Was Ihr Wecker über Ihre Persönlichkeit verrät

Vielleicht haben Sie schon einmal festgestellt, ob Sie eine „Nachteule“ oder eine „Morgenlerche“ sind, aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welcher Weckertyp Sie sind? Was sagt Ihr Alarmstil und Ihre Reaktion darauf über Ihre Persönlichkeit aus? Kann die Art und Weise, wie Sie aufwachen, Merkmale Ihres Schlafes offenbaren? Entdecken Sie, welcher der sechs Weckertypen am besten zu Ihnen passt und was er für Ihren Schlaf bedeuten könnte.

Vielfältige Weckerfunktionen

Von den traditionellen, eigenständigen Modellen bis hin zu den in Smartphones integrierten Weckern erfüllen alle Wecker die gleiche Grundfunktion – das Aufwachen auszulösen, um den Schlaf zu beenden. Verbesserte Technologie kann sogar über eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen verfügen.

Über einen einfachen Summer hinaus bieten moderne Wecker heute eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Es ist möglich, mehr als einen Alarm einzustellen. Es ist einfach, unterschiedliche Musik oder verschiedene Geräusche und sogar Intensitätsstufen zum Aufwachen auszuwählen. Einige Alarme versuchen, Sie aus einem leichten Schlaf zu wecken, wenn Sie sich zu bewegen beginnen – basierend auf der wahrgenommenen Bewegung – und andere können das Aufwachen sogar durch einen simulierten Sonnenaufgang erleichtern.

Was könnten Ihre Alarmpräferenzen über Sie aussagen? Wenn Sie mit einer sanften Melodie wie Vivaldis Frühling leicht aufwachen , bedeutet das, dass Sie besser geschlafen haben? Was wäre, wenn Sie einen Alarm benötigen, der wie eine Atomexplosion klingt und fast eine Stunde lang alle neun Minuten losgeht? Sind Sie deshalb ein schlechter Schläfer? Diese unterschiedlichen Stile können Persönlichkeitsmerkmale hervorheben, sie können aber auch Merkmale Ihres Schlafverhaltens, Ihrer Schlafmenge und -qualität offenbaren.

Betrachten Sie jeden der folgenden sechs Typen und entscheiden Sie, welcher am besten zu Ihren Morgenvorlieben passt:

Der frühe Vogel

Der Frühaufsteher wacht täglich in den frühen Morgenstunden auf, oft dann, wenn es im Haus ruhig ist und bevor die Sonne aufgegangen ist. Dieses Aufwachen kann zwischen 4 und 6 Uhr morgens auftreten, auch wenn der Wecker später klingelt. Kann man zu früh aufstehen?

Obwohl der frühe Vogel den Wurm fängt, können sogar die Würmer bis zu einer bestimmten Stunde schlafen. Es ist besonders frustrierend, aufzuwachen, bevor der Wecker klingelt. Dieses Erwachen am frühen Morgen kann die Gesamtschlafzeit verkürzen und Schlaflosigkeit verursachen .

Obwohl sie bei zirkadianen Störungen wie dem fortgeschrittenen Schlafphasensyndrom selten auftreten und nur ein Prozent der Bevölkerung betreffen, gibt es andere mögliche Ursachen. Insbesondere Depressionen und obstruktive Schlafapnoe werden mit frühem Erwachen in Verbindung gebracht. In den letzten Stunden der Nacht überwiegt häufig der REM-Schlaf, was zu einer Entspannung der Atemwegsmuskulatur und einer Verschlimmerung der Schlafapnoe führen kann.

Wenn Sie kurz vor dem Morgen aufwachen, kann es schwierig sein, wieder einzuschlafen. Der Frühaufsteher kann sich mit diesem Schicksal abfinden und einfach früher als geplant in den Tag starten, aus dem Bett aufstehen und den noch stillen Wecker ausschalten.

Das Natürliche

Das Natürliche ist die Person, die fast alle anderen hassen. Fast so regelmäßig wie ein Uhrwerk wacht The Natural pünktlich auf (und vielleicht sogar ein oder zwei Minuten bevor der Wecker klingelt). Auch ohne Alarm würde die Weckzeit natürlich und präzise erfolgen. Ihr Schlafbedürfnis wurde durch ausreichend Zeit im Bett gedeckt.

Das Natural schläft schnell ein, schläft nachts nach dem Aufwachen problemlos wieder ein und wacht morgens erfrischt auf. Es besteht kein Zögern beim Aufstehen, da der Wunsch nach Schlaf voll und ganz gestillt ist. The Natural fühlt sich ausgeruht, sofort wach und ist bereit, den Tag zu beginnen. Kinder fallen oft in diese Kategorie.

Der sanfte Aufsteiger

Der „Gentle Riser“ ist die Person, die, wie widerwillig sie auch sein mag, sofort aufwacht, wenn der Wecker klingelt, und aus dem Bett steigt. Der Alarm wird ausgeschaltet und der Tag beginnt. Es gibt keine Möglichkeit, die Schlummertaste zu drücken. Die Zeit zum Schlafen ist vorbei. Es gibt noch viel zu tun. Es ist Zeit aufzustehen.

Dies ist kein Moment des freudigen Aufstehens, sondern eine Frage der Notwendigkeit. Vielleicht kann der Tag nach einer Tasse Kaffee richtig beginnen. Es wäre schön, ein wenig auszuschlafen, aber The Gentle Riser kann sich solchen Wünschen nicht hingeben, zumindest nicht während der Arbeitswoche.

Der Bär im Winterschlaf

Charakteristisch für den Bären im Winterschlaf ist die Abhängigkeit von der Schlummerfunktion des Weckers mit wiederholten Verzögerungen beim Aufwachen. Es kann schwierig sein, manche Menschen zu wecken, und es kann sich als notwendig erweisen, wiederkehrende Alarme mit zunehmender Intensität auszulösen.

Der Winterschlafbär schläft am liebsten weiter. Es ist zunächst schwer aufzuwachen. Es kann einige Versuche dauern, bis der Tag mit mehreren Fehlstarts beginnt. Ähnlich wie ein Bär, der aus einem langen Winterschlaf erwacht, müssen diese Tiere in den Wachzustand versetzt werden. Möglicherweise gibt es eine „letzte Chance“ zum Aufstehen, die mit dem Wissen eingehalten wird, dass eine weitere Aktivierung der Schlummerfunktion zu Verspätungen oder Schulschwänzen führt.

Der Bär im Winterschlaf kann durch eine schlechte Nachtruhe ermüdet werden – unzureichende Schlafzeiten, Schlafstörungen, die die Schlafqualität beeinträchtigen (wie Schlafapnoe), Katereffekte durch Alkohol oder Schlaftabletten oder verzögerte Schlafzeiten. Wenn man ihn später (und länger) schlafen lässt, kann der Bär im Winterschlaf leichter aufwachen und hat eine bessere Stimmung und bessere Tagesfunktionen.

Der Neutralisator

Der Neutralizer hört den Alarm und reagiert sofort – er schaltet ihn abrupt aus, anstatt die Schlummerfunktion zu aktivieren und wieder einzuschlafen. Dies kann zum Verschlafen mit entsprechenden Folgen führen.

Ähnlich wie beim Bären im Winterschlaf können die Gründe für anhaltende Schläfrigkeit am Morgen unzureichende Gesamtschlafzeit, Schlafapnoe und das verzögerte Schlafphasensyndrom sein. Um diese Tendenz zu vermeiden, kann es notwendig sein, mehrere Uhren zu alarmieren oder den Wecker sogar quer im Raum aufzustellen. Da zum Ausschalten das Bett aufstehen muss, ist es weniger wahrscheinlich, dass The Neutralizer einfach wieder einschläft.

Die nicht erwachenden Toten

Schließlich gibt es noch die Unglücklichen, die man am besten als „The Unwaking Dead“ beschreiben kann. Es ist fast unmöglich, diese Leute zu wecken, wenn der Wecker klingelt. In diese Kategorie fallen häufig Jugendliche und Erwachsene mit verzögertem Schlafphasensyndrom.

Es kommt nicht nur zu einer Verzögerung des Einschlafens (oder es kommt zu Schlaflosigkeit), sondern es kommt auch zu einer späteren Schlafverschiebung. Diese Nachtschwärmer können auf natürliche Weise um 2 Uhr morgens einschlafen und erst um 10 Uhr wieder aufwachen. Wenn der Wecker auf 7 Uhr morgens gestellt wird, um die betroffene Person zur Schule oder zur Arbeit zu bringen, kann das im wahrsten Sinne des Wortes so sein, als würde man versuchen, einen Toten zu wecken.

Das Erwachen kann kurz und schnell sein, gefolgt von tiefem, undurchdringlichem Schlaf. Glücklicherweise kann das Morgensonnenlicht dazu beitragen, diese zirkadianen Muster zurückzusetzen und das Aufwecken der Person zu erleichtern (wodurch der Wecker effektiver wird). Andernfalls sind möglicherweise mehrere Alarme, Verstärkung durch andere im Haushalt und sogar ein kaltes Glas Wasser erforderlich, um The Unwaking Dead zu wecken.

Auswirkungen auf Gesundheit und Beziehungen

Auch wenn die Persönlichkeit bei einigen dieser Vorlieben eine Rolle spielt, scheint es, dass die Art des Schlafes auch einen Einfluss darauf hat, wie sich eine Person morgens fühlt und wie sie auf einen Wecker reagiert. Diese Präferenz kann von Tag zu Tag oder in verschiedenen Lebensabschnitten variieren. Einige Eigenschaften können von Dauer sein. Es ist auch möglich, dass sich Schlafstörungen entwickeln, die die Schlafqualität beeinträchtigen.

Es gibt keine richtige oder falsche Art zu schlafen. Jemand kann zufrieden und vollkommen glücklich sein wie der Frühaufsteher, der Bär im Winterschlaf oder sogar der Unwaking Dead. Wenn Sie sich tagsüber ausreichend ausruhen und gut funktionieren, kann der Zeitpunkt des Einschlafens variieren, ebenso wie Ihre Nutzung und Reaktion auf den Wecker.

Diese Variation kann gut toleriert werden. Es kann sein, dass es keine Auswirkungen auf Ihre Gesundheit oder Ihr Wohlbefinden gibt, obwohl die sozialen Auswirkungen problematisch sein können. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihre Vorlieben im Widerspruch zu anderen im Haushalt, Ihrem Ehepartner oder Ihren Kindern oder Ihren beruflichen Anforderungen stehen.

Leider können wir unsere eigenen Beeinträchtigungen nicht immer am besten beurteilen, wenn wir nicht ausreichend Schlaf bekommen, um unseren Bedürfnissen gerecht zu werden. Berücksichtigen Sie sowohl Ihren eigenen Weckertyp als auch den Ihres Bettpartners – oder sogar Ihrer Kinder. Die Auswirkungen auf Ihren Alltag können überraschend sein.

Ein Wort von Verywell

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Schwierigkeiten beim Aufwachen am Morgen ein Problem sind, das einer weiteren Untersuchung bedarf, sollten Sie eine Konsultation mit einem staatlich geprüften Schlafspezialisten in Betracht ziehen , um dieses Problem zu klären. Schlafstörungen, die von Schlaflosigkeit über zirkadiane Rhythmusstörungen bis hin zu Schlafapnoe reichen, können wirksam behandelt und die mit dem Wecker verbundenen Schmerzen gelindert werden.

Quellen
  • Kryger, MH  et al . „Grundsätze und Praxis der Schlafmedizin.“ ExpertConsult , 6. Auflage, 2017.
  • Solheim, B et al . „Schwieriges morgendliches Erwachen aus schnellem Augenbewegungsschlaf und beeinträchtigter kognitiver Funktion bei Patienten mit verzögerter Schlafphasenstörung.“ Schlafmittel . 2014;15(10):1264-8.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *