Kaltes Wetter und Schmerzen bei Fibromyalgie und chronischem Müdigkeitssyndrom

Eine häufige Beschwerde von Menschen mit Fibromyalgie und chronischem Müdigkeitssyndrom ist, dass kaltes Wetter ihre Schmerzen verschlimmert. Die  Kälte scheint in die Knochen einzudringen und alles zu verspannen und zu schmerzen. Die medizinische Wissenschaft hat einen möglichen Grund dafür gefunden: eine ungewöhnlich hohe Anzahl sensorischer Nerven im Kreislaufsystem .

Bei Fibromyalgie kann die Kälte die Haut schmerzen lassen, und wenn man unterkühlt ist, kann es extrem schwierig sein, sich wieder aufzuwärmen. Dennoch ist die Forschung hinsichtlich der genauen Art der Auswirkungen von Kälte geteilter Meinung.

Zusätzliche Nerven

Im Jahr 2013 wurde in einer in der Fachzeitschrift Pain Medicine veröffentlichten Studie festgestellt, dass Forscher zusätzliche sensorische Nerven fanden, die zu Strukturen im Kreislaufsystem verlaufen, die als arterielle Venolen-Shunts (AVS) bezeichnet werden. Die AVS wirken wie Ventile und ermöglichen und drosseln den Blutfluss, der die Wärme durch den Körper transportiert. 2

Die Theorie besagt, dass die zusätzlichen Nerven dazu führen, dass das AVS übertriebene Informationen über Eingaben wie Schmerz und Temperatur erhält und dadurch falsch reagiert. Dies könnte der Grund dafür sein, dass Menschen mit Fibromyalgie dazu neigen, an Händen und Füßen zu frieren und Schwierigkeiten beim Aufwärmen zu haben. Wir brauchen mehr Forschung, um sicher zu wissen, was los ist und welche Behandlungen helfen können, dem entgegenzuwirken.

Widersprüchliche Erkenntnisse

Es ist erwiesen, dass die Temperatur Menschen mit Fibromyalgie stärker beeinflusst als andere Menschen – sie wird sogar in der Forschung verwendet, weil sie bei Fibromyalgie verlässlicher Schmerzen verursacht als bei gesunden Menschen. Insbesondere ist es ein guter Indikator für die herabgesetzte Schmerzschwelle (den Punkt, an dem die Empfindung schmerzhaft wird), die ein Kennzeichen dieser Erkrankung ist.

Eine belgische Studie aus dem Jahr 2015 bestätigte, dass sich Menschen mit Fibromyalgie unterschiedlich an niedrige Temperaturen anpassen. Tatsächlich  war es für die Teilnehmer mit Fibromyalgie so schwer, Kälte zu ertragen, dass dies die Forschung tatsächlich behinderte!

In einer Studie aus dem Jahr 2015 berichteten Teilnehmer mit Fibromyalgie, dass Wetterveränderungen neben Stress, Überlastung und schlechtem Schlaf eine der Hauptursachen für das Aufflammen der Symptome seien.  Allerdings  handelte es sich dabei um Selbstberichte, die möglicherweise nicht korrekt sind.

Einige Untersuchungen sind zu dem Schluss gekommen, dass ein Zusammenhang zwischen Wetter und Fibromyalgie-Schmerzen besteht. In einer 2013 in Arthritis Care & Research veröffentlichten Studie  heißt es:

  • Es gab keinen universellen Zusammenhang
  • Dass bestimmte Personen offenbar empfindlich auf bestimmte Wetterbedingungen reagierten
  • Bei den Patienten gab es keine Merkmale, die eine Vorhersage der Wetterempfindlichkeit zu ermöglichen schienen 5

Persönliche Geschichten

Wenn man mit Menschen mit Fibromyalgie spricht, herrscht im Allgemeinen wenig Uneinigkeit über die Auswirkungen von Erkältung. Häufig findet man Fragen und Kommentare wie diese:

„Das Wetter ist der größte Übeltäter. Ich würde gerne wissen, ob Menschen, die in Staaten leben, in denen es warm und trocken ist, weniger Symptome haben?“ -JennyG

„Ich muss nach Arizona ziehen………die Winter im Mittleren Westen sind für mich brutal für Fibro.“ -Als Schneeregen

„Ich lebe in Großbritannien, wo das Wetter oft feucht und kalt ist, selbst im Sommer! Wir haben jetzt eine Wohnung in Spanien gekauft, weil ich mich dort im Oktober 2009 nach einem „Probelauf“ in einer Villa in viel befunden habe weniger Schmerzen (Wetter, weniger Stress, weniger Hausarbeit usw.) Wir kamen zu dem Schluss, dass es ein viel besseres Klima für mich war!“ -Sharon

„Ich lebe in Süd-Arizona, wo wir kürzlich einen ungewöhnlichen und dramatischen Kälteeinbruch erlebten (während es bei allen anderen massiven Schnee und Eis gab), der viele Rekorde brach. Als die Front durchbrach, bemerkte ich, dass sich meine Muskeln schnell anspannten und der Schmerz nachließ das Dach. Ich bin letztes Jahr aus Kansas hierher gezogen, weil die Änderungen des Luftdrucks und der Temperaturen schnell und häufig waren und weil ich die Sonne als sehr therapeutisch empfinde. Ich wurde schnell an die Auswirkungen plötzlicher Wetteränderungen auf meine Schmerzen erinnert. ” -delere

Gleichzeitig sind viele dieser Erkrankten hitzeempfindlich, manche reagieren sowohl hitze- als auch kälteempfindlich. Das macht es schwierig, damit klarzukommen, egal in welchem ​​Wetter oder Klima Sie leben. Um das Symptom in den Griff zu bekommen, müssen Sie auf Ihre Umgebung und deren Auswirkungen auf Ihren Körper achten und vorausdenken, wenn Sie wissen, dass Sie es mit Extremen zu tun haben werden .

Holen Sie sich Hilfe beim Leben mit Temperaturempfindlichkeit

  • Temperaturempfindlichkeit in FMS und ME/CFS
  • Kaltes Wetter überleben
  • Heißes Wetter überleben
5 Quellen
  1. Smedslund G, Eide H, Kristjansdottir ÓB, Nes AA, Sexton H, Fors EA. Beeinflussen Wetteränderungen das Schmerzniveau bei Frauen mit Fibromyalgie und können psychosoziale Variablen diese Einflüsse mildern ? Int J Biometeorol. 2014;58(7):1451-7. doi:10.1007/s00484-013-0747-7
  2. Albrecht PJ, Hou Q, Argoff CE, Storey JR, Wymer JP, Rice FL. „Übermäßige peptidische sensorische Innervation von kutanen Arteriolen-Venolen-Shunts (AVS) in der palmaren kahlen Haut von Fibromyalgie-Patienten: Auswirkungen auf weit verbreitete Schmerzen und Müdigkeit im tiefen Gewebe .“ Schmerzmittel . 2013;14(6):895-915. doi:10.1111/pme.12139
  3. Brusselmans G, et al. Hauttemperatur während des Kältedrucktests bei Fibromyalgie: eine Bewertung des autonomen Nervensystems. Acta anaesthesiologica Begica . 2015;66(1):19-27.
  4. Vincent A, Whipple MO, Rhudy LM. Fibromyalgie-Schübe: eine qualitative Analyse. Schmerzmittel . 2016 März;17(3):463-468. doi:10.1111/pme.12676
  5. Bossema ER, van Middendorp H, Jacobs JW, Bijlsma JW, Geenen R. Einfluss des Wetters auf die täglichen Symptome von Schmerz und Müdigkeit bei weiblichen Patienten mit Fibromyalgie: eine mehrstufige Regressionsanalyse. Arthritis-Pflege und -Forschung . 2013 Jul;65(7):1019-25. doi:10.1002/acr.22008

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *