al. Salter-Harris-Frakturen . . In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK430688/
  4. Gerber JP. Salter-Harris-Fraktur Typ III nach einem Onside-Kick. J Orthop Sports Phys Ther. 2018;48(6):511. doi:10.2519/jospt.2018.7868.
  5. Hill CE. Ein Aide-Mémoire für die Salter-Harris-Klassifikation pädiatrischer Wachstumsfugenfrakturen . Ann R Coll Surg Engl . 2015;97(6):479. doi:10.1308/rcsann.2015.0030.6
  6. Israni P, Panat M. Proximal Tibial Epiphysis Injury (Flexion Type, Salter-Harris Type 1). J Orthop Case Rep. 2016;6(4):62–65. doi:10.13107/jocr.2250-0685.572
  7. Hübner U, Schlicht W, Outzen S, Barthel M, Halsband H. Ultrasound in the diagnosis of fractures in children. J Bone Joint Surg Br; 82(8):1170-3.
  8. Park H, Lee DH, Han SH, Kim S, Eom NK, Kim HW. What is the best treatment for displaced Salter-Harris II physeal fractures of the distal tibia?. Acta Orthop. 2018;89(1):108–112. doi:10.1080/17453674.2017.1373496
  9. Merkel DL, Molony JT Jr. Recognition and management of traumatic sports injuries in the skeletally immature athlete. Int J Sports Phys Ther; 7(6):691–704.
  10. Caine D, DiFiori J, Maffulli N. Physeal injuries in children’s and youth sports: reasons for concern?. Br J Sports Med. 2006;40(9):749–760. doi:10.1136/bjsm.2005.017822
  11. Davies G, Riemann BL, Manske R. CURRENT CONCEPTS OF PLYOMETRIC EXERCISE. Int J Sports Phys Ther; 10(6):760–786.
  12. Braun BJ, Veith NT, Rollmann M, et al. Weight-bearing recommendations after operative fracture treatment-fact or fiction? Gait results with and feasibility of a dynamic, continuous pedobarography insole. Int Orthop; 41(8):1507-1512.
  13. Son D, Harijan A. Overview of surgical scar prevention and management. J Korean Med Sci. 2014;29(6):751–757. doi:10.3346/jkms.2014.29.6.751
  14. Paterno MV. Unique Issues in the Rehabilitation of the Pediatric and Adolescent Athlete After Musculoskeletal Injury. Sports Med Arthrosc Rev; 24(4):178-183.

Additional Reading

  • Gerber JP. Type III Salter-Harris Fracture After an Onside Kick. J Orthop Sports Phys Ther. 2018;48(6):511. doi:10.2519/jospt.2018.7868.
  • Mills L, Zeppieri G. Salter-Harris Type III Fracture in a Football Player. J Orthop Sports Phys Ther. 2019;49(3):209. doi:10.2519/jospt.2019.7984.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *